SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Grundeinstellungen A1 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=497)

mike303 18.09.2003 20:36

Grundeinstellungen A1
 
Wer hat Erfahrungen mit den Grundeinstellungen von Winsoft bei der A1?
Kann man die Einstellungen 1:1 weiterverwenden oder hat sich gegenüber der D7x etwas geändert?

WinSoft 18.09.2003 20:56

In den erst 2 Tagen mit der A1 haben sich meine Grundeinstellungen noch nicht wesentlich geändert. Im Moment experimentiere ich noch mit ±0 EV und -0.3 EV für die Belichtungskorrektur ohne Blitz und mit -0.7 EV Blitzkorrektur für den internen Blitz. Verbindliches kann ich erst in ein paar Tagen sagen.

dasacom 19.09.2003 08:09

Hallo alle A1 Nutzer,

mich würde vor allem interssieren, ob Ihr extra-Fine oder Fine nehmt.

und welchen Farbraum soll ich auswählen (die Fotos sollen in 10x15 bzw. 13x18 zum ausbelichten).

Schöne Grüße und DANKE

dasacom

hami 19.09.2003 08:26

Hallo dasacom.

Grundsätzlich nehme ich immer die höchste Einstellung im JPG-Format. Verkleinern kann ich hinterher immer noch. Wenn ich ein Superbild geschossen habe, würde ich mich über ein zu kleines Bild oder eine zu hohe Kompression ärgern. Aber jeder muß das für sich selbst entscheiden.

WinSoft 19.09.2003 09:11

Zitat:

Zitat von dasacom
mich würde vor allem interssieren, ob Ihr extra-Fine oder Fine nehmt.
und welchen Farbraum soll ich auswählen (die Fotos sollen in 10x15 bzw. 13x18 zum ausbelichten).

Nach vielen Tests am Monitor und über Ausdrucke konnte ich keine Unterschiede zwischen TIFF, ExtraFine, Fine und Standard erkennen und hatte dieses Ergebnis im alten D7Forum vor längerer Zeit gepostet. Lediglich RAW zeigt an scharfen Übergangskanten von Hell nach Dunkel etwas mehr "Biss". Daher bleibe ich bei FINE. Das reicht auch für Ausdrucke bis A3+.

Wer das letzte, kaum sichtbare Quäntchen Bildqualität für spätere Bearbeitungen unbedingt benötigt, wählt dann eben RAW.

Als Farbraum nehme ich normalerweise nur sRGB. Nur wenn ich schon vorher weiß, dass ich mit Photoshop arbeiten will/muss, nehme ich Adobe eingebettet. Das erkennt Photoshop und muss nicht mehr konvertieren. Denn durch Konvertieren in einen anderen Farbraum verliert man ganz geringfügig etwas an Farben.

Nimmermehr 19.09.2003 15:44

Ich weiss nicht, warum ihr immer andere nach IHREN Einstellungen fragt. Die Einstellungen sind doch subjektiver, wie sie es nicht sein könnten. Ich z.B. kann mit den oft gelobten und zitierten Winsoft-Einstellungen absolut nichts anfangen. Probiert es doch einfach mal selber aus was euch zusagt, schliesslich sollen euch doch die Fotos gefallen... oder macht ihr die für Winsoft? :-)

WinSoft 19.09.2003 16:24

Hallo Nimmermehr,
noch fasse ich Ihren Beitrag es als Scherz auf, aber das bringt niemanden weiter. Meine geposteten Grundeinstellungen waren für Anfänger gedacht, die sich über flaue und saft- und kraftlose Bilder beklagt hatten. Nach meinen Grundeinstellungen hatten sehr viele User wenigstens Anfangserfolge, wie unzählige eMails an mich bestätigen. Wer weit fortgechritten ist, kann sich ja selber allmählich an SEINE/IHRE Einstellungen heran tasten. Fortgeschrittenen und Profis kann ich sowieso nichts mehr bieten...:)

TorstenG 19.09.2003 16:42

Hallo!

Auch ich hatte die "Winsoft´sche Einstellung" ausprobiert und an meine Bedürfnisse angepasst, ich denke, das ist der richtige Weg, damit umzugehen! Man bekommt recht schnell mit ihnen brauchbare Ergebnisse und kann ja ändern, was einem nicht passt! Hängt eh von sovielen Faktoren ab!

Wer bereits seit langem seine eigenen Einstellungen gesucht und gefunden hat, der braucht sie nicht mehr, aber jeder fängt halt mal an!

Nimmermehr 19.09.2003 17:58

>>Hallo Nimmermehr,
noch fasse ich Ihren Beitrag es als Scherz auf, aber das bringt niemanden weiter<<

Hallo Winsoft,

was meinen Sie mit "noch"? Meine Aussage war ganz sicher nicht als Scherz zu verstehen...(ok das mit den Photos schon) ich finde, dass man sich auch als Anfänger mal mit seiner Cam befassen sollte und seine Einstellungen finden sollte. Sie machen zweifelsohne brilliante Photos Winsoft, jedoch glaube ich, dass der Lernerfolg nicht der höchste ist, wenn man einfach irgendwelche Einstellungen andere User übernimmt. Die Qualität ihrer Photos resultiert nunmal nicht nur aus ihren Einstellungen.
Was hat man davon, wenn man die Kamera nach ihren Einstellungen justiert hat und man keinen Plan davon hat, was man da gemacht hat? Da sollte man sich lieber eine Billigknipse mit guter Programmautomatik zulegen. Grade in der Digitalfotographie sollte es doch möglich sein einfach mal zu probieren...

Wie auch immer...

Gruss
Pierre

Jürgen 19.09.2003 18:05

Zitat:

Zitat von Nimmermehr
Was hat man davon, wenn man die Kamera nach ihren Einstellungen justiert hat und man keinen Plan davon hat, was man da gemacht hat? Da sollte man sich lieber eine Billigknipse mit guter Programmautomatik zulegen. Grade in der Digitalfotographie sollte es doch möglich sein einfach mal zu probieren...

Hallo Pierre,

die Einstellungen sind ja nicht fest in der Kamera verdrahtet...
(Oder wurde das mit der A1 geändert?!? ;) )
Wer hindert Dich also daran, auch mal andere Einstellungen auszuprobieren?

Ich sehe die Winsoft-Einstellungen als eine Basis, von der aus man experimentieren kann...


Grüße
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr.