![]() |
A700 oder Weißer Riese
Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidungsfindung ein wenig unter die Arme greifen. In naher Zukunft werde ich in der Lage sein, ein wenig in mein Hobby zu investieren. Die Frage ist nur in was. Ich fotografiere sehr oft bei den Fußballspielen meines Sohnes (http://bilderspvg.wausw.de/). Die Jahreszeit bringt es aber mit sich, dass es so langsam eng wird mit der Belichtung, da ich nur ein großes Ofenrohr habe, welches ja nicht gerade sehr lichtstark ist. Die Frage ist, sich entweder die A700 zu holen, die dank ihres geringen Rauschverhaltens das Manko des Ofenrohrs wett macht und die auch meine lichtstarken Objektive (50/1.7 - 135.2.8 - 17-50/.28) quasi noch lichtstärker macht, oder ich mir für meine D5D einen weißen Riese zulege, welches sich natürlich nicht nur wegen der Lichtstärke für den Sport viel besser eignet. Lange Rede kurzer Sinn - A700 oder weißer Riese? Gruß Wolli |
Hallo,
ich habe auch eine D5D und bin in Besitz des weißen Riesen. Das Objektiv ist wirklich sehr gut und was AF und Lichtstärke angeht nicht vergleichbar mit dem großen Ofenrohr. Allerdings verlierst du im Gegensatz zum Ofenrohr ja auch 100mm Brennweite. Ich habe noch kein Fußballspiel fotografiert, daher die Frage: Reichen Dir 200mm (300mm KB Equivalent)? Die andere Sache ist, dass der weiße Riese meiner Meinung nach schon fast ne Nummer zu gut ist für die D5D. Soll heißen, dass ich manchmal das Gefühl hab, dass die Kamera das Potential des Objektivs gar nicht ausschöpfen kann. Ich würde Dir zur A700 raten. Bei hohen ISO Werten ist die Bildqualität immer noch extrem brauchbar. Bei den Motiven die ich bei Dir gesehen habe liefert die A700 bis ISO 1600 sicher noch sehr gute Bilder. Bis ISO 800 kann man so gut wie gar kein Rauschen feststellen (war selbst schon in der Lage die A700 mal kurz zu begrabbeln). Man darf natürlich nicht vergessen dass die A700 auch die Schwächen schlechtere Objektive aufdeckt, die an der D5D vielleicht noch nicht so aufgefallen sind. Ich habe vor mit Anschaffung der A700 meinen Objektivpark ein wenig auszudünnen um mir wenige, dafür sehr gute Objektive leisten zu können. Gruß Christoph |
A 700 und weisser Riese :D
Im Ernst, ein gutes Objektiv ist immer eine Investition in die Zukunft. Objektive können nicht gut genug sein. Wenn Dein Buget reicht, würde ich mir eher noch eine gebrauchte A 100 zulegen und mit der Anschaffung der A700 noch etwas warten. Ich war auch zunächst ganz gribbelig, aber nachdem man immer wieder über Probleme neuer Kameras liest, warte ich lieber mal ein wenig ab. Und nicht das jemand denkt ich beziehe mich hier auf Sony, dann schaut Euch mal um. Kein Hersteller hat es bei seinen neuesten Produkten fertig gebracht eine Kamera auf die Füsse zu stellen die zu 100% funktioniert. Das geht quer durch die Bank. Ich weis mittlerweile von 2 Profis die jeweils 2 Canon Eos 1 MK III zurückgegeben haben, weil sie totunglücklich mit diesen Bodys waren. Nun bessert Canon nach. Auch bei Nikon gibts momentan irgend ein Problem mit einer neueren Kamera. Also abwarten, Tee trinken und sich etwas Neues für das "alte" System kaufen. Das gibt wieder Motivation, auch mit der alten Knipse. Gruß Wolfgang |
Hallo,
deine Erfahrung mit Sportfotografie sagt dir ja schon dass lichtstarke Zoomobjektive an einer Kamera mit schnellem und treffsicheren AF angesagt sind. Egal ob den weissen Riesen an der D5D oder deine Festbrennweiten an der Alpha 700, du schaffst dir einen Flaschenhals oder verschenkst Komfort um dann im entscheidenden Moment die gute Aufnahme zu verpassen. Ich fotografiere gelegentlich die Fussballspiele meiner Nichte mit der Alpha 100 und dem einigermaßen flotten 70-210/3,5-4,5. Der AF der Alpha 100 soll ja etwas flotter sein als der der D5D. Aber richtig glücklich bin ich nicht, wenn das Licht mal knapp wird. Lange Rede, kurzer Sinn. Das Optimum wäre die 700 und der weiße Riese (oder das SSM). "Flüstermodus an" Oder du schaust mal zu Canon. Die 30D, gebraucht und gut, mit dem 70-210/4 IS.:oops: "Flüstermodus aus" |
Ich würde es davon abhängig machen, was ich wann zu welchem Preis bekomme. Die Alpha 700 wird mit der Zeit nur günstiger, beim Weißen Riesen weiß man es nicht (mittel- / langfristig kann das aber eigentlich auch nur günstiger werden). Will sagen: auf Dauer vielleicht wirklich beides einplanen und beim Objektiv eher zuschlagen, wenn einem ein super Schnäppchen über den Weg läuft oder so. Auf die Kamera, bzw. sinkende Preise kann man eh warten, die läuft nicht weg. Ich entscheide sowas ziemlich spontan ;) Ach ja: vielleicht wird das angekündigte Sony 70-300mm /4,5-5,6 G mit SSM ja auch ganz interessant für den Einsatzzweck (und ausnahmsweise bezahlbar)?
|
Überall lese ich "SSM" oder "SSS", was ist das eigentlich? Eigentlich sicherlich ganz schön peinlich wenn ich nacher lese was es damit auf sich hat, aber ich kann ja auch nicht alles gleich sofort wissen :) Ich habe auch schon bei dem Technik-ABC geschaut, aber da steht auch nichts,...
Christian |
Zitat:
SSS: super steady shot. Sonys Name für Minoltas AS System, also den gehäuseinternen Bildstabilisator, der durch Bewegung des Sensors funktioniert, Verwacklungen der Kamera bis zu einem gewissen Grad ausgleichen und für weniger verwackelte Bilder sorgen kann. |
@Chrizzle:
Tja, da haben wohl unsere Moderatoren zu viel zu tun gehabt.. ;) ..sonst wäre das sicherlich schon längst drinne in der Datenbank. SSS = SuperSteadyShot = AntiWackelDackel SSM = SuperSonicMotor = besonders leise und schnell soweit dazu. @Wolli: Im übrigen, Wolli, würde ich Dir in diesem speziellen Fall eher zur A700 raten. Die ISO-Möglichkeiten die Du hier hast in Verbindung mit Deinem großen Ofenrohr bringen Dir momentan ganz eindeutig mehr, als ein SSM-Objektiv mit Offenblende 2.8!! @Jens: Wollen wir es alle hoffen, allein glauben kann ich es nicht so recht mit dem Preis?! EDIT: Okay Jens, warst schneller... :top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |