SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Verlassene Orte (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47825)

jqsch 19.01.2008 12:17

Verlassene Orte
 
Hallo,

die meisten kennen solche Orte, die heute verlassen sind und in denen gestern noch das Leben war. Ein Beispiel dafür ist Beelitz Heilstätten.
Diese Orte haben ein besonderes Licht, eine tolle Atmosphäre. Und ich denke, sie sind interessant, um dort vielleicht mit einer User Gruppe zu fotografieren

Doch wie kommt man in solche Orte, wen muss man fragen, wer erlaubt es einem, dort zu fotografieren

Es wäre schön, wenn ihr hier vielleicht eintragt, wo Ihr diese verlassenen Orte gefunden habt.

Von mir mal drei Links zu diesen Orten

http://www.photo-empire.de/categories.php?cat_id=96
http://www.sperrzone.net/web/sperrzone/sperrzone.nsf/
http://www.industriedenkmal.de/html/dunkelkammer.html

Für Berlin / Brandenburg gibt es einen Reiseführer "Vergessene Orte - lost places. Reiseführer Berlin Brandenburg" den ich mir bei eben bei Amazon bestellt habe. Der Autor Thomas Sadewasser war mein Dozent bei meinem IPMA Basislehrgang Level D. Und in diesem Zusammenhang kenne ich einige seiner Fotos, die an diesen Orten entstanden sind. Wenn ich den in Händen habe, werde ich ihn hier noch einmal näher vorstellen.

Gruß

Jürgen

PS

Kabuto 19.01.2008 23:53

Verlassene Orte, einen kann ich Dir nennen. Berlin/Karlshorst ,Treskowallee bis zur Ecke Rummelsburger Straße; etwas "südlich" von der Trabrennbahn ist sowas wie ein altes Lazarett der russischen Streitkräfte.
Anfangs verschlossen und verriegelt mit Polizeistreifen immer mal wieder. Inzwischen steht das Eingangstor teilweise offen (Stand ist allerdings vom Spätsommer 07)
Das Gelände wird aber unter Polizeikontrolle stehen. Beim zuständigen Amt/Eigentümer sollte besser eine Fotografieerlaubnis beantragt werden.
Die Russenkaserne gibt es ja leider (oder gottseidank ??) nicht mehr gegenüber. Die wäre garantiert interessant gewesen.

frame 20.01.2008 00:15

Zwar kann ich dir keine Orte nennen, aber Links die vielleicht in die Richtung gehen:

http://www.lostplaces.de
http://www.vimudeap.de/

KleinD7 21.01.2008 03:27

Hallo Jürgen,

ganze Berge von Orten, wie Du sie suchst findest Du warscheinlich am schnellsten unter den Stichworten "urban + exploration" oder kurz "urbex" bei google.
Meist werden gut erhaltene Lokations auf diesen Foto-Seiten allerdings nicht öffentlich bekannt gegeben (siehe auch bei Sperrzone), da die durchaus berechtigte Angst vor Vandalismus, Grafitti oder anderen zerstörenden Nutzungen wie z.B. Paintball-Turnieren existiert. Ich selbst habe die rasche Verwüstung, die nachweislich (z.B. durch Gespräche mit Sprayern vor Ort) durch die Publikation der Adresse im Netz entstanden ist, mehrfach erlebt. Der persönliche Kontakt zu den Seitenbetreibern hilft allerdings häufig weiter.

Bezüglich des Zugangs denke ich, dass das immer so eine etwas schwierige Sache ist...
In Deutschland nimmt es jeder mit der Haftung des Erlaubniss-Erteilenden recht genau. Daher ist es eher schwierig auf Gelände zu kommen, bei denen Absturzsicherungen, Warnhinweise auf mögliche Kontaminationen, etc. fehlen.
Im europäischen Umland sieht das z.B. teilweise schon etwas anders aus.

