![]() |
Makro bei der A1, A2
Das sind vielleicht dumme Anfängerfragen, aber die wollte ich einmal loswerden:
Wie ist das zu verstehen, dass man bei der Dimage A1 sowohl bei der kürzesten als auch bei der längsten Brennweite in den Makromodus schalten kann? Ich habe geglaubt, es geht immer nur an einem Ende vom Brennweitenbereich des Zooms. Was ist optisch (wenn man sich die entsprechenden Makrofotos anschaut) der Unterschied zwischen den beiden Möglichkeiten, ein Makro aufzunehmen? Laut Minolta soll bei der neuen Dimage A2 Makro nur mehr bei 200 mm Brennweite möglich sein. Ist das in irgendeiner Weise ein Nachteil gegenüber der A1? Gruß Norbert :) |
Bei der A1 sind im WW und Telebereich Makroaufnahmen möglich.
Hierzu wieder der Text aus der Bedienungsanleitung: Scharfeinstellbereich: 0,5 m–unendlich (von der CCD-Ebene aus) 0,25–0,6 m (von der CCD-Ebene aus) bei aktivierter Tele-Makrofunktion, 0,3–0,6m (von der CCD-Ebene aus) bei aktivierter Weitwinkel-Makrofunktion |
Der Weitwinkel-Makromodus der A1 war gar nicht so schlecht. Man konnte damit verblüffende Effekte erzielen, z.B. manuell auf Naheinstellgrenze, WCON-08B davor und dann runter auf den Fußboden! Das gab wirklich tolle Bilder!
http://www.schulacc.de/Bilder/Staufe...-MinoltaA1.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/Klavier-1_filtered.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/Fussboden-3.jpg Schade, wenn das bei der A2 nicht mehr ginge... |
Wieso soll das bei der A2 nicht mehr gehen:
Makroeinstellung Bei 7,2 mm: 30-60 cm ab dem CCD 21-51 mm ab der Objektivfront Bei 42,7-50,8 mm: 25-60 cm ab dem CCD 13-50 cm ab der Objektivfront |
Tolle Bilder von WinSoft !
Hat jemand von euch mit der A1 kleine Tiere, z.B. Insekten auf einer Blüte, in Makro und möglichst formatfüllend fotografiert. Ich weiss, man muss hierbei sehr auf die Tiefenschärfe achten, aber mich hätten Makro-Fotos, die mit dieser Kamera gemacht wurden, sehr interessiert. Lg Norbert |
Hallo Horst !
Woher hast du diese genauen Angaben über den Makrobereich? Ich habe auf der Minolta-Homepage www.minolta.at/kat_dimage-a2_7.html nur gelesen: Makro ab 13.5 cm ... Norbert |
Vielleicht hier?
|
Laut pdf-Datei bleibt der Weitwinkel-Makromodus auch bei der A2 erhalten (siehe: http://www.minolta-forum.de/news2/a2.pdf )
|
Hallo Norbs,
Torsten hat es gelinkt... |
Zitat:
http://www.schulacc.de/Bilder/Raupe-1.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/Eicheln-nass-3.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/Eidechse-1.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/Kastanien-6.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/images/Schwebfliege-4.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr. |