![]() |
Farbdarstellung CS3 <-> Browser
Ich bin mit dem Googlen am Ende und deswegen stell ich die Frage jetzt hier. :D
Also, folgendes "Problem" in Kurzfassung: Die Farben in CS3 sehen bei mir anders aus, als sie später, beispielsweise im InternetExplorer, sind. Jetzt wird jeder erstmal aufschreien und sagen "ganz klar, Farbmanagementproblem". Aber so leicht mach ich es Euch nicht. ;) Ich nehme alle Bilder im RAW-Format auf, meine D300 steht auf Farbraum "sRGB", der ACR steht ebenfalls auf sRGB und 16bit, CS3 selbst steht ebenfalls auf "sRGB" als Arbeitsfarbraum (bei allen Bilder mit anderen Farbräume werde ich informiert). Hab ich nun ein Bild aus diesem Arbeitsablauf in CS3 offen, so sieht es von den Farben her anders aus, als es später im Webbrowser sich zeigen wird. Und das trotz des kompletten Workflows in sRGB. Es gibt zwei Möglichkeiten, sich die "richtigen" Farben anzeigen zu lassen:
Jetzt meine Frage: Muss das so sein, soll das so sein, kann das so sein? Kann mir dazu einer eine vernünftige Erklärung abgeben? Ist mein CS3 verstellt oder hat das alles wirklich einen tieferen Sinn? Edit: Seh grad dass es hierzu schon einen 4-seitigen Beitrag gibt -> klick Ich hätte doch erstmal hier suchen sollen und nicht nur auf Google. Ich bin dann mal kurz lesen, ob bei dem Beitrag was vernünftiges herausgekommen ist. ;) |
Willkommen im Club. :)
Wobei es bei mir Lightroom ist. Auch wenn ich als srgb exportiere werden die Bilder mit nem colorsync Profil (OSX Ding) versehen das anscheinend nicht "sauber" ist. In Safari - einem Browser der Farbprofile verarbeiten kann - sehen die Fotos exakt richtig aus, in Firefox - der kann das nicht - sind sie nen Hauch blasser. Das schlimme ist, in Lightroom kann ich nichtmal irgendwas umstellen. Daher hab ich mich damit abgefunden. Warscheinlich war es früher mit Cs2 auch nicht anders, ich habs nur nie gemerkt da ich zu 95% Safari nutze.. Die einzige Möglichkeit die ich bis jetzt auf dem Mac gefunden habe ist das Bild in Colorsync nochmals zu öffnen und das Profil nichtnur einzubinden sondern auch einzurechnen. Dann hat das Bild keine Profilinfos mehr, dafür siehts aber überall gleich aus. Vielleicht kennt Windows ja auch ein tool dieser Art... Bin ich aber ehrlich gesagt zu faul zu... :oops: |
Ich hab jetzt dieses "Schlüsselposting" gefunden:
Zitat:
Aber zusammenfassend aus dem anderen Beitrag: So wie es bei mir (und wohl auch bei anderen) derzeit sich zeigt, ist irgendwo der Wurm drin. Korrekt? Achja, noch eine Möglichkeit mir die "richtigen" Farben anzeigen zu lassen, ist die Brigde zu öffnen. Dort erscheinen die Bilder dann so, wie sie überall sonst angezeigt werden mit Ausnahme von Photoshop. Zitat:
Edit: Gefunden -> Microsoft Color Control Panel Applet for Windows XP (wie gut, dass wenigstens Google funktionier, wenn schon nicht die Microsofteigene Suchmaschine. :roll: |
Hallo Juergen,
ich habe mit dem Pantone Huey auf meinem Thinkpads sowie einem CRT das selbe "Phaenomen" in Photoshop CS2 und Lightroom beobachtet. Daher ersehe ich es fuer mich als obsolet, bereits in LR an den Farben zu drehen. Im Allgemeinen werden in PS/LR die Farben kraeftiger und scheinbar reiner dargestellt. Wenn ich mir jedoch unter "Web speichern unter" (+ "uncompensated colors") das JPEG als Vorschau ansehe, wirken die Farben flauer und auch die Tiefen/Lichter stimmen nicht mehr so recht. Ich habe mir seit Monaten auch ueber den Softproof (Monitor) beholfen. Mit dieser Einstellung beginne ich dann erst die Bearbeitung des Bildes. Schalte ich den softproof wieder aus, wird beispielsweise der Himmel violett statt kraeftig blau. Ich habe ueberall sRGB als Arbeitsfarbraum und Bildprofil und bin auch etwas von diesem Verhalten irritiert...:roll: Gruesse, Torsten. |
Zitat:
Seit ich das vor geraumer Zeit installiert habe, habe ich einigermaßen konsistente Farben im Farbraum sRGB in Windows, ThumbsPlus und Photoshop CS3... |
Zitat:
Ich berichte dann sofort heute Nachmittag. Nachtrag: Was mich jetzt aber schon noch interessiert, wer hat hier nun "Mist" gebaut? Windows oder doch Photoshop? Sprich, sind meine Bilder, die ich jetzt aktuell vor meinem kalibrierten Monitor im Internet sehe nun falsch oder ist die normale Ansicht in CS3 falsch? |
Konstruktives kann ich leider zu dem Thema nichts beitragen, nur soviel, das Problem habe ich auch, und zwar auf zwei PCs:
Home-PC: EIZO-Monitor + WinXP Home + CS2 und CS3 (die Hoffnung war, dass es mit der CS3-Installation passen würde, aber :flop:) Geschäfts-PC: NEC-Monitor + WinXP Pro (vor 2 Wochen frisch installiert) + CS3 Beide Monitore sind mit Spyder2Express kalibriert. |
Ich habe dieses Applet jetzt auch mal testhalber installiert, ist es normal, dass das Ding .NET 1.1 nochmal installiert, obwohl das schon längst drauf ist?
Ich hoffe jetzt kommt hier kein Kaudawelsch zustande wegen einmal .NET in Deutsch und einmal in Englisch oder so. Ist schon merkwürdig genug, dass meine XP Installation, obwohl Deutsch, von Anfang an die Boot- und Shutdownmeldungen in Englisch von sich gibt. Ach: Der Treiber meiner NVidia Karte bietet so ne Art Kalibrierung per Augenmaß anhand von bestimmten Farb-Mustern auf dem Bildschirm an. Was ist davon zu halten? Ich habe jetzt keine SO gravierend hohen Ansprüche an die Farbtreue, mir reicht's wenn's in allen Programmen gleich aussieht und wenn ich einen Print den ich beim Dienstleister um die Ecke machen lasse neben den Bildschirm halte und sagen kann "jo, passt". |
Zitat:
Ob's wohl am Monitor liegt??? |
Zitat:
Bridge, Browser, Fax-Anzeige, alle zeigen das gleiche Bild. Nur unter CS3 erscheint es mit einer anderen Farbsättigung. Aber jetzt installiere ist erstmal später das Tool und dann sehen wir weiter. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr. |