SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Warum keine neue Sucherkamera mit Wechselobjektiven (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47762)

About Schmidt 17.01.2008 20:57

Warum keine neue Sucherkamera mit Wechselobjektiven
 
Gestern kam es bei einem Fotostammtisch zum Gespräch über das laute Auslösegeräusch von DSLR Kameras zum Beispiel im Theater oder in der Kirche. Danach kam ich auf die Idee, warum es keine Sucherkamera alá Leica M6 als Digitalkamera mit Wechselobjektiven gibt? Das wäre doch ein Markt für Sony.

Was denkt Ihr? Bin gespannt auf Eure Antworten

Gruß Wolfgang

Schmiddi 17.01.2008 21:13

Epson R-1? Zumindest gab es die mal...

Schmiddigrüße

han 17.01.2008 21:41

Die Leica M8 wäre auch noch da. ;)

http://www.leica-camera.de/photography/m_system/m8/

ManniC 17.01.2008 23:11

Da dieser Thread keine konkrete technische Fragestellung zu einer der Bridges zum Thema hat ist er im Café richtiger aufgehoben ;)

Jens N. 17.01.2008 23:15

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 592340)
Das wäre doch ein Markt für Sony.

Was denkt Ihr? Bin gespannt auf Eure Antworten

Ich denke, Sony fehlen die entsprechenden Objektive und daher wohl auch das Interesse an einem solchen (Nischen)System, zumal es Konkurrenz im eigenen Haus bedeuten könnte (das Alphasystem soll ja erstmal erblühen und Gewinn abwerfen). Epson bedient diese Nische, Leica auch und das reicht meiner Meinung nach auch.

Wenn das Auslösegeräusch übrigens das einzige Problem ist: es gibt auch sehr leise DSRLs, die Canon 350D (oder 400D? - eine von denen) ist z.B. IMO fast unhörbar, vor allem in Kombination mit USM Objektiven. Die Kameras unseres Systems sind da schon eher die Negativausnahmen, aber das ist bei der A700 ja auch etwas besser geworden.

RainerV 17.01.2008 23:29

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 592358)
Epson R-1? Zumindest gab es die mal...

Schmiddigrüße

Die Epson RD-1 habe ich mir gekauft. Ist eine klasse Kamera mit Sony 6-MP-Chip und brauchbaren 1600 ASA. Das Auslösen geht tatsächlich butterweich, und entsprechend lange Zeiten kann man halten. Beeindruckend das Objektivangebot. Es gibt neue und auch mehr als 50 Jahre alte Objektive jeglicher Preisklassen. Einfach begeisternd. Wer Kameras der 80er Jahre kennt, wird sich gleich erinnern, wenn er die Epson in die Hand nimmt. Außer einer Zeitautomatik gibts keinerlei Automatiken. Es gibt hier sogar einen Simulator.

Epson hat die Produktion Anfang 2007 eingestellt, leider ohne Nachfolger. Per EBay bieten seriöse japanische Händler noch neue Kameras an, ansonsten wechseln gebrauchte Kameras zwischen 1000 und 1400 Euro den Besitzer.

Ansonsten gibts noch die Leica M8, 10-MP-Chip mit Crop 1,3. Allerdings kostet die 4800 Euro.

Sonst gibts keine weiteren Kameras.

Rainer

RainerV 17.01.2008 23:34

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 592496)
Ich denke, Sony fehlen die entsprechenden Objektive und daher wohl auch das Interesse an einem solchen (Nischen)System, zumal es Konkurrenz im eigenen Haus bedeuten könnte...

Eine solche Kamera könnte sinnvollerweise nur mit M-Bajonett bestehen. Alle aktuellen Hersteller von Meßsucherkameras (Leica, Epson, Voigtländer, Zeiss Ikon) verwenden das M-Bajonett, da kocht kein Hersteller ein eigenes Süppchen. Dann ist sofort ein riesiges Objektivangebot vorhanden. M-Bajonett und M39 Schraubgewinde (mit Adapter) passen. Aktuelle Objektivhersteller sind Leica, Zeiss und Voigtländer, aber es gibt auch alte Objektive von Canon und Nikon und viele spottbillige Zeiss-Nachbauten aus russischer Produktion.

Rainer

Jens N. 17.01.2008 23:41

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 592511)
Eine solche Kamera könnte sinnvollerweise nur mit M-Bajonett bestehen. Alle aktuellen Hersteller von Meßsucherkameras (Leica, Epson, Voigtländer, Zeiss Ikon) verwenden das M-Bajonett, da kocht kein Hersteller ein eigenes Süppchen. Dann ist sofort ein riesiges Objektivangebot vorhanden.

Klar - aber keines, an dem Sony irgendwas verdienen würde ;) Darum ging es mir. Und eigene Objektive zu entwickeln, würde sich eben wegen der bereits vorhandenen Objektive nicht lohnen.

baerlichkeit 17.01.2008 23:44

eine wirklich ernst gemeinte Frage: sieht man das den Bilder an, oder geht es hier nur um das besondere Erlebnis beim "analogen" Fotografieren (auch wenn es digital gespeichert wird)?

Grüße Andreas

Jens N. 17.01.2008 23:49

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 592522)
eine wirklich ernst gemeinte Frage: sieht man das den Bilder an, oder geht es hier nur um das besondere Erlebnis beim "analogen" Fotografieren (auch wenn es digital gespeichert wird)?

Teil teils. Diese Systeme, bzw. die entsprechenden Objektive stehen z.B. in dem Ruf, im WW-Bereich besonders gute Leistungen zu bringen (wohl auch konstruktionsbedingt, weil das Auflagemaß kleiner ausfallen kann), dafür sieht's im Telebereich eher mau aus. Es hat aber sicher auch viel mit dem "feeling" und anderen Vorteilen zu tun.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr.