SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Exitus - Werden und Vergehen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48014)

ansisys 23.01.2008 10:07

Exitus - Werden und Vergehen
 
Moin,
habe hier versucht, ein trauriges Thema schön umzusetzen, denn auch Tote können schön aussehen. Diese Eiche wurde zusammen mit anderen, noch lebenden, im Auftrag des Soldatenkönigs auf der Pfaueninsel angepflanzt.

Die Eiche ist bekannt als "Napoleoneiche" oder "Deutsche Eiche", ein Baum mit wirklichem Leben, Mittelpunkt einer Welt von erstaunlicher Vielfalt: Zahlreichen Vögeln, Nagetieren, Insekten, Moosen, Pilzen und Flechten bietet sie Lebensgrundlage, Schutz und Nahrung.

Die Insel ist heute ein Naturschutzgebiet und darf nur auf den Wegen begangen werden. Deshalb ist alles ziemlich zugewuchert. So stand diese tote Eiche ziemlich im Schatten und ich wollte mich an die Regeln halten und den Weg nicht verlassen. Die Eiche hat bis 2001 um ihr Überleben gekämpft und dann verloren.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...860/exitus.jpg

PeterHadTrapp 23.01.2008 10:11

Hallo Andreas

was mich an dem Bild wirklich verblüfft, ist dass es auf den ersten Blick so wirkt, als ob die Eiche noch jede Menge Laub hätte. Durch die große Tiefenschärfe erscheint das Laub des dahinterstehenden Baumes an vielen Stellen noch zu "toten" Eiche zu gehören.
Ich schlussfolgere aus Deinen Ausführungen, dass kein anderer Blickwinkel möglich war. Oder wolltest Du das ganz bewußt so, dieses ineinanderverzahntsein von Leben und Tod ?

Gruß
Peter

ansisys 23.01.2008 10:15

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 595116)
Hallo Andreas

was mich an dem Bild wirklich verblüfft, ist dass es auf den ersten Blick so wirkt, als ob die Eiche noch jede Menge Laub hätte. Durch die große Tiefenschärfe erscheint das Laub des dahinterstehenden Baumes an vielen Stellen noch zu "toten" Eiche zu gehören.
Ich schlussfolgere aus Deinen Ausführungen, dass kein anderer Blickwinkel möglich war. Oder wolltest Du das ganz bewußt so, dieses ineinanderverzahntsein von Leben und Tod ?

Gruß
Peter

Ja, das wollte ich so darstellen. Die Eiche ist nicht nur wegen der Umweltverschmutzung gestorben, sondern auch wegen der Nahrungskonkurrenz. Man überläßt das Unterholz sich selber und nach Tod kommt Leben. Die Eiche dahinter ist der Ableger.

BeHo 23.01.2008 11:05

Werden und Vergehen in einem Bild. Ich finde die Perspektive hier perfekt und somit war es ja nicht schlimm, dass Du den Weg nicht verlassen durftest. Mir gefällt das Bild. :top:

PeterHadTrapp 23.01.2008 11:18

Dann passt es doch super - vielleicht könnte der Titel etwas präziser zur Bildaussage ausfallen :top:

simply black 23.01.2008 13:42

Geht doch :)

Klasse Motiv, aus dem Bild schon ging die Aussageabsicht hervor. Schön getont, das passt :top:

gpo 23.01.2008 14:10

Zitat:

Zitat von ansisys (Beitrag 595117)
Ja, das wollte ich so darstellen. Die Eiche ist nicht nur wegen der Umweltverschmutzung gestorben, sondern auch wegen der Nahrungskonkurrenz. Man überläßt das Unterholz sich selber und nach Tod kommt Leben. Die Eiche dahinter ist der Ableger.

Moin,

also ganz so theatralisch würde ich es nicht sehen oder beschreiben...

da ich seit 20 Jahren mit sehr vielen Bäumen(fast 40) in meinem Garten leben muss,
kann ich da auch anders berichten...

Bäume sterben eben auch, wie andere Fauna und Flora!!!
und es sind eben nicht die ständig gepredigten Umweltbedingungen,
sondern häufig ganz schlichte Sachen...

Nahrungsmangel hast du erwähnt...
ich sehe da eher das Problem, ob der Baum als Solist(Solitär) geflanzt wurde,
oder innerhalb von Gruppen stand???
auch das anschließende verwildern kann Ursache sein, Grundwasser und Blitzeinschlag!

all das killt Bäume nach ca 50-150 Jahren...
nur ausgesuchte Standorte, optimale Bedingungen...
lassen Eichen auch 300+Jahre alt werden!

Mfg gpo

ansisys 23.01.2008 15:57

Es wird schon eine ernste Ursache haben, es war nicht die einzige, die so da stand. Auch jüngere Bäume waren betroffen. Der Gärtner, den ich später im Rosengarten getroffen habe, meinte, daß die Eichen auch zur Nutzung gepflanzt wurden, aus der Rinde hat man Farbe gewonnen, bzw. Gerbsäure gemacht. Wenn man dort herumgeht, dann wirkt die Umgebung sehr stark, jedenfalls auf mich, so kam ich auf das Foto.

HolgerB 23.01.2008 19:32

Hallo Andreas!

Ich finde es eigentlich recht gut umgesetzt, den Effekt mit dem dahinterliegenden Baum finde ich angenehm überraschend.

[klugsch***modus]
Jetzt ersetze doch noch "Quercus robor" durch "Quercus robur", dann isses noch schöner!
[/klugsch***modus]

Auf jeden Fall mal ein wohltuend anderes Bäumchenbild!

Schöne Grüße,
Holger

ansisys 23.01.2008 19:43

Zitat:

Zitat von HolgerB (Beitrag 595352)
Hallo Andreas!

Ich finde es eigentlich recht gut umgesetzt, den Effekt mit dem dahinterliegenden Baum finde ich angenehm überraschend.

[klugsch***modus]
Jetzt ersetze doch noch "Quercus robor" durch "Quercus robur", dann isses noch schöner!
[/klugsch***modus]

Auf jeden Fall mal ein wohltuend anderes Bäumchenbild!

Schöne Grüße,
Holger

Auf Gartenlexika kann man sich auch nicht mehr verlassen. Heute Abend, wenn ich Zeit habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.