![]() |
Kometenfalter und Co.
Während der Stippvisite auf der Insel Mainau war natürlich ein Besuch des Schmetterlingshauses Pflicht:
http://www.wowa-fotografie.de/4image...etenfalter.jpg Kometenfalter http://www.wowa-fotografie.de/4image...lasspinner.jpg Atlasspinner http://www.wowa-fotografie.de/4image...benschwanz.jpg Scharlachroter Schwalbenschwanz http://www.wowa-fotografie.de/4image...onsfalter3.jpg Zwei Passionsfalter http://www.wowa-fotografie.de/4image...onsfalter2.jpg http://www.wowa-fotografie.de/4image...ner_Segler.jpg Brauner Segler http://www.wowa-fotografie.de/4image...lasflgler3.jpg Glasflügelfalter Ich hoffe, Ihr könnt beim Betrachten ein wenig der Faszination nachempfinden, die Sandra und ich erlebten, als wir die Tiere live vor uns hatten. |
Hallo Wolfgang,
alles ganz tolle Bilder :top:. Aber hier im Album sind's mir zu viele für eine eingehende Einzelkritik. Eines möchte ich aber herausgreifen, den ersten Passionsfalter. Ein wirkliches Hammerfoto :!:. Absolut perfekte (Tiefen-)Schärfe, die den Falter geradzu aus seiner Umgebung herausmeißelt. Auch der Bildaufbau ist einfach perfekt. (Flügelkanten und Fühler teilen das Bild im Goldenen Dreieck). Mein einziger Kritikpunkt: Die hellen Reflektionen. Hast du geblitzt? Wenn nicht: Ein Polfilter hätte dem Bild etwas mehr Ruhe gegeben. -Anaxaboras |
mein Favorit ist der Komentenfalter. Die Farben und die Bildaufteilung gefallen mir sehr.
|
Zitat:
|
Hi Wolfang,
bei meinem Lieblingsbild steht "kein Blitz". Da hättest du die weißen Reflexe mit einem Polfilter sicher mindern, evtl. sogar komplett eliminieren können (was aber nicht immer ganz so gut ist). Interessant, dass man im Schmetterlingshaus auf der Mainau blitzen darf. Hier in München ist jeden Winter im Alten Botanischen Garten eine sehenswerte Schmetterlingsausstellung, bei der das Blitzen strengstens verboten ist. (Und leider wird das Verbot auch streng überwacht) Begründung: Die Tiere könnten durchs Blitzlicht Schaden nehmen. Dabei sieht selbst ein Blinder ohne Krückstock, dass auf den zum Verkauf angebotenen Postkarten geblitzt wurde. Ich vermute, das Blitzverbot soll mehr dem Postkartenverkauf als den Tieren dienen. Was sagt denn ein alter Insektenkundler dazu? -Anaxaboras |
Hallo Wolfgang !
Was sind das für Ringe, die einige der Tierchen im Gesicht haben? Die werden doch wohl nicht angeleint ! Gruß HANS |
Zitat:
p.s.: Könnte sich aber auch um den aufgerollten Saugrüssel handeln! |
Zitat:
Ich bin zwar kein Entomologe, habe aber wegen der Blitzfrage mal mit Experten auf dem Gebiet des visuellen Systems bei Insekten gesprochen. Beide sehen keine grundsätzliche Gefahr für die Tiere, dass sie geblendet werden oder gar erblinden könnten. Dafür reicht die Energie eines Makroblitzes bei weitem nicht aus. Rücksicht sollte man natürlich dennoch nehmen, da der Blitz bei manchen Arten eine Schreckreaktion (erkennbar am Schließen der Flügel) auslöst. Auf der Mainau hat übrigens die Kustodin neben mir gestanden und mich sogar auf versteckte Individuen aufmerksam gemacht. Ich konnte mich dann revanchieren, indem ich ihr beim Auffinden eines ausgerissenen Bananenfalters half. |
Hallo Wolfgang,
das letzte Mal, als ich in diesem Schmetterlingshaus war, hatte ich noch gar keine Digitalkamera. Aber ich sehe, daß ich da mal wieder hin muss. Darf man ein Stativ mitnehmen ? Zu Deinen Bildern braucht man nichts zu sagen, wer Deine HP kennt, weiß von was ich rede. Einfach nur :top: Grüße Frank |
Hallo Frank,
bisher kenne ich drei Schmetterlingshäuser in Deutschland: Hamm, Sayn und Mainau. Das fotografenfreundlichste ist zweifellos das auf der Insel Mainau. Ich war jetzt bereits das zweite mal dort (vor einigen Jahren noch mit der Dimage). Stativ ist möglich, Blitz erlaubt, rücksichtsvolle Besucher, variablere Bepflanzung. Man fühlt sich als Fotograf ziemlich wohl dort - wenn man von der Transpirationsrate nach einiger Zeit mal absieht! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |