SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Taufe: Ich packe meine Tasche... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49564)

groovenet 21.02.2008 16:56

Taufe: Ich packe meine Tasche...
 
Nächstes Wochenende wird mein kleiner Neffe getauft. Ich wollte euch ja eigentlich mit Babyfotos verschonen, aber die zwei sind einfach so "herzig" dass ich sie euch nicht vorenthalten kann:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...841/Gross1.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/Gross2.jpg

Nun aber zu meiner Frage:
Ich habe meiner Schwester angeboten ein paar Fotos zu machen. Natürlich nicht während der Zeremonie, aber nachher. (Mein Onkel tauft den kleinen, also sollte das organisatorisch unkompliziert sein.)
Ich habe sie auch vorgewarnt, dass man keine professionellen Ergebnisse erwarten kann, da ich vor allem bezüglich Blitz-Fotografie ein blutiger Anfänger bin.

Fotos vom Essen nach der Taufe, das ist kein Problem. Aber es schweben mir nach der Taufe ein paar Aufnahmen in folgender Umgebung vor:
1. In der Kirche vor dem Taufbecken mit verschiedenen Kombinationen. Maximal 8 Personen. (Es ist eine katholische Kirche, die ich nicht kenne, wird im vgl. zu einer reformierten Kirche eher weniger Licht haben.
2. Eventuell, Wenn das Wetter mitspielt und es Witterung und Umgebung zulassen, irgendwo draussen vor der Kirche. (Ist wahrscheinlich zu kalt für den Kleinen)

Nun stellt sich die Frage: Was packe ich in meine Tasche? Ich will ja nicht zuerst drei Objektive durchprobieren während alle warten. Das ist mein Equipment:

Sony 18-70mm f3.5-5.6 DT
Minolta 28-85 RS f3.5-4.5
Minolta 35-70 f4
Minolta 35-105mm f3.5-4.5 VS II
Minolta 50mm 1.7
Minolta 70-210mm f4
Sony 75-300mm f4.5-5.6
Metz 54 MZ-3 (Werde neben den Akkus noch einen Satz normale Batterien als Backup mitnehmen)
Manfrotto Pro 190B mit Benro KS-1 Kugelkopf

Am liebsten wäre mir eigentlich das 35-70, aber ich befürchte das ist schon zu eng für Gruppenaufnahmen innen mit Blitz.
Das 28-85 verzeichnet schon arg bei 28mm und für die Korrektur gibts kein Preset in PTLens.

Was meint ihr?

Und habt ihr sonst noch gute Tipps?

Gordonshumway71 21.02.2008 17:05

Zitat:

Zitat von groovenet (Beitrag 613469)
Ich will ja nicht zuerst drei Objektive durchprobieren

Das wäre aber genau mein Tipp gewesen.
Du hast nichts wirklich lichtstarkes, ausser dem 50/1.7.
Daher würde ich mind. 1-2 Std. vorher in die Kirche und Blitz und Linsen testen.
Hast Du einen Bouncer für den Blitz ? Dann auf jeden Fall draufmachen.....
Es gibt nichts ärgerliches, als wartende Leute, die in Position stehen und Du zum 5ten Mal die Einstellungen ändern musst und immer nervöser wird.

Grüße

Frank

rmaa-ismng 21.02.2008 18:44

Und warum nicht während der Zeremonie? Was spricht dagegen?
Gerade dieser Bilder werden unvergesslich werden nicht nur für Deine Schwester und die Verwandten sondern vor allem für den Getauften. Er wird diese Bilder immer wieder hervorholen und sie anschauen...! Unter Garantie!

Wenn Du die Zeremonie nicht störst, wenn Du Dich etwas im Hintergrund hälst, dann kannst Du von dort und der Taufe super Bilder machen die eben nicht jeder hat!

Ich war eine Woche vorher dort und habe mit dem Geistlichen das Thema abgeklärt.
Das war alles, außer ein paar Testschüssen in der Kirche, was ich an Vorarbeit gemacht habe. Leider, aus heutiger Sicht, hatte ich damals noch nicht die A700. Die kam leider erst gute Zeit später.

chri$ti@n 21.02.2008 18:49

Zitat:

Zitat von groovenet (Beitrag 613469)
Natürlich nicht während der Zeremonie, aber nachher.
...
...
Das 28-85 verzeichnet schon arg bei 28mm und für die Korrektur gibts kein Preset in PTLens.

