![]() |
Auslesen von Auslösungen an KoMi 7D
Hallo,
beschäftige mich schon seit geraumer Zeit mit einer Frage: Habe hier im Forum bei Verkäufen schon des Öfteren gelesen, dass "die" oder "die" Kamers so und soviel ?????? Auslösungen hat. Lässt sich das z.B. an der KoMi 7D irgendwie auslesen oder bin ich vielleicht zu bl... :oops::oops::oops: dafür :flop: Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass einer mitzählt, wie oft er den Ausöser betätigt hat. Viele Grüße aus Köln Wastl :top: |
Zitat:
Der Zähler läßt sich nur durch den Service auslesen. Alternative durch den User: Fortlaufende Bildnummern und Strichliste / Kerbe im Gehäuse beim Überschlagen der 9999 :cool: |
Jein. 9999 Bilder zeigt die Kamera ja in den jpegs an. Und wie oft man wieder auf null war weiß man eigentlich doch. Ansonsten halt Kerbe ans Gehäuse. :cool:
|
Zitat:
|
Was mir wiederrum bei 3 Kameras die ungleichmässig stark im Einsatz sind absolut nichts bringt um nen schnellen Überblick über die anzahl der Auslösungen zu haben. Nach Body bzw. Kamera sortier ich sicher nicht extra, vor allem nicht wenn ich bei Events z.T. 2 Bodys synchron nutze.
Aber vor allem da ich nicht jeden Schund behalte bringt mir die Anzahl der Gesamtbilder nichts. ;) |
[QUOTE=Wastl;588166]
oder bin ich vielleicht zu bl... :oops::oops::oops: dafür :flop: QUOTE] Ich hab mir vor kurzen die gleiche Frage gestellt hab aber nicht anderes als jpeg-nummerierung gefunden! Edit: Zitat:
Gruß Andreas |
Zitat:
Da ist es kein Problem wenn ich was loesche. Der Zaehlerstand bleibt derselbe auch wenn ich einzelne Bilder oder Serien loesche. Zaehlernullungen bei Ueberschreitung der 9999 sind problemlos nachvollziehbar wenn man die Fotos ueber das Datum archiviert. Und: Fuer einige meiner Kunden muss ich eine lueckenlose Archivierung vorweisen koennen. Da gewoehnt man sich an nix wegzuwerfen. ;-) |
Es gibt nur zwei Fälle, in denen das Durchzählen ins Straucheln gerät, und das sind a) Firmwareupdates und b) ein Lagern der Kamera ohne Akku über einen längeren Zeitraum hinweg.
In beiden Fällen gibt es den beschriebenen Workaround, die Zählung nicht wieder bei "0000", sondern beim letzten Bild weiterlaufen zu lassen, indem man auf die dann eingelegte Speicherkarte einfach das zuletzt geschossene Bild draufkopiert. Dann setzt die Kamera das Zählen bei dessen Nummer fort... LG, Rainer |
Zitat:
Die zusätzliche Archivierung nach Datum bleibt mir dabei auch noch erhalten. |
Eigentlich ist das doch alles Käse!! Technisch dürfte es wohl kein Problem sein, einen Auslösungsunendlichzähler zu installieren. Die Frage ist: Warum hat die Kamera das nicht!?? Selbst die analoge D7 hat das drin und einige uralte Kameras aus den 80ern haben auch Verschluß- bzw. Filmanzahlzähler.
Gruß aidualk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr. |