SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 70-210 f/4 vs. Sigma 70-300 f/4-5.6 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49333)

Mythen 17.02.2008 18:50

Minolta 70-210 f/4 vs. Sigma 70-300 f/4-5.6
 
Hallo zusammen,

ich habe bei o.g. Objektive bei mir daheim rumliegen. Möchte nun eines der beiden wieder verkaufen. Die Frage war nun: Welches ??

Ok, nun habe ich beide Objektive mal auf ein Stativ "geschraubt" und Testaufnahmen bei Blende 4, 5.6, 8 und 11 gemacht. Das ganze bei Brennweite 100mm.

Ehrlich gesagt kann ich bei den Crops keinen deutlichen Unterschied feststellen, was mir die Entscheidung erleichtern würde.

Vorteil Minolta:
- durchgehend Lichtstärke von 4

Vorteil Sigma:
- längerer Brennweitenbereich (wobei 300mm natürlich nicht das gelbe vom Ei ist)

Was soll ich nur tun? :roll:

Jens N. 17.02.2008 18:59

Ich würde mich von dem Sigma trennen. Das Ofenrohr ist sowohl mechanisch, als auch optisch mindestens eine Klasse besser. Für das Sigma spricht eigentlich nur der erweiterte Brennweitenbereich (der aber mangels Leistung am langen Ende höchstens eingeschränkt nutzbar ist) und -wenn es eine aktuellere Version mit "Makrofunktion" ist- der größere Abbildungsmaßstab (für den allerdings das gleiche gilt). Die Sigmas gehen an schnelleren Kameras gerne mal hops (Getriebeschäden), das Ofenrohr ist "für die Ewigkeit gebaut" (na ja, fast).

Mythen 17.02.2008 19:02

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 610634)
Die Sigmas gehen an schnelleren Kameras gerne mal hops (Getriebeschäden), das Ofenrohr ist "für die Ewigkeit gebaut" (na ja, fast).

Mhm, werde wohl dieses Jahr noch von der 7D auf die a700 wechseln. Sollte das mit in die Entscheidung einfließen? Wobei ich früher oder später doch gerne ein Sigma 100-300 hätte :-) Mensch ist das ein teures Hobby ;-)

Jens N. 17.02.2008 19:06

Zitat:

Zitat von Mythen (Beitrag 610638)
Mhm, werde wohl dieses Jahr noch von der 7D auf die a700 wechseln. Sollte das mit in die Entscheidung einfließen?

Ja. Ich will nicht sagen, daß das Sigma an der Kamera auf jeden Fall kaputt geht, aber die Chance ist da und sie wird durch den kräftigen Antrieb der A700 größer.

Mythen 17.02.2008 19:12

Ok, danke. Werde wohl mal eine Nacht drüber schlafen müssen :-) Man trennt sich immer so ungern davon. Kennt ihr das? Man braucht es nicht unbedingt, aber abgeben möchte man es trotzdem nicht. Aber ab und zu muss man einfach mal wieder "aufräumen".

Markus M. 17.02.2008 21:02

Also ich würd das Minolta 70-210/4 benutzen, das Sigma würd ich nicht verkaufen,
vielleicht brauchst du irgendwann 300mm und viel Geld dürfte es auch nicht bringen.

Mythen 17.02.2008 22:12

Zitat:

Zitat von Markus M. (Beitrag 610742)
Also ich würd das Minolta 70-210/4 benutzen, das Sigma würd ich nicht verkaufen,
vielleicht brauchst du irgendwann 300mm und viel Geld dürfte es auch nicht bringen.

Mhm, und wenn ich in einer Situation bin, in welcher ich 300mm brauche, habe ich es wahrscheinlich nicht dabei ;-)

HolgerB 17.02.2008 22:43

Ich habe auch beide Objektive bei mir rumliegen. Schärfetechnisch ist der Unterschied vielleicht nicht so riesig, aber am langen Ende ist mein Sigma schon ziemlich weich. Da würde man mit Zurechtschneiden einer Ofenrohr-bei-210-mm-Aufnahme wohl auf ähnliche Ergebnisse kommen.

Der Hauptunterschied dürfte wohl hinter der Schärfeebene liegen. Vergleiche doch mal die Bokehs der beiden Objektive. Dann fällt die Trennung vom Sigma nur noch halb so schwer! ;)

Schöne Grüße,
Holger

twolf 18.02.2008 23:29

Lange habe ich das Sigma Gleichwertig gesehen, seit ich das Große Ofenrohr ( erste Vision ) habe, muß ich aber zugeben das das Sigma doch nicht auf denn gleichen level ist. Und das Ofenrohr 70-210 sollte eigentlich besser sein als mein großes Ofenrohr ( Ganz zu schweigen vom Problemm des Antriebs des Sigmas ):flop:

CP995 24.02.2008 15:18

Hatte das Sigma und auch das Ofenrohr an meiner 7D. Das Ofenrohr ist einfach toll. Solide und sehr scharf. Aber im Vergleich zum Sigma sieht man schon die CA's. Das große Ofenrohr soll noch mehr davon haben.
Habe daraufhin beide verkauft und mir das "Ofenröhrchen" 4,5 100-200 gekauft. Das Teil ist nicht nur schnuckelig klein, sondern auch den anderen Ofenrohren deutlich überlegen.
Hätte ich noch eine Minolta/Sony, würde ich es sofort wieder kaufen.

Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.