Was meint ihr?

Und habt ihr sonst noch gute Tipps?

Hallo groovenet,
Warum meinst du, dass du natürlich nicht während der Zeremonie fotografierst? Macht das ein anderer oder darf bei euch während Taufen nicht fotografiert werden? Ich gehe jedenfalls davon aus, dass dies schon erlaubt ist und darauf beziehen sich auch meine Antworten.

Aber ein guter Tipp: Sprich vorher noch kurz mit dem Pfarrer, ich habe da schon negative Erfahrung gemacht. Der Pfarrer hat mich während der Taufe gemaßregelt, ich möge jetzt nicht fotografieren. Dann war ich so eingeschüchtert, dass er mich wieder zum Fotografieren auffordern musste. Jedenfalls habe ich nicht begriffen, warum es ihm zuerst nicht gepaßt hatte. Wer nun meint, da sei ich selbst schuld - ich wurde ca. 3 Minuten vor Beginn der Taufe von meiner Schwester gebeten, zu fotografieren (als einziger!). Da war nix mehr mit Fragen!

ich denke mal, alle Objektive mit Ausnahme des 50/1,7 wirst du wohl für Available Light vergessen können. Eventuell vielleicht noch das Kit-Objektiv bei 18mm, da hier die Verwacklung am wenigsten kritisch ist.

Mein Tipp wäre, 18-70 fürs immer drauf und eventuell das 50er für stimmungsvolle Available Light Fotos. Hängt sicher auch von der Helligkeit in der Kirche oder in den Räumlichkeiten danach ab. Das Ofenrohr wird wohl eher zu lange werden, gerade bei einer Taufe, wo sich alles eher auf engem Raum abspielt.

Das 35-70 ist besser als das Kit? Ja, ziemlich sicher, aber ich finde nichts nerviger, als eine Taufe durch dauerndes Herumgefummel am Bajonett zu stören => zwei Objektive während der Zeremonie und gut is. Und glaub mir, allen Eltern sind nicht ganz so perfekte Fotos lieber als die, die es gar nicht gibt!

Und draussen ist es wohl nicht so tragisch, da wirst du wohl immer auf Blende 8 gehen können.

rmaa-ismng 21.02.2008 18:57

Übrigens, an Objektiven in der Kirche habe ich meine beiden Festbrennweiten benutzt, das 35 und 85 1.4 - Lichtstark und scharf wie Würze!

An Deiner Stelle würde ich das 18-70 Sony mit Blitz 54 und das 50mm mitnehmen.
Das 28-85 für draußen.

Damit lässt sich sehr gut fotografieren..!


Wenn auch die Bearbeitung des Bilder Dir vielleicht nicht zusagt, es ist auch ein Crop aus dem Originalbild. So zeigt es doch sehr gut was ich in meinem ersten Post gemeint habe...!

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6-1635-gal.jpg

Gotico 21.02.2008 21:01

Hi.

Punkt 1: Ändere doch in deinem Profil einmal das "Zu Hause" in den richtigen Ort um. Eventuell wohnt ein netter User in deiner Nähe, der bereit wäre dir zum Beispiel ein 28-75/2.8 für diesen Tag zu leihen.

Punkt 2: Es gibt Fotos mit Anspruch und Fotos mit Erinnerungswert. Mir persönlich sind letztere sehr viel wichtiger. Speziell Geburt, Taufe, Hochzeit, etc. Da ist es mir egal, ob das Kirchenfenster im Hintergrund überstrahlt ist, das Bokeh unruhig, die Aufnahme schief, etc., etc.

Das soll jetzt natürlich kein Freibrief zur "Tauf-Lomografie" sein. Mühe geben sollte man sich immer. Aber bitte entspannt. Es gibt nichts schlimmeres als einen permanent angespannten, herum stressenden, Objektiv wechselnden Fotografen.

Nur mal so als Beispiel. Der Kollege Termic hat damals die Taufe meines jüngsten fotografiert. Das mit schmalster Ausstattung: Kamera, Zoom, interner Blitz. Aber was soll ich sagen. Er war entspannt und die Bilder sind dementsprechend sehr gut geworden. Ich finde, hier zeigt sich der wahre Könner :top:

Viel Spass bei der Festlichkeit und viele gute Bilder.

See ya, Maic.

PS: Nimm genug Speicherkarten mit. Falls Du in der Nähe von Bottrop wohnst, könnte ich dir mit einem 28-105/3.5-4.5 RS aushelfen.

wwjdo? 21.02.2008 21:06

Probier die Einstellungen wenn möglich auf jeden Fall vorher mit dem Blitz durch!

Gerade mit Bouncer zickt der Metz manchmal ein wenig...:roll:

JoeJung 21.02.2008 21:39

Hallo groovenet,

ich würde dir auch empfehlen, während der Zeremonie Bilder zu machen, soferne der Priester nichts dagegen hat. Da solltest du dich aber über den Ablauf informieren - nichts ist ärgerlicher, als wenn du zur falschen Zeit am falschen Ort oder das falsche Objektiv drauf hast und dir so das eine oder andere wichtige Bild entgeht. Passieren kann so etwas aber auch bei guter Vorbereitung immer wieder.

Je kleiner die Kirche, desto schwieriger ist das ganze. Du hast meistens nicht viel Platz zum Rumgehen und kannst aber oft vorher nicht abschätzen, wo du am Besten stehen sollst. Im Normalfall ist die Zeremonie mit den Eltern abgesprochen, die sollten dir näheres mitteilen können.

Zeit zum Objektiv wechseln wirst du eher nicht haben. Vom Brennweitenbereich scheint das Kitobjektiv günstig zu sein. Available-Light Aufnahmen mit dem 50er kannst du vielleicht während einer Predigt oder Ansprache machen. Das 28-85 ist meiner Meinung nach unten zu lange, mir war mein 24 - 85er unten auch schon zu lange und beim 17 - 35 hatte ich zu wenig Brennweite für Detailaufnahmen. Ich habe aber meistens das 24 - 85er verwendet.

Ich fotografiere in zwei Wochen auch eine Taufe. Ich habe so etwas zwar schon ab und zu einmal gemacht, möchte diesmal aber meine neue Sony Alpha 700 verwenden, mit der ich noch sehr wenig Erfahrung habe. Gerade bei Aufnahmen in eher dunklen Kirchen in Verbindung mit einem externen Blitz sollte die Alpha 700 deutliche Vorteile gegenüber der D7D haben, aber ohne Erfahrung ist es doch ein wenig ein Nervenkitzel. Ich werde mit aber ohnehin beide Kameras mitnehmen und vor der Taufe Testaufnahmen in der Kirche machen. Die Kamera, mit der ich das beste Gefühl habe, verwende ich dann.

Wünsch dir viel Erfolg beim Fotografieren und den Eltern viel Freude mit den Bildern.

Lg. Josef

groovenet 22.02.2008 19:50

Vielen Dank für all die Tipps.
Wie ich mittlerweile herausgefunden habe, ist es ein ökumenischer Gottesdienst mit drei verschiedenen Pfärrern/Priestern. Immerhin wird die Taufzeremonie von meinem Onkel durchgeführt. Ich kenne die Kirche nicht und es dürfte schwierig sein, 1-2 Stunden vorher dort zu sein. Aber wahrscheinlich gehe ich eine halbe Stunde früher und probiere mal verschiedene Blickwinkel und Objektive. Wenn ich Glück habe passt das 50mm gerade, um während der Zeremonie aus der Distanz ein paar Bilder zu machen. Ich persönlich möchte die Zeremonie nicht mit Blitzlicht stören.
Aber für die Bilder nach der Zeremonie kommt der Blitz sicher zum Einsatz und dann sollte auch die Lichtschwäche der Objektive keine Rolle mehr spielen.

Einen Bouncer habe ich (noch) nicht. Ich habe Hier gelesen, dass die Streulichtscheibe bei 90° ähnlich gute Ergebnisse wie[/size] ein Bouncer erzielen kann.
Wie sind da eure Erfahrungen? Wann benutzt ihr die Streulichtscheibe?

Vielen Dank auch für das Leih-Angebot. Leider ist Bottrop nicht ganz in meiner Nähe, ich wohne wie man jetzt sehen kann in Zürich.

Gotico 22.02.2008 20:51

@groovenet:

Okay. Zürich ist ein wenig weit weg. Schade. Aber da Du ja jetzt deinen Heimatort hinterlegt hast, meldet sich eventuell ja noch ein User aus der Nähe mit etwas lichtstarkem.

Viel Spass auf der Taufe.

See ya, Maic.

PS: Googlemaps meint, das es zwischen Bottrop und Zürich schlappe 650 Kilometer sind ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.