SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Kann das hier einer von euch erklären !!? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47836)

morifot 19.01.2008 14:33

Kann das hier einer von euch erklären !!?
 
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich brauch mal eueren Sachverstand. Ich dachte bisher immer Brennweite ist Brennweite egal von welchem Hersteller ich ein Objektiv habe sind 70mm immer 70mm.

Nun schaut euch aber mal diese Versuchsreihe an. Es gibt einen sehr eklatanten Unterschied in der Abbildungsgröße zwischen meinem Sony 18-250 und meinem Sigma 70-300.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...test_sony1.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...est_sigma1.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...test_sony2.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...est_sigma2.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...test_sony3.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...est_sigma3.jpg

Beim letzen Vergleich (sony @250mm vs sigma @280mm) konnt ich das Sigma nicht auf 250mm einstellen. Es liess sich entweder 230 oder 280 einstellen.

Kann das sein? Versucht hier Sony ein wenig mit der Brennweite zu be*******en, oder ist das Sigma daneben? Kameragehäuse ist die A700 Entfernung zum Motiv immer gleich, Stativ verwendet.

Vielleicht kann mich jemand von euch aufklären ob hier was faul ist oder ich irgendwas mit Crop & Co nicht richtig verstanden habe. Ich steh vor einem Rätsel:?:

Gruß aus dem Süden
Richard

binbald 19.01.2008 14:36

Bei den Superzooms ist das konstruktionsbedingt so, dass sie nur bei Unendlichfokussierung die echte lange Brennweite erreichen. Im Nahbereich wie bei Dir sind sie oft erheblich (!) kürzer. Weder an Dir, noch an Sony, noch sonstwo liegt der Fehler, sondern an der Bauart des Objektivs, die sich kaum anders realisieren lässt, will man das Objektiv so, wie Du es hast.

morifot 19.01.2008 14:43

Tatsächlich! Danke binbald.
Habs grad mit weiter entfernten Objekten versucht.

Man lernt doch jeden Tag dazu:D

Gruß
Richard

mic2908 19.01.2008 15:50

Ist nicht nur bei den Superzooms so.

Ich zitiere mal aus dem Scheibel, da hat zum Beispiel das Minolta APO 200/2.8 eine Nennbrennweite von 200mm und eine konstruktive Brennweite von 194mm, die allerdings nur bei Unendlichkeitseinstellung gilt.

Durch die Innenfokussierung verkuerzt sich die Brennweite fuer Naheinstellungen, s.d. bei der Nahgrenze (1.5m) noch eine Brennweite von 178mm bleibt.

Jens N. 19.01.2008 19:36

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 593351)
Ist nicht nur bei den Superzooms so.

Richtig, da aber besonders stark ausgeprägt. So kann von einem 28-300mm im Nahbereich schnell mal nur 150mm übrig bleiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.