![]() |
[Problem] Ausführbare Dateien in der Kommandozeile
Hallo allwissendes Forum :)
Folgendes Problem unter Windows XP treibt mich um: Unter DOS ausführbare Dateien (*.exe, *.bat z.B.) kann ich von der Kommandozeile (!) nur mit vollem Namen starten (z.B. ps2pdf.exe statt einfach nur ps2pdf). Wie bekomme ich den Rechner dazu, wieder die kurze Variante zu erkennen? Hintergrund: ziemlich komplexe Skripte fallen dadurch (höchstwahrscheinlich) auf die Klappe. Danke für's Kopfzerbrechen! :D Cheers, Sven |
Hi,
schau mal in der Umgebungsvariable PATHEXT nach, ob dort .BAT;.EXE; usw. enthalten sind. Mehr fällt mir dann auch nicht ein, weil eigentlich sollte es gehen. ;) Viele Grüße Stephan |
Hi!
Zitat:
Steht natürlich drin, ebenso .COM :? Ohne Extension kommt die Standardfehlermeldung "Der Befehl "xxx" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden". Danke! Cheers, Sven |
Also bei mir klappt das unter XP,
wenn das Programm im Pfad steht ohne alles, sonst wenn ich den Pfad mit eingebe. exe muß ich nicht tippen |
Hi!
So, ich hab's jetzt http://ta7.de/tmp/victory.gif Stephans Tip mit der pathext hat mich dann auf die richtige Spur gesetzt. Es gibt auch noch einen Registryeintrag, der sich mit derlei Dingen befaßt, aber das wäre ja auch zu einfach gewesen: Lösung. In meinem Falle war aber folgendes: Meine Benutzervariable PATHEXT war %PATHEXT% Meine Systemvariable PATHEXT war .com;.exe;.bat etcpp. Ich habe in der Benutzervariable schlicht die Extensions ergänzt, das war's! Wie gehört das eigentlich richtig? Gibt es sowohl eine Benutzer- als auch eine Systemvariable oder nur das eine oder das andere? Könnte da noch mal jemand einen Blick werfen? Jedenfalls funktionieren die Skripte jetzt wieder! :top: Danke, Stephan für die Initialzündung! Cheers, Sven |
Ich habe das nur als Systemvariable.
Bei Benutzervariable nur Temp bze Tmp |
dito
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr. |