![]() |
RF Rokkor an Minolta Dynax 5d :O(
Ich brauche einen guten Rat oder Tipp.Ich habe noch ein schönes altes Minolta MF Rokkor 500mm,wie kriege ich das,wen überhaubt,an meine Minolta Dynax 5D.
Außerdem habe ich noch einige Minolta MC Objektive wie bekomme ich die an die Dynax 5D :o(((( ????? Gruß an alle Minolta-Fans und Sony User :roll: |
Zitat:
Mit Verschlechterung der Bildqualitaet da die Adapter mit 1,2fach Linse kommen. Lohnt sich nicht. |
Zitat:
|
wat seit er denn so wortkarg Jungs ... ;)
@bernd: Das Auflagemaß der Minolta-MF-Objektive unterscheidet sich deutlich von dem der Minolta-AF-Objektive, sodass eine rein mechanische Adaption dazu führen würde, dass mit diesen Objektiven an einer Af-Kamera nicht mehr auf unendlich fokussiert werden könnte. Daher haben die meisten (seinerzeit) von Zubehör-Herstellern angebotenen "Adapter" eine Linse (von leider schlechter Qualität) eingebaut, die mit einem Verlängerungsfaktor von 1,2 einhergeht - sind also strenggenommen keine reinen Adapter sondern Konverter. Wenn man die Objektive nur im Nahbereich einsetzten will (z.B. gut alte Makros) dann kann man das Glaselement entfernen, aber eben nur noch im Nahbereich scharfstellen. Bis zu welchem Abstand Motiv-Cam das funktioniert ist vom Objektiv abhängig. Daneben gab es sogar eine original-Lösung von Minolta, die "2x M/A Konverter S" und 2x M/A Konverter L". Die darin verbauten Glaselemente sind gut korrigierte Mehrlinser die zu erheblich besserer Abbildungsqualität führen als die billig-Lösungen der Zubehörhändler. Leider verlängern Minolta-Konverter wie ihr Name schon sagt, die Brennweite sogar um den Faktor 2 und sind relativ selten zu finden, dann meistens ziemlich teuer. Die VErsion "S" für MF-Objektive mit Brennweiten bis zu 300 mm, die Version "L" für längere Brennweiten. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...rgl_L_S_50.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...fang_kompl.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...er_L_an_D7.jpg Beispielfoto ganzes Bild: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...kor_50_D7d.jpg Beispielfoto 100%-Ausschnitt http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._1zu1_crop.jpg Deshalb ist die Sache aus meiner Sicht unterm Strich meistens nicht lohnend, denn alle Varianten haben ihre Haken, es sei denn für gezielte Andwendungen oder bei sehr edlen Linsen. Zumal die Sucher der heutigen DSLR mit Crop-Sensoren nicht wirklich zum manuellen Scharfstellen einladen. Gruß Peter |
Zitat:
|
es gäbe ja noch die Möglichkeit das AF-Bajonet an die MF-Optik zu basteln. Aber für ein normales 50er lohnt sich da der Aufwand wohl absolut nicht.
|
Zitat:
Ok, das MC Rokkor 1,2/58 ist kein normales 50er, sondern gilt als absolutes Sahnestück. Rainer |
Zitat:
Es geht um die Spiegelteles. Die sind zum umstricken viel zu schade! |
oh sorry. Hatte es nur überlesen und da wohl dann eine 0 übersehen ;)
Ja den 58er Umbau kenne ich... aber so ein Ding macht schon fast keinen Spass wenn man es mit nem Crop-Super benutzen muss. Da nutze ich es lieber an meiner XD-7 :) |
Zitat:
Ich hasse Umbaukram! Zerstoert die Originaltitaet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr. |