![]() |
Help: CF Steckerleiste beim X-Drive II geschrottet..
Hallo Gemeinde,
just in dem Moment, als ich mein X-Drive in höchsten Tönen gelobt habe, ist es mir gelungen, den CF Kartenslot zu killen. Sprich zwei Pinnöbbel / Stecker stehen jetzt krum (links hinten und vorne rechts) und beim Pinöbbel links hinten ist auch noch der Kontakt drauf gegangen, als ich versucht habe, den Schlingel wieder gradezubiegen. Das genaue Schadensbild findet ihr in meiner Galerie Hallo Gemeinde, just in dem Moment, als ich mein X-Drive in höchsten Tönen gelobt habe, ist es mir gelungen, den CF Kartenslot zu killen. Sprich zwei Pinnöbbel / Stecker stehen jetzt krum (links hinten und vorne rechts) und beim Pinöbbel links hinten ist auch noch der Kontakt drauf gegangen, als ich versucht habe, den Schlingel wieder gradezubiegen. Das genaue Schadensbild findet ihr in meiner Galerie. Kaputte Stecker (click!) Da ich bekennender Stümper bin, was das Feinelektronische angeht, nun folgende Fragen: 1. Kann man diesen CF Slot irgendwo als Ersatzteil bestellen? Conrad hat ihn nicht.. 2. Selber löten oder löten lassen? Welches Handwerk kann denn derart filigrane Arbeiten ausführen? Irgendein Tipp? Was brauche ich zum selberlöten? Danke für alle Tips und Beileidsbekundungen.. Frank :roll: |
Hi Frank,
dann mal herzliches Beileid. Tipp 1: Mr. X-Drive anmailen und nach nem Ersatzteil fragen. Entweder nur Stecker oder Platine Tipp 2: Einen billigen CF-Reader ausschlachten (www.digitalo.de hat einen von Blaupinkt für 4,90 EUR im Angebot) Löt-Tipp: Gaaaaaanz feiner Kolben, besser Lötnadel (Conrad Art. 830283 - 14 für 5,51 EUR) Viel Erfolg !!! |
Hallo Frank,
den CF-Card Slot in SMD-Technik hätte ich in der Firma. Ich könnte am Dienstag mal in der Fertigung nachfragen, ob sich jemand erbarmt, den Stecker auszuwechseln. (Für unsere Profis kein Problem...) Selbermachen ist auf keinen Fall zu empfehlen ! |
Bei der Steckerleiste wird es schwierig sein, alle Anschlußfahnen von der Platine abzulöten. Besser wäre es dann, die kaputte Steckerleiste Anschlußfahne für Anschlußfahne abzuknipsen, dann (wie schon geschrieben) mit einem FEINEN Lötkolben die Restfahnen von der Platine zu entfernen und dann die neue Steckerleiste vorsichtig anzupasen und anzulöten.
Gruß und gut fummel minomax |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr. |