![]() |
Weißkopfseeadler
Von unserem Ausflug nach Hellental wollte ich hier auch mal 4 Bilder zur Kritik einstellen.
Wetter und Licht waren leider suboptimal, während bei uns zu Hause die Sonne schien, herrschte oben in der Eifel eine recht dichte Suppe, die uns leider stellenweise schnellere Verschlußzeiten verhagelt hat. Weißkopfseeadler als portrait: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...823/Adler1.jpg Irgendwie mochte das Tierchen keine weißen Rohre http://www.sonyuserforum.de/galerie/...823/adler2.jpg Flugstudien: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...823/adler3.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...823/adler4.jpg Kritiken sind natürlich wie immer gerne gelesen Black |
Hallo Black,
da hast Du ja ein schönes Tierchen vor die Linse bekommen :top:. Bei den beiden Porträts fehtl es mir ein bißchen an Schärfe, bzw. Tiefenschärfe. Die Spitze des Schnabels hätt ich auch noch gerne scharf gehabt. Positiv ist auf jeden Fall die Zeichnung im weißen Gefieder :top:. Bei den beiden Flugbildern hast Du den Schärfepunkt super auf das Gesicht gelegt und getroffen :top:. Sehr schön insgesamt. |
Hallo,
die beiden Flugbilder finde ich schon ziemlich gelungen. Nur schade, daß die Flügel abgeschnitten sind. Die beiden Portraits sprechen mich weniger an. Schlecht sind sie auch nicht, aber sie erzeugen nicht ganz den Wow-Faktor, wie andere Bilder dieser Art es häufig tun. Gruß Justus |
Dem was justus sagt, kann ich nichts hinzufügen :)
|
Hallo Black,
beachtliche Schärfe bei Blende 2,8:!: Die Flugstudien gefallen mir, bei Portrait 1 gefällt mir die Haltung des Vogels. |
Ich sach mal so:
Weißkopfseeadler sind schon faszinierende Tiere und man muss schon ziemlich viel verkehrt machen, damit sie einen nicht in den Bann ziehen. Daher sprechen mich natürlich auch Deine Fotos an. Auf der anderen Seite sieht man diese Tiere doch sehr oft in den Foren. Für ein Aha-Erlebnis muss es dann schon etwas ganz besonderes sein. Und das stellt sich für mich bei den Portraits hier nicht ein. Sie sind halt sauber fotografiert, allerdings für mich einen Tick zu hell. Die Flugstudien finde ich allerdings klasse. Da stören mich auch die gestutzten Federn nicht. |
Zitat:
Die weiße Haube der Tiere ist auch ganz schnell überstrahlt, insofern kannst du froh sein, dass die Sonne nicht auch noch geschienen hat...;) |
Thnx erstmal für die konstruktiven Kommentare.
Die Flugaufnahmen waren recht grenzwertig vom Licht her, ISO 1000 und 1/640s ist bei Offenblende bei dem auf einen schräg zufliegenden Vogel schon unterestes Limit. Die Tiefenschärfe war ja eher auch nicht so riesig, bei scharfen Kopf/Augen ging des Rest des Körpers schon recht schnell in die Unschärfe. Leider waren die Tiere bei dem arg nebligen Wetter nicht auf Höhe gestiegen. Die Flugbilder entstanden aus einer Entfernung zwischen 15 und 5 Metern, wobei so ein Adler auch nicht gerade langsam fliegt. Black Von ein paar anderen Vögeln hab ich auch noch einige Flugaufnahmen (Da an meinem Waldsee immo tote Hose herrscht was fliegende Tiere angeht und ich dem AF meiner Mark III nach dem Fix ein bischen auf den Zahn fühlen wollte, hab ich das auch ein bischen als test genommen. Wenn interesse an noch mehr derartiger Bilder besteht... |
Hallo
Ich habe Seeadlerbilder voriges Jahr in Norwegen gemacht ... dort leben über 200 bekannte, und einige unbekannteBrutpaare frei in der Wildnis . Bilder davon in der fc ... http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/22271942 http://cdn.fotocommunity.com/images/...-a22271805.jpg http://cdn.fotocommunity.com/images/...-a22271710.jpg http://cdn.fotocommunity.com/images/...-a22271582.jpg http://cdn.fotocommunity.com/images/...-a22271433.jpg Insgesamt kann ich, nicht nur für Vogelliebhaber, Norwegen empfehlen. Gruß Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr. |