![]() |
Welche Sony Alpha kaufen
Hallo,
ich bin mir grade die Neuanschaffung einer SLR am überlegen. Zur Zeit fotografiere ich mit einer A1, davor wars mehrere Jahre lange diverse Minolta 9000AF. Aber nun find ich wirds doch Zeit für ne digitale SLR, da stellst sich mir die Frage lohnt sich der finanzielle Mehraufwand der A700 gegenüber der A100?. In meinem Fundus befinden sich noch diverse Minoltaobjektive, zb. das schicke 50er Normalobjektiv, oder ein Minolta 28-85mm Zoomobjektiv. Blitztechnich hab ich von der A1 den 3600 Minoltasystemblitz. Aber wie immer gilt es sich zu Entscheiden. ;-) |
Nun, das ist m.E. eine Frage der Finanzen!
Die Vorteile derA700 wurden ja in den letzten Wochen hinreichend behubelt (m.E. auch zu Recht)! Wem es aber nicht quf einen schnellen und treffsicheren AF ankommt und hohe ISO-Werte auch keine Priorität haben, kann m.E. durchaus gut mit der A100 klar kommen und super Bilder machen, wie man z.B, auch hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/102018sehen kann! Die neueren Bilder sind wohl alle mit der A100 entstanden... |
bedenke aber bei dem Verweis auf die Bilder, was der Raymond für Gläser hat.
Mit den Kitlinsen machst du solche Bilder nicht. Sollte man bei den Finanzen mit einplanen. Ich hatte die A 100 und hab nun gewechselt zur 700 und wöllte nie mehr zurück. Gruß Micha |
hab mir jetzt die A100 gekauft
der Preis mit Kit liegt ca. bei 600,- EUR - ich denke dies ist fair. Die 700er ist zwar noch viel besser, aber kostet auch mehr als das doppelte.
gruss coolcat:top: |
Hi,
habe auch von der a100 auf die a700 gewechselt... Die Entscheidung sollte der Geldbeutel und die Erwartungshaltung an die Kamera sein. Machst Du nur hin und wieder Bilder im Urlaub ist die a100 m.E. völlig ausreichend und kann der Canon und Nikon Gemeinde (wohlgemerkt in der vergleichbaren Preisklasse) auf jeden Fall das Wasser reichen. Wenn Du mehr willst als nur ein paar nette Fotos schießen dann solltest Du die a700 wählen - wie schon angemerkt - aber nicht mit den Kit Objektiven. Hier solltest Du ebenfalls (insofern keine Gläser vorhanden) mit Sinn und Verstand investieren sonst hast Du keinen Spaß an den Ergebnissen. Die a100 mit dem Sigma 18-250 ist aus meiner Sicht eine gute, bezahlbare Kombination. |
Zitat:
Zur Zeit tendiere ich aber auch eher in Richtung 100, die Argumente für die 700 sind nicht so gewaltig (was ich bis jetzt gelesen hab). |
Tamron!
Du meinst sicher das Tamron 18-250 (Sony ginge auch, ist aber teurer). Sigma ist noch nicht so weit. Ich fand das Sigma 18-200 allerdings auch recht akzeptabel und sehr kompakt, das ist dann noch mal etwas billiger...
Tschüss, Gerd |
Die Kameras zu vergleichen erscheint mir fast sinnlos zu sein.
Überlege Dir was Du erwartest. In welchen Situationen Du was fotografieren willst. Auch ich bin erst in diesem Jahr im slr Bereich von analog auf digital gewechselt. Ich hatte das Gefühl völlig von vorn zu beginnen, was die technische Seite betrifft. Es gibt Aspelte, die ein völlig anderes herangehen erfordern als analog. Das Rauschen, die Schärfe, die Lichtbeugung bei kleinen Blenden, alles wirkt digital anders und erforderte aus meiner Sicht eine geänderte Herangehensweise. Wenn ich da sogleich eine Kamera mit sehr vielen Einstellungs- (und damit Fehler-) möglichkeiten gehabt hätte, wäre ich sicher nicht nur glücklicher gewesen. Wenn Du dann aber fit bist und dank guter Technik und guter Objektive scharfe, gut belichtete Fotos machst, wird die 700 natürlich die Möglichkeiten bieten, die Du dann suchst. Es ist nicht nur der AF, dessen Genauigkeit und Schnelligkeit, oder das Rauschverhalten. Die Dynamik, die Schärfe... Die 700 spielt in einer ganz anderen Liga. Ich fotografiere nach wie vor glücklich mit der A100. Noch reicht sie mir. |
Zitat:
Denn um solch starke Bilder zu machen, muss man sich ganz schön durch die mitunter sehr unwirtliche Natur kämpfen! :top: |
Ups! Sorry meinte natürlich die Kombination Sony alpha 100 mit dem Sigma 18-200.
Aber viel mehr kann man zu dem Thema auch nicht schreiben. Achtet man auf auf die Kohle bzw. Kosten/Nutzen, muss der Trend klar zur alpha 100 gehen. "Jucken" die Finger dann scheut man auch nicht die alpha 700 wobei hier auch zur Nachfolgerin einige Zeit ins Land ziehen wird und man mit der 700er erst mal auf dem technischen Stand der Dinge sein wird (bei und mit der Sony). Hat man (gute) Objektive von KoMi sollte man ggf. über die 700er nachdenken. Baut man komplett neu auf und holt man sich "erst" mal die 100er kann man die Objektive mit der Nachfolgerin der 700er vergessen da dann (ziemlich) sicher der Vollformat Sensor die Sony Bühne betritt und man seine bis dahin benutzten Objektive schön einstauben lassen kann da nicht mehr so richtig kompatibel. Also die Entscheidung dreht sich immer wieder um die Frage...."Was will ich und was brauch ich"...... (Ich weiss nicht wirklich einfach). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr. |