SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Minolta Auto Meter III F (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47851)

digitalCat 19.01.2008 18:10

Minolta Auto Meter III F
 
hallo zusammen,

obigen Blitzbelichtungsmesser habe ich (äusserlich absolut neuwertig) in den USA ersteigert und auch anstandslos durch den Zoll bekommen. Leider fehlt dem Gerät ein Handbuch und ein Auslösekabel für den Studioblitz. Bei den nachfolgenden Modellen, für die ich mir früher schon mal die Anleitungen runtergeladen (und den IV F sowie den V F auch mal kurz eingesetzt) hatte, gab es für die Blitzmessung den Cord- und Non-Cord Modus.
Ohne Kabel bekomme ich beim Blitzen nur ganz selten eine Anzeige, vermutlich dann, wenn es gelingt, Blitz und Messgerät manuell synchron auszulösen - also nicht brauchbar!
Miteinander verbunden über 2 zusammengekoppelte Walimex Blitzkabel, d.h. mit je einem 3,5mm Mono Klinkenstecker an beiden Enden kann ich den Studioblitz nicht mit dem Messknopf am Auto Meter III auslösen, -allenfalls beim Einstöpseln kommt es zu einer ungewollten Blitzauslösung.
Was mich wundert, sind die diversen vom Kabelsockel abgehenden Lötverbindungen, obwohl zum Auslösen des Blitz nur 2 Kontakte nötig wären.
Als Alternative zur normalen (AMBI) Messung gibt es zwei Stellungen für Blitzmessung auf dem Schiebeschalter, nämlich "60" und "250" vermutlich die an der Kamera einzustellenden Synchronzeiten.
Deshalb meine Fragen:
- Kennt noch jemand dieses Gerät und weiss , welches Kabel dazu gehört
- Besitzt jemand das passende Handbuch und kann es mir ausleihen oder mailen, falls digital vorhanden.

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten

Gruss von Hans-Dieter

gpo 19.01.2008 21:08

Moin,

ich hatte gerade einen III(ohne F) verkauft:D

1) am Kopf...ist der Anschluß Klinke NUR für externe Meßzellen geeignet!!!!!!!!!!!!!
also z.B für den Fühlermeßkopf oder Booster!

2) bei "60+250" handelt es sich um die Synchronzeit(?keine weitere?)
Mfg gpo

schau noch mal hier:http://members.aol.com/manualminolta/meters.htm

digitalCat 20.01.2008 04:27

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 593494)
Moin,

ich hatte gerade einen III(ohne F) verkauft:D

1) am Kopf...ist der Anschluß Klinke NUR für externe Meßzellen geeignet!!!!!!!!!!!!!
also z.B für den Fühlermeßkopf oder Booster!

2) bei "60+250" handelt es sich um die Synchronzeit(?keine weitere?)
Mfg gpo

schau noch mal hier:http://members.aol.com/manualminolta/meters.htm

Dank an GPO für die rasche Auskunft.
In der Zwischenzeit habe ich eine Beschreibung für den III F herunterladen können und u.a. gelernt, wofür die 3,5mm Buchse gut ist.
Es hat den Anschein, als ob das Gerät den untauglichen Versuch überlebt hat, es mit dem eingeschalteten Blitzgerät zu verbandeln.
Eine Kabelanschlussbuchse hat offensichtlich nur der Autometer III Belichtungsmesser ohne "F" (jedenfalls nach Abbildung)
Gruss, Hans-Dieter

eddy23 05.11.2013 22:06

Zitat:

Zitat von digitalCat (Beitrag 593605)
...
Eine Kabelanschlussbuchse hat offensichtlich nur der Autometer III Belichtungsmesser ohne "F" (jedenfalls nach Abbildung)
Gruss, Hans-Dieter

Ist hier zwar ewig her, aber nur um das klar zu stellen. Der Auto Meter III (ohne F) hat auch keine Buchse für den Blitz. Nur die wie oben schon erwähnt 3,5 Klinke für externe Messwerkzeuge (Booster, ...)

gpo 05.11.2013 22:22

Richtig :top:

der IIIF hat keine Syncrobuchse....
es ist nur so das er sich den Blitz "merkt"...wenn abgeblitzt wurde
damit nur eingeschränkt heute brauchbar :roll:

die Klinkenbuchse am Kopf...ist für
# Booster
# Fingerfühler
# ???

Kopf, da kann man wechseln zu...
# Plane Kalotte...
# ND Kalotte
# Laborkalotte
# Viewfinder 5° und 10°
....wenn man es hat oder sich besorgt
Mfg gpo

mrieglhofer 05.11.2013 22:49

Die Flashmeter haben einen Kabelanschluss, also auch der Flashneter III, der u..a in meinem Studiokoffer liegt.
Die Autometer gehen nur auf die Blitzflanke, was aus dem ursprünglichen Einsatzzweck mit Systemblitzen geschuldet war. Damals konnte man den A-Mode auch noch messen z.b. Abstimmung Blitz/Tageslicht oder halt manuell. Sollte aber für die Walimex. einwandfrei klappen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.