SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Dimâge A2: HDR-Fotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45842)

eviva 08.12.2007 12:26

HDR-Fotografie
 
Kann mir jemand sagen, ob es mit der Dimage A2 möglich ist, HDR-Fotos (High-Dynamic-Range) zu machen?
Dazu bedarf es meines Wissens einer Einstellung, die Auto Bracking heißt. Dabei werden kurz nacheinander 3 Fotos geschossen – eins unterbelichtet, eins normal belichtet und eins überbelichtet.
Ich kann bei meiner A2 aber keine solche Einstellung entdecken. Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Hopser 08.12.2007 12:35

Ob die A2 die Möglichkeit einer Belichtungsreihe bietet, weiß ich nicht.Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass diese fehlt. Für HDR brauchst Du dies aber nicht. Die Unterschiede in den einzelnen Bildern sind eh meistens zu gering. Stell die Kamera aufs Stativ, geh in den manuellen Bereich und schieße drei bis fünf Fotos mit unterschiedlichen Belichtungszeiten. Achte darauf, dass die Blende wegen der Schärfentiefe immer gleich bleibt. Wie immer im Leben hilft dabei aber nur üben, üben, üben...:D Wenn Du HDR in die Suchfunktion eingibst, wirst Du erschlagen von nützlichen Hinweisen.

Gruß

Harald

edit
habe eben mal meine A2 herausgekramt. Du kannst im Menü einstellen, ob Deine Belichtungsreihe mit 0,5 oder 0,3 EV gefertigt wird. Über das linke Einstellrad an der Kamera musst Du über "Drive" die Belichtungsreihenfunktion wählen, dann schießt die Kamera drei unterschiedlich belichtete Bilder. Aber selbst bei 0,5 sind die Unterschiede m.E. zu gering.

gpo 09.12.2007 02:11

Moin,

na ganz so einfach ist es nicht!

Kamera auf manuell!!!

Belichtung messen....auf dunkle Werte also Unterbelichtung!

von diesem Wert ausgehend ca mindestens 3 Belichtungen...noch weiter runter!!!
bis fast nix mher zu sehen ist je 1 Blendenstufe

nach oben ca 2 Blendenstufen

aber....
eben nicht mit der Blende regeln ...sondern mit der Zeit!!!

die Blende würde durch auf und zu ...die Perspektive ändern, keine deckungsgleichen Bilder erzeugen!!!

Bei der Zeitregelung ist es deckungsgleich, Stativ vorrausgesetzt!
Mfg gpo

LensView 09.12.2007 11:43

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 571965)
die Blende würde durch auf und zu ...die Perspektive ändern, keine deckungsgleichen Bilder erzeugen!!!

Hoppla! Seit wann verändert die Blende denn die Perspektive??? Die hängt einzig und allein vom Abstand Kamera-Objekt ab, nicht von Blende, Brennweite oder sonst was ...

rmaa-ismng 09.12.2007 11:57

Na, die Perspektive wird wohl nicht geändert, aber die perspektivsche Wirkung sehr wohl weil die eng mit der Tiefenschärfe einher geht. Insofern wohl richtig!!
;)

About Schmidt 09.12.2007 12:08

Zitat:

Zitat von LensView (Beitrag 572010)
Hoppla! Seit wann verändert die Blende denn die Perspektive??? Die hängt einzig und allein vom Abstand Kamera-Objekt ab, nicht von Blende, Brennweite oder sonst was ...

Prinzipiell hast Du recht. Wenn du jedoch die Blende veränderst, wirst Du bei HDI feststellen, dass es wie verwackelt aussieht. Deshalb immer die Zeit und nicht die Blende ändern.

Ich würde es allerdings mit 5 Bildern machen, wobei jedes Bild von der Zeit her, um eine Blende über bzw. unterbelichtet wäre. Das zusammenfügen funktioniert mit Fixfoto recht gut.

Gruß Wolfgang

gpo 09.12.2007 13:34

Moin,

vielleicht habe ich micht nicht klar genug ausgedrückt:))

und ich finde es in den Lehrbüchern auf die schnelle nicht!
der Zustand zwischen "Offenblende" und "geschlossen"...

ändert die Perspektive weil...
durch Abblenden..."mehr aufs Bild kommt"....

dadurch bedingt sich Ablenden bei HDR/DRI nicht eignet...

wer es anders sieht...darf gerne den Gegenbeweis führen:cool:
Mfg gpo

###muss nach was anhängen zum besseren verständnis...

beim Abblenden, erweitert sich der BILDKREIS, wird damit größer!!!
wenn man das beim HDR macht...
würde jede weiter Abblendung immer etwas größer erscheinen!

gleicher Effekt übrigend bei Helionfocus...
da muss man bei "gleicher Blende" immer ein kleines Stück weiter rangehen,
sonst passt es nicht mehr:))
Mfg gpo

Tom 09.12.2007 16:26

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 572057)
...der Zustand zwischen "Offenblende" und "geschlossen"...
ändert die Perspektive weil...
durch Abblenden..."mehr aufs Bild kommt"....

Du meinst also die Vergrößerung des Bildwinkels durch Beugungseffekt an der geschlossenen Blende und nicht die geänderte perspektivische Wirkung durch mehr Schärfentiefe?

Ab welche Blende macht sich das bemerkbar?

gpo 09.12.2007 17:29

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 572137)
Du meinst also die Vergrößerung des Bildwinkels durch Beugungseffekt an der geschlossenen Blende und nicht die geänderte perspektivische Wirkung durch mehr Schärfentiefe?

Ab welche Blende macht sich das bemerkbar?


Die "Beugung" hat damit erstmal nicht direkt was zu tun...

der Effekt tritt bei JEDEM Objektiv auf nur...
kann an KBs bedingt durch den kleinen Sucher und das KB-Format(oder auch Crop)

nicht so gut beabachtet werden!!!

an MF und GF-Kameras aber schon sehr deutlich auf der Mattscheibe beobachtet werden!

dazu geben die GF-Objektivhersteller genaue Maße an!

also Bildkreis-Druchmesser bei Offenblende- Mitte- geschlossene Blende
das geht stufenlos!!!
Mfg gpo

Tom 10.12.2007 02:39

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 572153)
Die "Beugung" hat damit erstmal nicht direkt was zu tun...

...also Bildkreis-Druchmesser bei Offenblende- Mitte- geschlossene Blende
das geht stufenlos!!!

Dann habe ich nicht ganz verstanden, was Du meinst.

Ich kann mir vorstellen, daß bei offener Blende der Bildkreis größer wird und größer ist, als die Sensor/Film-Diagonale. Aber was soll das am Bild selbst ändern.
Bei der kleinsten Blende darf der Bildkreis aber nicht kleiner werden als die Diagonale, sonst würden ja die Bildecken fehlen.

Wenn sich also der Bildwinkel/Abbildungsmaßstab ändert (so habe ich Deine Aussage verstanden), wodurch wenn nicht durch Beugung an der Blende?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.