![]() |
Wie oft nutzt Ihr MF?
Ich lese immer wieder Threads über Front- oder Backfokus. Meist in heiklen Situationen. Die Fotografren machen sich dabei dann Gedanken über Schärfe auf Auge oder Nase oder beidem, bei Bildern im Schummerlicht. ich bekenne als Looser, da nutze ich fast durchgängig den manuellen Fokus.
Ich habe mich mal beobachtet. Bin ja kein Profi. Mache viel Natur vor allem Landschaft etwas Makro übe ich, etwas Strukturen und ein bischen Portrait, wenns passt. Ich mache fast 2/3 mit MF. Nur im Sport, wenn mein Kleiner Fußball spielt nutze ich AF und Jpg. Ansonsten ist MF für mich präziser und variabler, vor allem aber schneller, als die Bestimmung des Fokussensors plus AF zeit (wenn ich überhaupt mit der Schärfe in den AF Bereich will). In der Landschaft brauch ich oft die hyperfokale Distanz -> MF Oder ich will etwas scharf stellen, dass ausserhalb der Sensoren liegt. Entgegen der Empfehlung im Sony Handbuch "schwenke" ich nicht, weil das Blödsinn wäre. Bei Portraits, die ich mit 70 oder 85 mm bei Crop 1,5 mache, habe ich so wenig Schärfentiefe und will es eh so präzise haben, dass ich manuell fokussiere. Oder Makros meist mit dem 100/2,8. Was soll da ein AF, ausser ich habe just ein Tier. Also das meist ist recht ruhig. Nutzt ihr den AF mehr? |
Zitat:
Viele Grüße Stephan |
Immer dann, wenn AF nicht geht, versagt, daneben liegt, ich dahin fokussieren will, wo die Kamera nicht hin kann, bei Macros oder beim gebrauch von Zwischenringen.
Gruß Wolfgang |
Bei der D7d habe ich den MF auch noch häufiger benutzt, weil der AF einfach oft mal Sachen gemacht hat die etwas strange waren.
Dank des besseren Fokus benutze ich ihn an der :a:700 praktisch gar nicht mehr, was ich aber dank der besseren Bedienbarkeit sehr viel mehr mache als früher, ist das Fokusfeld zu wechseln und einen der Fadensensoren zu benutzen. ich gebe aber unumwunden zu, dass ich einfach im Nahbereich nicht so bolle gut sehe und meine Ergebnisse mit MF nie so richtig optimal sind, ich habe immer den Eindruck "das Maximum" nicht zu treffen. Peter |
Manuell scharfstellen? Was ist das? Wie geht das? Kann man das essen? :lol:
Ich nutze MF so gut wie gar nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Nun... ich benutze den MF ziemlich oft, da meine meistgenutzten Objektive oder aber auch die Alpha 100 Schwierigkeiten haben schnell und sauber zu fokussieren.
Speziell mein altes Sigma 180mm 1:2,8 neigt am Autofocus dazu, bei kleiner Veränderung in der Entfernung, erst komplett bis in den Nahbereich zu laufen um dann langsam wieder in die Ferne zu schweifen. Da das alte Sigma keinen Bereichsbegrenzer hat, dauert das viel zu lange und nervt tierisch. Daher bin ich mit dem Klotz fast immer mit MF unterwegs. Ansonsten probiere ich aus, wie der Autofocus auf Objektiv Licht und Aufnahmesituation reagiert und verhalte mich entsprechend. Sprich: ich wechsel regelmäßig hin und her. Manueller Anteil liegt sicher bei über 60 Prozent. (pssst.... ich oute mich hier dann mal als Viel-Photograph mit > 6.000 Photos im Monat....aber bitte nicht weitersagen....) |
bei meiner alten mit dem KoMischen af :lol:habe ich auch öfter den mf genutzt. vorallem im macro bereich war der af nicht zu gebrauchen.
die 700er steht zwar im macro bereich auch immer auf mf, aber ich drücke oft die AF/MF taste um erstmal in den ungefären schärfebereich zu kommen. andererseits drücke ich die taste auch manchmal im af mode, sozusagen als DMF. die AF/MF taste ist echt eine super sache:top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr. |