![]() |
Sigma rüstet wieder 2 altbewährte Objektive mit Sony und Pentax-Bajonet HSM auf.
So wie es aussieht gibt es demnächst das APO 70-200mm F2.8 II EX DG MACRO HSM und APO 50-150mm F2.8 II EX DG HSM mit dem Sony und Pentax-Bajonet und sogar als HSM-Wariante. Schaut mal hier:
http://www.photographie.de/index.php...ash=1046f19c22 LG, Peter. |
:top:
In der Tat, und auch die neuen 120-400mm und 150-500 gibt es laut der Meldung auf DPreview mit HSM für Sony und Pentax. Hat ja lange genug gedauert, aber mit dem 70-200 steht jetzt endlich auch ein sehr gutes, preislich attraktives 70-200mm mit Ring-HSM für den Sony Mount zur Verfügung. Da wird das Tamron ohne SSM eine schweren Stand haben... |
Guten Morgen :D,
das hatten wir schon hier (Beitrag 1039). Ich gebe allerdings gerne zu, dass man bei der Fülle an A200-/A300-/A350-Treads und -Postings hier gerade den Überblick verlieren kann. Martin |
Ich glaubs erst wenn ichs sehe. Wenns um Sony geht ist Sigma für mich ehrlich gesagt nur noch ne Laberbacke. :lol:
|
Zitat:
Das hier sind echte Produktvorstellungen und haben nix mit Glaskugel zu tun. Genauso wie die Diskussion um die A300/A350 da nicht mehr reingehört sondern eigentlich einen eigenen Thread verdient hat. :!: So geht jede Übersicht verloren, niemand der was über die A300/350 lesen will scannt erst mal 100 Seiten Glaskugelthread. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem ist das neue Sigma 50-135 ein Crop-Objektiv. An einer FF-Dynax würde es heftig vignettieren. Martin |
Seien wir ehrlich - analog ist so tot wie man nur sein kann :)
Diese Rücksichtnahme auf die alten Bodies ohne SSM-Support hat uns seit Jahren den HSM-Antrieb vorenthalten. Und an der Dynax 7 ( & D9 mit Nachrüstung) funktionieren die Dinger ja auch. |
Das Sigma 50-150 wäre interessant, wenn man nur ne Crop-Kamera dabei hat um das 70-200 SSM zuhause lassen zu können, da das Sigma deutlich leichter und günstiger ist (als Überlegung für einen Urlaub..).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr. |