![]() |
Metz 54 MZ-4 und ttl, wirklich so mies?
hi,
ich habe bis jetzt einen umgebauten 5400hs auf meiner komi d5 benutzt. bis auf die schlafaugen war ich damit sehr zufrieden. da der aber an der A700 nicht funktioniert habe ich mir jetzt einen gebrauchten Metz 54 MZ-4 und einen passenden sca irgendwas bestellt. ich habe schon gelesen das der blitz im ttl modus nur in direkter ausrichtung und ohne bouncer/indirekt zuverlässig funktioniert. zwar lese ich auch immer das der A-modus so perfekt funktioniert, das der ttl modus garnicht gebraucht wird, allerdings frage ich mich wie der blitz damit zurechtkommt, wenn man einen tk ohne blendenübertragung, zwischenringe oder sonstige dinge verwendet die licht kosten und nicht in den blenden daten auftauchen. ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das der blitz in solchen situationen noch korekkt belichten kann :? und noch ne frage: beachtet der blitz im A modus die blitzbelichtungskorrektur und die evtl eigestellte spot messung? danke für eure hilfe:top: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Spotmessung funktioniert nicht. Der Sensor für den A-Modus kann nicht auf Spot umschalten. Tobi |
Zitat:
Zitat:
kann es sein das der aufsatz das licht soweit streut das etwas direkt in die photozelle gerät? wenn die bilder durchweg unterbelichtet sind würde das schon darauf hindeuten. aber wenn das indirekte funktioniert binn ich ja beruhigt:top: mfg |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nachträgliche Ergänzung: Zitat:
|
na dann bin ich ja beruhigt. solange indirekt funktioniert bin ich zufrieden. nutze nämlich oft zwischenringe und indirektes blitzen um meine ameisen zu foten.
und besonders im macrobereich traue ich der eigenautomatik nicht, die messzelle misst dann ja in einem bereich der nichtmal in der nähe des motivs liegt. und bzgl. dem TTL-HSS modus, verwendet der blitz dann auch HSS wenn dei verschlusszeiten noch im normalen bereich liegen? das würde ja bedeuten das nur ein bruchteil der leistung zur verfügung steht:? aber ich denke ich mach mir da zuviel sorgen. wenn ich in der praxis keine fehlbelichtungen habe werde ich da auch nicht weiter nach problemen suchen. mfg |
Zitat:
|
Zitat:
...mit der :a:700 und dem M7 zig Testbilder gemacht und nie die richtige Belichtung hinbekommen... :twisted: Jetzt kann ich ja meinen "Quarkbecher" in den Schrank packen oder halt den A-Modus wählen... |
Zitat:
Siehe auch hier Gruß Wolfgang |
die messzelle im blitzkopf misst die benötigte leistung für den vorblitz.
wenn also durch einen bouncer zuviel licht direkt zurückgeworfen wird, schaltet der vorblitz zu früh ab, und die kamera berechnet die benötigte hauptblitzmege falsch. mfg |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr. |