SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Flughafen Tempelhof (Berlin)- einen Besuch wert :) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46800)

Kabuto 30.12.2007 14:03

Flughafen Tempelhof (Berlin)- einen Besuch wert :)
 
Gestern war ich kurz meine Kamera Gassi führen im Eingangsbereich des Flughafens. Sprich aussen fotografiert, innen nur angsehen. Galeriebereich im Haupteingang würde sich für Fotoshootings prima machen ...

Der Flughafen Tempelhof fällt ja nun nächstes Jahr der Idee eines größeren, "besseren" (Subventionenbringenden ;) ) Flughafens zum "Opfer"

In den letzten Jahren gab es Führungen durch das größte zusammenhängende Gebäude der Welt. Ich würde gern versuchen bei den Verantwortlichen des Flughafens wegen einer Art Fotoführung anzuklopfen.
Ist bisher nur eine fixe Idee. Die Information, bzw der Eingangssaal war gestern etwas arg verlassen bis auf 2 Putzleute:(
Ich weiß daher nicht, ob es so eine Führung geben könnte, ob es Fotografiererlaubnis überhaupt gibt, was fotografiert werden darf/könnte, etc..

1. Wenn ich bei Flughafenmanagement anklopfe würde ich schon gern sagen können : ""also hier sind x "Fotografiersüchtige, die Feuer und Flamme für einen letzten Besuch sind..."
2. Sollte es eine Preisfrage (Aufwandskosten für die Führung) werden: bis wieviel wärt ihr Bereit "Eintritt" zu zahlen ?

Wie ist eure Meinung dazu ?

quidditchmeikel 30.12.2007 14:35

Führungen in Temepelhof
 
Moin Moin!

Das ist ein Thema, welches mich auch schon länger interressiert hat. Glücklicherweise war vor nicht allzu langer Zeit ein Tag der offenen Tür, wo ich die Chance dann beim Schopf gepackt habe. Aber trotzdem oder gerade deswegen wäre ich nochmal dabei. Aber es gibt konkrete Vorgaben seitens der Flughafengesellschaft, ich zitiere mal von deren Website:

http://www.berlin-airport.de/DE/Reis...rungenTHF.html

Preisliste für Führungen am Flughafen Tempelhof

2 Std. Rundgang, Schulklassen, Studenten & eigetragene Vereine 100,00 Euro inkl. Mwst.
2 Std. Rundgang (15 - 30 Teilnehmer) p.P. 8,00 Euro inkl. Mwst.


Informationen

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Sicherheitslage die Besichtigungen derzeitig auf die öffentlichen Bereiche begrenzt werden müssen.

Aus flughafentechnischen Gründen können vereinbarte Führungen verschoben oder ganz abgesagt werden.

Folgende Angaben benötigen wir für eine Führung von Ihnen: Nachname, Vorname und Geburtsdatum aller Führungsteilnehmer.

Treffpunkt: Fluggastinformation in der Haupthalle

So erreichen Sie uns

Berliner Flughäfen

Besucherdienst

Flughafen Schönefeld

12521 Berlin

Tel. +49 30 6091- 1660 / 2250

Fax +49 30 6091-2251


Gruß

Meikel

Schmiddi 30.12.2007 16:30

Zitat:

Zitat von Kabuto (Beitrag 581840)
Der Flughafen Tempelhof fällt ja nun nächstes Jahr der Idee eines größeren, "besseren" (Subventionenbringenden ;) ) Flughafens zum "Opfer"

Wobei die Gebäude doch unter Denkmalschutz stehen? Damit ist ein Abriss oder heftigerer Umbau ja ausgeschlossen - somit steht das dann ab nächstes Jahr komplett leer. Eventuell ists dann mit Fototouren noch einfacherer - nur dann sicher nicht mehr seitens der Berliner Flughäfen (ich kann mir nicht vorstellen, dass die sich diese zu pflegende Hütte ans Bein binden, wenn da nicht mehr geflogen werden darf).

Viele Grüße,
Schmiddi (der sich zu dem Schwachsinn einen Stadtflughafen dicht zu machen jetzt mal lieber nicht weiters äußert...)

Kabuto 30.10.2008 00:34

So, nun ist es soweit. Licht im Schacht. Feierabend.

Morgen, 30.10. sollen die letzten beiden Maschinen wegfliegen. Die Politische Elite macht für geladene Gäste (sich selber also ;) ) nochmal eine große VIP Party.

