SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Synchronbuchse? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45368)

webdot 25.11.2007 19:37

Synchronbuchse?
 
Hallo ihr Lieben,
auch auf die Gefahr hin, komisch dazustehen... Ich bin grade ein wenig verwirrt...

Meine 7D hat ja eine Blitzsynchronbüchse, dazu will ich mir folgenden Halter kaufen hier

Ist es nun möglich, einen Blitz mit diesem Kabel auszulösen?

Könnte ich gleichzeitig Blitz 1 (auf einem Stativ) und einen weitern Blitz wireless triggern?

Vielen Dank für die Hilfe:)

Jens N. 25.11.2007 20:05

Zitat:

Zitat von webdot (Beitrag 565979)
Meine 7D hat ja eine Blitzsynchronbüchse, dazu will ich mir folgenden Halter kaufen hier

Ist es nun möglich, einen Blitz mit diesem Kabel auszulösen?

Prinzipiell ja, ich bin mir nur gerade wegen der Stecker nicht sicher, auch weil man die Buchse des Neigers nicht gut erkennt. Muß natürlich auf beiden Seiten passen. Manche Blitzgeräte (auch Aufsteckblitze) haben übrigens schon so eine Buchse, da könnte man dann so einen Neiger mit eigener Synchronbuchse sparen und einen einfacheren Blitzneiger nehmen.

Zitat:

Könnte ich gleichzeitig Blitz 1 (auf einem Stativ) und einen weitern Blitz wireless triggern?
Ja.

webdot 25.11.2007 20:53

sauber, vielen Dank!
Das mit der integrierten Buchse hab ich auch gehört, allerdings ist das bei meinem Metz 54 ja leider nicht so, außerdem hab ich ganz gutes über den Neiger gehört :-)

Jens N. 25.11.2007 20:59

Zitat:

Zitat von webdot (Beitrag 566024)
Das mit der integrierten Buchse hab ich auch gehört, allerdings ist das bei meinem Metz 54 ja leider nicht so, außerdem hab ich ganz gutes über den Neiger gehört :-)

Gerade beim 54 Metz ist das so (sofern es sich nicht um ein dedicated-Modell handelt): einfach den Standardfuß SCA 301 besorgen, der kostet selbst beim Fachhändler keine 10 Euro und bietet eine Buchse, allerdings für Klinkentecker (da gibt's aber auch entsprechende Kabel). Außerdem braucht man den sowieso, um einen Minolta-kompatiblen Metz in so einen Standardschuh zu kriegen, es sei denn man hat einen Adapter FS-1200.

Tyndal 25.11.2007 21:38

Zitat:

Zitat von webdot (Beitrag 565979)
Könnte ich gleichzeitig Blitz 1 (auf einem Stativ) und einen weitern Blitz wireless triggern?

Hm...
Für wireless musst du den Aufklapp-Blitz hochklappen, der sendet einen Vorblitz, mit dem der Wireless ausgelöst wird.
Das Signal auf die Sync-Buchse darf aber erst mit dem Hauptblitz kommen.

Gibt die D7D Saft auf die Sync-Buchse, wenn Wireless eingeschaltet ist?
Wenn nein wird es nicht gehen, wenn ja dürfte die Sync-Buchse wie gesagt erst beim Hauptblitz Saft bekommen, wenn die auch Strom für Vor- und Hauptblitz bekommt, wird der Blitz am Kabel zu früh zünden.

Tyndal

Jens N. 25.11.2007 21:44

Zitat:

Zitat von Tyndal (Beitrag 566053)
Hm...
Für wireless musst du den Aufklapp-Blitz hochklappen, der sendet einen Vorblitz, mit dem der Wireless ausgelöst wird.
Das Signal auf die Sync-Buchse darf aber erst mit dem Hauptblitz kommen.

Ich habe die Frage eher so verstanden, daß er den einen Blitz per Kabel zündet, der zweite wird dann -Servoauslöser vorausgesetzt- natürlich korrekt gezündet, da kein Vorblitz abgegeben wird. Dazu braucht man auch den internen Blitz, bzw. die wireless-Funktion der Kamera nicht. Das mache ich selber gelegentlich so ähnlich. Natürlich gibt es dabei auch keine Steuerung o.ä., die Blitze werden einfach nur ausgelöst.

Aber vielleicht war es auch anders gemeint?

-TM- 25.11.2007 21:58

Die Synchronbuchse funktioniert auch im WL-Modus und wird zeitlich korrekt mit dem Nutzblitz ausgelöst.
Auf die Synchronbuchse wird übrigens kein "Saft gegeben". Im Gegenteil: die beiden Pole werden gegeneinander kurzgeschlossen.

webdot 26.11.2007 10:45

Servus,

jetzt hab ich rausgefunden, dass der Stativkopf die gleiche Buchse hat, wie meine 7D (männlich/weiblich?)

Kann ich das Kableproblem einfach umgehen, indem ich mir noch das hier zulege?Kabel

Das könnte ich doch auf ein normales Kabel stöpseln und damit den Blitz auslösen?

Da ich mir aber ohnehin einen Nikon sb24 zulegen will: Wisst ihr zufällig, welchen Synchronanschluss der hat? ich finde leider keine Bilder oder Spezifikationen der Buchse?

danke

Jens N. 26.11.2007 12:52

Zitat:

Zitat von webdot (Beitrag 566203)
jetzt hab ich rausgefunden, dass der Stativkopf die gleiche Buchse hat, wie meine 7D (männlich/weiblich?)

Müsste weiblich sein.

Zitat:

Kann ich das Kableproblem einfach umgehen, indem ich mir noch das hier zulege?Kabel
Wieso noch? Nur ein Kabel mit den beiden gezeigten Steckern würde es dann tun.

Zitat:

Das könnte ich doch auf ein normales Kabel stöpseln und damit den Blitz auslösen?
Könntest du, aber wozu der Umweg über ein zusätzliches Kabel?

Zitat:

Da ich mir aber ohnehin einen Nikon sb24 zulegen will: Wisst ihr zufällig, welchen Synchronanschluss der hat? ich finde leider keine Bilder oder Spezifikationen der Buchse?
Da das ein aktuellerer Systemblitz ist, wird der eine proprietäre Buchse haben, um auch Steuerdaten übertragen/empfangen zu können. Ob er zusätzlich eine normale Synchronbuchse hat weiß ich leider nicht.

EDIT: doch, hat er wohl Klick

webdot 26.11.2007 14:20

Hallo,

vielen Dank ;-)

Den umweg über noch ein Kabel gehe ich, weil ich bisher kein langes Kabel mit zwei männlichen Steckern gefunden habe...
Der Nikon Blitz hat, soweit ich sehe, also die gleiche Buchse wie der Neiger/die Kamera? Dann wäre es also egal, ob ich über Blitz oder Neiger triggere...

Achja, gibt es eigentlich außer den Nikonblitzen noch vernüftige Alternativen, die eine Synchbuchse haben und manuell bedienbar sind? Die Preise für die Sb steigen seit strobist in ungeahnte Höhen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr.