SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Jpeg wie RAW entwickeln (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45876)

hansauweiler 09.12.2007 11:43

Jpeg wie RAW entwickeln
 
Hallo !
Von einem Bekannten der sich inPS3 einzuarbeiten versucht, erhielt ich diese Aussage:

"CS3 bietet eine Möglichkeit auch JPG Bilder mit dem RAW Konverter zu „entwickeln“. Dies ist in meinem Buch beschrieben, aber den tieferen Sinn muss ich noch herausfinden."

Den tieferen Sinn kann ich auch nicht sehen. Kennt ihn jemand ?

der_Spandauer 09.12.2007 11:47

Soll wohl nur heißen das der RAW-Konverter auch JPGs lesen kann und Du damit den selben Workflow wie bei RAW hast.
Sinn? Tja, nicht alles was möglich ist, ist auch sinnvoll. Die Qualität dürfte jedenfalls gering sein.

simply black 09.12.2007 12:18

Dei Qualität ist nicht so sehr das Problem. Die Möglichkeiten gehen halt nicht so weit. Die Effektivität ist geringer.
Klappen tuts.

Anaxaboras 09.12.2007 12:22

Der neue RAW-Konverter (ACR 4.X) liest auch JPEG- und TIFF-Dateien. Besonders die Stapelverarbeitung mehrere Bilder wird dadurch wesentlich leichter als mit Photoshop. Farbtermperatur, Belichtung, Kontrast, Sättigung (um nur einige zu nennen) lassen sich so schnell und bequem in einem Rutsch für einen ganzen Bilderstapel anpassen. Dabei können alle Parameter nach der "Synchronisation" weiter für jedes Bild individuell verändert werden.
Weiterer Vorteil: Die Bearbeitung ist "nicht-destruktiv", die Original-Datei bleibt komplett erhalten.

Ich fotografiere zwar nur in RAW - finde die neuen Möglichkeiten für JPEGs aber durchaus sinnvoll.

-Anaxaboras

gpo 09.12.2007 13:47

Moin,

ich will mal ein wenig zur Verwirrung beitragen...

meine Kodakt ProDCS14n konnte schon immer......JPGs wie RAWS behandeln:D

das ganze nennt sich ERI-JPG
ist in der Kamera einstellbar

gibt den komfort von JPG
und die Erweiterungen vom RAW...eben ERI-JPG

bearbeitbar in der Kodakt DCS Software,
nachzulesen hier:
http://wwwde.kodak.com/global/de/pro....3.16.13&lc=de
Mfg gpo

ansisys 09.12.2007 14:16

Wenn man unter entwickeln nachträgliche Korrekturen versteht, konnte man das doch schon immer mit jedem halbwegs vernünftigen Bildbearbeitungsprogramm, oder nicht?

gpo 09.12.2007 15:31

na logo....

die Frage ist doch immer wie ...nett geht ein User mit seinen JPGs um???

und meist wird ebenso nett verschwiegen,
das man da selbst geschlammt hat also,

Beispiel:
man hat eine schnellkorrektur gemacht ...und wieder als JPG gespeichert:))
erst sppäter fällt einem dann ein,
das Motiv nochmal richtig aufzupeppen,

dann hat man häufig die A-Karte gezogen ;)
Mfg gpo

die Kodak ERI-JPGs gehen aber etwas anders...lies mal

About Schmidt 09.12.2007 15:46

Natürlich kann Fixfoto nicht alles was CS3 kann, aber was allein den JPG-Workflow angeht, finde ich, ist es dem fast ebenbürtig. Nur halt nicht im Preis ;) Dabe kann ich mir nicht vorstellen, dass CS3 mit JPG das selbe bewerkstelligen kann, als mit einem RAW. Sonst wäre dies ja überflüssig.

Gruß Wolfgang

ansisys 09.12.2007 16:24

Ich mach das so: Wenn ich bei jpg etwas verändern will, exportiere ich aus Lightroom nach Tif in das Programm Photoimpact. Dann fummle ich herum bis es mir gefällt und mache Zwischenspeicherung nach *.ufo. Das ufo kann ich jederzeit öffnen und alle Schritte rückgängig machen, das Original ist nicht verändert worden. Das meiste funktioniert aber schon in Lightroom mit virtuellen Kopien als Zwischenschritt. Lightroom ist für mich das beste Programm des Jahres.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.