Für die restlichen Besucher wird es vor dem Platz eine letzte Demo geben mit Taschenlampen.
In den eigendlich offenen Besucherbereich wird man (erstmal ??) nicht mehr reinkommen.

Im DSLR Forum gibts schon sowas wie einen Abschiedsthread mit Fotos (Bereich Usertreffen)

Gotico 30.10.2008 10:43

Die Amis haben heute auch schon ihre letzten Transportmaschinen abgezogen. Der letzte Flug geht wohl irgendwie nach Mannheim.

Schade eigentlich.

Hätte den gerne noch einmal in Betrieb gesehen. Aber mal schauen, was die Stadt Berlin aus dem Gelände macht. Es steht ja wohl alles unter Denkmalschutz.

See ya, Maic.

Schmiddi 30.10.2008 11:54

Hallo Maic,

richtig, der letzte kommerzielle Flug geht heute Abend nach Mannheim. Kurz vor Mitternacht sollen dann ein "Rosinenbomber" sowie eine Ju52 das endgültige Ende besiegeln.

Die Gebäude stehen unter Denkmalschutz, müssen also (nutzlos, da Umbau wegen Denkmalschutz kaum möglich) erhalten werden. Es wurde von einem Museum gemurmelt - stramme Leistung der Politik, dass man zwar seit Jahren die Schließung bejubelt, aber kein Nachnutzungskonzept hat.
Die große Wiese (jeder Flugplatz ist hauptsächlich eine große Wiese) soll wohl erhalten bleiben, also ein Art Stadtpark. Das immerhin ist eine sinnvolle Nutzung für die umliegenden Anwohner (man hätte ja auch Industrie ansiedeln können...).

Meine Anteilnahme gehört all denen, die nun ab morgen arbeitslos sind...

Schmiddigrüße

Gotico 30.10.2008 12:24

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 734895)
Meine Anteilnahme gehört all denen, die nun ab morgen arbeitslos sind...

Hi Andreas.

Da muss ich dir beipflichten. Bei aller Romantik, sollte man diese Leute nicht vergessen ;).

Mal schauen, was das Fernsehen heute abend so zeigt. Eventuell auch mal das ein oder andere Spotter-Forum abgrasen. (Du hast doch bestimmt einen Link für mich parat...)

See ya, Maic.

Schmiddi 30.10.2008 13:24

Hallo Maic,

http://www.berlin-spotter.de - die Seite der Berliner Kollegen. Gibt scheinbar heute Abend auch eine "Feier"sendung im RBB.

Immerhin fand ich dort, dass die Endwidmung noch nicht durch ist (da laufen noch Klagen). Somit kann theoretisch der Flugbetrieb noch wieder aufgenommen werden. Aber das ist zugegebenermaßen sehr theoretisch.
Auch nett: es läuft ein Bürgerbegehren, die Gesamtanlage THF (also nicht nur Gebäude, sondern auch Vorfeldflächen) als Weltkulturerbe eintragen zu lassen. Würde die Erhaltungskosten für Berlin drastisch ansteigen lassen...

Schmiddigrüße

Berlinspotter 30.10.2008 13:48

Danke für die Verlinkung zu meiner Flugzeugseite ;-)

Also: alle Kollegen wurden auf die beiden anderen Flughäfen SXF und TXL verteilt. Neben der letzten Cirrus nach Mannheim gibt es noch ein paar abendliche Rundflüge mit Germania F.100 und Air Berlin 737. 2 DC-6 sind auch noch da, die so gegen 22:00 raus sollen. Letzter Abflug ist dann ein Parallelelstart auf beiden Bahnen mit Ju-52 und DC-3 um 23:55 Uhr. Um 0:00 hat der Flughafen dann keine Betriebserlaubnis mehr. Alle Flieger müssen bis dahin raus sein; ansonsten geht es nur noch per Transporter.

Was meinst Du mit "die Amis haben heute schon ihre Flugzeuge abgezogen"? Da sind schon lange keine mehr stationiert.

cdan 30.10.2008 13:58

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 581908)
[...]Viele Grüße,
Schmiddi (der sich zu dem Schwachsinn einen Stadtflughafen dicht zu machen jetzt mal lieber nicht weiters äußert...)

Ich gehe einfach einmal davon aus, du wohnst wie ich in einer Ein- bzw. Überflugschneise und greifst auf fundierte Sachkenntnis sowie eigene Erfahrungswerte zurück.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.