![]() |
Alpha 700: Wissenswertes zum Auto-ISO
Ich möchte mal wieder einen kleinen Versuch starten das Wissen den Forums etwas zu konzentrieren und anregen kleine Themen zu öffnen die sich mit einem bestimmten Aspekt beschäftigen (vielleicht könnte man es ja mal ohne den üblichen Chat hinkriegen, aber ich habe wenig Hoffnung).
Ich habe mal ein bisschen mit dem Auto-ISO rumprobiert und folgendes ist mir aufgefallen was ich mal als Theorien hinstellen möchte: - Die Kamera versucht anscheinend die Belichtungszeit etwa auf dem Niveau 1/Brennweite zu halten, eher noch etwas kürzer. D.h. der Gewinn des Antishake wird hier nicht berücksichtigt und man kann da auch nix einstellen um ihn zu berücksichtigen. - Der Blitz wird überhaupt nicht berücksichtigt, d.h. auch wenn man den Blitz benutzt wählt die Kamera oft den höchsten ISO-Wert. Beim Blitzen sollte man das Auto-ISO also besser aus lassen. |
Ist mir auch schon aufgefallen.
Die A700 benutzt selbst mit Blitzlicht und genügend Lichtreserven eine deutlich erhöhte ISO-Zahl. Habe daher die Auto-ISO eingestellt auf die Werte 200-400 ISO. Für den Fall der Fälle kann man dann immer noch höher gehen. |
Zitat:
Zitat:
|
Scheinbar versucht die Kamera sogar eher 1 / (Brennweite * 1.5x Crop) zu halten.
Halte ich in der vorliegenden Form auch für einen der größten Nachteile der A700. Im Gegensatz zur Nikon D200/D300 kann man keine kürzeste Belichtungszeit für das Auto-ISO vorgeben. Somit ist man der Willkür der internen Routinen ausgeliefert. :( |
Zitat:
1/80s, Blende 2, ISO 1600 1/80s, Blende 2, ISO 800 1/50s, Blende 2, ISO 800 |
Zitat:
Eine "Wechselzeit" lässt sich aber an der :a:700 nicht einstellen, hab ich das richtig vernommen? Das wäre natürlich schade, da dann jeder seine Wünsche umsetzen hätte können. |
Zitat:
Optimal fände ich wenn man es davon abhängig einstellen könnte , d.h. 1/Brennweite, 1/(Brennweite/2), 1/(Brennweite/3) usw. Gibt's sowas irgendwo? ciao Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr. |