Die meisten Gelände habe ich zusammen mit meiner Freundin - sie teilt das Interesse an den Industrieruinen mit mir - daher "erlaubnissfrei" betreten.
Das gestaltet sich allerdings schwieriger, wenn man mit einer größeren Gruppe, angehen will. Eventuell sind dann User-Treffen/Touren zu gut erhaltene und "teil-aufgeräumte" Lokations, wie z.B. dem LaPaDu, der Kokerei Zollverein oder Hansa, der Völklinger Hütte, dem Hochofen von Uckange oder Ähnlichem einfacher zu realisieren.

In welcher Ecke von Deutschland suchst Du denn etwas passendes? Eher im Großraum Berlin, oder auch in anderen Regionen?

jqsch 21.01.2008 22:19

Hallo,

erstmal schönen Dank für Eure Antworten. Aus der Antwort von KleinD7 entnehme ich, dass ich wohl etwas kurz gedacht habe und Probleme wie Paintball, Graffiti etc gar nicht so richtig auf der Rechnung hatte.

Von Beelitz Heilstätten weiss ich, dass dort der Film "Der Pianist" gedreht worden ist. Da sollte es also Ansprechpartner geben. Ich werd es dort als erstes mal probieren, mich dort durchzufragen

Suchen tue ich für mich natürlich eher in Berlin, aber der Thread sollte auch anderen die Möglichkeit geben, Orte kennenzulernen, die nicht alltäglich sind und sich zum Fotografieren eignen . Mir waren alle die "aufgeräumten" Lokations von Klein D7 als Orte - möglicherweise nicht im Foto - unbekannt. Euch dreien herzlichen Dank für Eure Tipps. :top:

Gruß

Jürgen

kleiner_Hobbit 23.01.2008 01:42

Hallo Jürgen,

von mir sind die Beelitz-Fotos, die Du oben verlinkt hast :)
Über den Referrer meiner Seite bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe mich mal angemeldet, da ich Dir ggf. zu Beelitz ein wenig weiterhelfen kann.

Zitat:

Von Beelitz Heilstätten weiss ich, dass dort der Film "Der Pianist" gedreht worden ist. Da sollte es also Ansprechpartner geben. Ich werd es dort als erstes mal probieren, mich dort durchzufragen
Durchfragen bringt leider gar nichts, Du wirst von keiner Stelle eine offizielle Erlaubnis erhalten.

Das gesamte Gelände befindet sich in einem Waldstück und ist Privatgelände. Aufgrund der großen Fläche ist das Gelände jedoch nicht eingezäunt und man kommt problemlos an die einzelnen Gebäude heran. Diese waren alle mal ordentlich mit Holzlatten und Vorhängeschlössern verbarrikadiert, aber diese Hindernisse wurden zum Teil durch Fotografen oder sonstige Besucher entfernt und nicht wieder ersetzt.

Im Prinzip wird man wohl mit dem betreten des Grundstücks und der Häuser Land- bzw. Hausfriedensbruch begehen, aber ich denke das kümmert dort niemanden angesichts der "vielen" Fotografen, die sich dort rumtreiben.

Grundsätzlich ist es also problemlos möglich, die Heilstätten mal genauer zu erkunden, wobei ich empfehlen würde, das niemals alleine zu machen, dann das Ganze ist aufgrund der Bausubstanz nicht ganz ungefährlich. Mehr dazu hier:
http://evermoredesign.de/silenthalls...-heilstaetten/
(die Webseite ist im Moment nicht erreichbar, ggf. später nochmal probieren)

Weitere Infos findest Du hier:
http://www.silenthalls.de/
http://heilstaetten.beelitz-online.de/

Graffiti und Zerstörung sind in Beelitz übrigens leider ein ziemliches Problem. Ich war im letzten Jahr mehrmals dort und die fortschreitende Zerstörung ist deutlich zu erkennen.

Wenn Du noch Fragen hast, dann frag einfach.

Viele Grüße

Claudia


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.