![]() |
Welche Objektive sind einer Alpha700 würdig?
Hallo!
Ich weiß dass es oft vom subjektiven Empfinden des Fotografen abhängt, aber ich wollte doch mal euch Experten fragen ob es nicht ein paar Kriterien gibt, die ein Objektiv (z.B.im Alltagsbereich 16-100mm) mitbringen sollte, wenn es an einer (doch ziemlich hochwertigen) Kamera wie der Alpha 700 verwendet wird. Ich finde es etwas unsinnig, wenn man sich ein Teil um 1300€ mit 12MP, bestätigter guter Bildqualität und allem PiPaPo kauft, dann irgend ne Gurke draufschraubt nur um sich schliesslich zu wundern, warum die Bildqualität nicht stimmt.;) Würd mich über ein paar Anregungen freuen Ivan |
Hallo Ivan,
ein Objektiv sollte meiner Deinung nach folgende Dinge haben um an einer hochwertigen DSLR eingesetzt zu werden: - Geringe Verzeichnung - Hohe Auflösung - Sehr gute Kontrastwiedergabe - Sehr gute Verarbeitung - Hohe Lichtstärke - Schnellen AF - Feste Blende über den gesamten BW-Bereich - Geringe Streulichtempfindlichkeit |
Zitat:
Das war wohl die nicht so ganz präzise gestellte Frage des Threaderöffners. |
Zitat:
Das Idealobjektiv gibts leider nicht, das wissen wir aber alle. Ein Objektiv ist immer ein Kompromiß zwischen Optik, Verarbeitung und Preis. Wenn ich mir den BW-Wunsch des TO anschaue kommt eigentlich nur das Zeiss 16-80/3,5-4,5 in Frage. |
Weitwinkel:
Sigma 12-24 Standardzoom: Minolta 28-70/2,8 G KoMi 28-75/2,8 D Tele: KoMi/Sony 70-200/2,8 G SSM oder wenns günstiger sein soll 80-200/2,8 APO G HS und die original Minolta-Konverter 1,4x APO D und 2x APO D Dann bist Du aber wirklich top ausgerüstet. Im Weitwinkelbereich ist das Sigma derzeit abbildungstechnisch das beste Objektiv für unser System, außerdem ist es das einzige Super-WW für Sony-a-Bajonett, das Vollformattauglich wäre. Gruß Peter |
Zitat:
Scharfe Linse, super verarbeitung und im Ausverkauf d.h. preislich sehr interessant. Leider nicht Frontfiltertauglich etwas groß und schwer aber Vollformattauglich. Ansonsten der Rest wie Peter, im Telebereich gibts ehh keine alternativen an neuen Objektiven. So ein Canon 70-200/4L mit A-Bajonett wäre super.:cool: |
Völlig richtig Daniel,
ein gutes Mittelklassetelezoom (so eine Art "Enkel des Ofenrohres") ist das, was unserem System momentan am meisten fehlt. Nicht umsonst sind die guten alten Ofenrohre noch derart weit verbreitet, es gibt einfach keine Alternative dazu. Ich bin sehr gespannt wie sich das 75-300 G ssm schlagen wird. ... und was es kosten wird ... Peter |
Zitat:
Aber ich gebe zu, bin auch sehr auf den Preis gespannt, das Teil interessiert mich sehr! |
Na das ging ja fix! Danke!:top:
Ist mir schon klar dass es das bezahlbare Überobjektiv das alle Wünsche abdeckt (noch) nicht gibt... und klar, es ist immer ein Kompromis, aber mich interessiert halt eine vernünftige Lösung... Ich find den einen Vergleich am besten: Ich kauf mir keinen Ferrari und montier mir dann ein paar aufbereitete Ganzjahresbilligreifen aus 2ter Hand... da nützen mir die ganzen PS nix, wenn ich sie nicht auf die Strsse bringe! Das heisst, wenn ich die Möglichkeiten einer Alpha 700 nutzen möchte, komme ich am Zeiss 16-80 (wenn ich WW und mittleren Brennweitenbereich zusammen abdecken möchte) nicht vorbei?! Ein 17-70er Sigma kommt da nicht mehr in Frage, oder? |
da dürfte das Zeiss klar besser sein.
Zitat:
Du glaubst garnicht, was bei mir für "unwürdige" Linsen im Einsatz sind, - wenn ich zu faul bin die G-wichte mitzuschleppen - wenn es schnell gehen muss - wenn es mir da wo ich hingehe zu staubig und zu dreckig zum wechseln ist. Wenn das Bild was dann rauskommt halt nur gefühlte 6 MP hat, dann ist mir das lieber als kein Bild. Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |