![]() |
A700 + Infrarotfilter
Hallöchen,
hatt jemand schon IR Fotos mit der A700 gemacht? Funtz es? Gruß Edmar |
Hallo,
ich habs gleich ausprobiert. Es geht. Gruß WoBa |
Zitat:
Gruß Klaus |
Zitat:
genau das möchte ich auch fragen... Gruß Edmar |
Hallo,
ich benutze den RG 780 von Heliopan. IR Aufnahmen mit dem Kit-Objektiv 3,5-5,6/18-70mm deht allerdings nicht. Das sperrt wohl bedingt durch die verwendeten Glassorten IR und sicher auch UV- Anteile aus. Die Belichtung sollte aber mindestens 4 bis 5 EV nach Plus korrigiert werden. Verhält sich also ganz anders als mit der sogen. Analogen mit IR-Film. Das erklärt sich auch mit dem vor dem Sensor verwendeten Tifpassfilter. Die normale Digicam ist für allgemeine Aufnahmen optimiert. (bei einer wirklich professionellen Digi muß der Tiefpassfilter unbedingt wechelbar sein) Gespannt bin ich jetzt auf meine ersten Astroaufnahmen mit H-alpha Filter. Gruß WoBa |
Habe jetzt noch mal den Thread rausgekramt.
Bei der :a:100 klappt es wirklich gut mit dem 18-70 Kit und einem Hoya R72. Jetzt frage ich mich warum IR-Fotografie an der :a:700 mit dem Kit nicht funktioniert und ob IR überhaupt mit der Kamera geht:?::?::?: Mit der D7D ging es übrigens nicht, mit der D5D und :a:100 gabs keine Probleme. Könnte eventuell mal jemand den typischen Infraroteignungstest mit der IR-Fernbedienung und der :a:700 machen??? Wäre echt klasse. Hier ist der Test übrigens beschrieben: KLICK Viele Grüße, Edwin |
Also mit der Alpha klappt IR wunderbar, man darf allerdings keine Belichtungsautomatik verwenden. Die Belichtungszeit ist ungefähr 10 s bei ISO 100. Das müßte mal jemand mit der 700 probieren. Als Objektiv funzt bei mir das billige KIT Objektiv von SIGMA und das 24-70 (3,5-5,6) hervorragend. Der Eignungstest mit Fernbedienung sagt nix.
Frank |
Zitat:
Du hast ja den R72, der alles unter etwa 720nm sperrt, verwendet, WoBa den RG 780, der alles unter etwa 780nm sperrt, also sicherlich deutlich "kritischer" in der Anwendung ist. Es wäre also durchaus möglich, daß es mit dem R72 auch beim Kit-Objektiv funktioniert. Eigentlich müßte es sogar sicher funktionieren, denn WoBa schreibt ja, daß die :alpha:700 mit dem RG 780 und anderen Objektiven klar kommt, also muß der Sperrfilter der :alpha:700 ja noch Licht der Wellenlängen > 780nm durchlassen. Das hieße tatsächlich, daß das Kit-Objektiv irgendwo zwischen 720 und 780nm sperrt. Übrigens findet man hier Transmissionskurven verschiedener IR-Filter. Die Seite habe ich aus der Signatur von Dennis (im SUF bleibert) aus dem Minolta-Forum. Dennis hat da ein paar schöne Sachen auf seiner Seite.:top: Ich kanns leider nicht ausprobieren, denn ich habe zwar eine :alpha:700, aber weder das Kit-Objektiv noch bisher ein IR-Filter. Rainer |
Hallo Rainer,
wir werden das spätestens in Dresden testen. Frank |
Zitat:
Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr. |