![]() |
Tamron 55-200 DI II vs Sigma 55-200 DC
Hallo!
Ich bitte den die mehr wissen als ich, warscheinlich 99% mir zu helfen. Bin ganz neu in der DSLR Welt und seit kurzem ich eine Sony A200, jetzt möchte ich diese mit einem dieser Objektiv ausstatten. Welches von diesen würdet ihr mir empfeheln? Ich weiss das ich mit diesem objektiv nicht die besten Bilder bekommen werde, aber für mich als Anfänger wird es reichen. Danke im vorraus |
Hallo und willkommen im Forum.
Meine Entscheidung geht ganz klar zum Tamron. Ich hatte das Sigma, von dem ich mich getrennt habe und habe noch das Tamron. Das Tamron hat, wenn man ein Gutes erwischt, ein top Preis-/Leisungsverhältnis. Ich nutze es gerne als "Immerdabei". |
Das Tamron ist nicht schlecht:
http://photo.net/equipment/tamron/55_200_Di/ Das Sigma aber bis auf die Farbsäume bei 200mm auch nicht wirklich übel. |
Danke.
|
Hallo
Ich habe auch das Tamron und bin sehr zufrieden. Vor allem die Schärfe hat mich überzeugt. Gruß Heiko |
Was vielleicht auch eine Rolle spielt: das Tamron hat ein 52mm Filtergewinde, das Sigma 55mm. 52mm sind in der Minolta-/Sonywelt ziemlich unüblich, während 55mm sehr gebräuchlich sind. Ist zwar nur eine Kleinigkeit, kann aber eine Rolle spielen, wenn man Filter mit verschiedenen Objektiven benutzen will.
|
Review von Carl Garrard (Tamron 55-200)
Hallo!
Carl Garrard, der viel auf dpreview.com im Sony DSLR-Forum aktiv ist, hat das Tamron 55-200 getestet und gelobt (aber nicht mit dem Sigma verglichen): http://72.249.83.153/TAMRON%2055-200%20REVIEW/ (man kommt auf eine Art Directory-Seite und muss sich die Bestandteile herunterladen; der eigentliche Test ist ein Word-Dokument). Zu Sicherheit noch die Homepage (und zum weiter durchhangeln): http://www.carlgarrardphotography.co...rdphotography/ Tschüß, Gerd |
Hallo,
was haltet Ihr vom Tamron für Sportaufnahmen (insbesondere Hundesport)? Hat es einen schnellen Fokus? Gäbe es Alternativen? Danke! Stefan |
Für Sportaufnahmen ist das Tamron eindeutig zu langsam. Eine Alternative ist mir in diesem Preissegment nicht bekannt.
Wenn es vom Preis mehr sein kann, dann das KonicaMinolta 80-200mm f2.8 AF-APO G |
Zitat:
http://www.alphamountworld.com/photo...-details-revea Das Sony hat ein 55mm und angeblich sogar eine feststehende Frontlinse. Beim Tamron dreht sich die Frontlinse und das Filtergewinde hat 52mm. Sony hat das Objektiv also nicht nur umgelabelt, sondern auch von der Fassung verbessert. Beim 18-250 hört man ähnliches. Gruß Michi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr. |