![]() |
Minolta 4000AF - Auto off deaktivieren?
Hallo,
ich nutze diesen Blitz gelegentlich als Hintergrundlicht oder bei Tabletopaufnahmen per Servoblitzauslöser. Sehr ärgerlich ist der Umstand, dass er sich bei Nichtbenutzung nach einiger Zeit selbst abschaltet. Weiß jemand Rat ob sich das deaktivieren lässt? Viel einzustellen gibt es ja nicht, und ein Manual ist leider nicht mehr vorhanden. |
Ich habe eine Anleitung für den Blitz, darin ist leider nichts dergleichen zu finden. Das hier ist alles, was da zu dem Thema steht:
"Um Batteriestrom zu sparen, schaltet sich das 4000 AF automatisch ab, wenn der Kamera-Auslöser 15 Minuten nach Erreichen der Blitzbereitschaft nicht berührt wurde. Das ausgeschaltete Blitzgerät wird durch Berühren des Kamera-Auslösers wieder aktiviert." Hilft natürlich wenig im Slavebetrieb. 15 Minuten geht ja noch - ich habe einen Soligor, den ich manchmal für ähnliche Zwecke nutze und der schaltet sich nach gefühlten 2-3 Minuten ab :flop: |
Zitat:
Aber trotzdem vielen Dank für die Info. Allerdings 15 Min. packt meiner auch nicht. Nach ca. 5 Min. ist schluss:flop: |
Hallo zusammen,
ich wärme mal diesen alten Thread nochmal auf, da ich das gleiche Problem habe. Ich nutze einen bzw. meherere Minolta 4000AF als günstige Ergänzung zu meinem Studioblitz. Enfach auf einen Blitzauslöser gesteckt, fertig. Schon blitzen sie mit, wenigstens ein paar Minuten. In diesem Fall ist das wirklich nervig, dass die Blizte automatich auf Standby gehen. Auch wenn ständig geblitzt wird. Der Blitz scheint nur zu registrieren ob der Auslöser der Kamera, auf der er aufgesetzt ist, angedrückt wird. So wie in der Anleitung beschrieben. Jetzt sitzt bei mir keine Kamera drunter, sondern nur ein billiger Blitzauslöser. Und mitten drin geht er einfach aus, auch wenn ständig geblitzt wird. Das ist sehr ärgerlich. Vielleicht gibt es ja doch einen Trick. Kontakte brücken oder so. Es muss doch Bastler geben, die sich mit sowas auskennen. |
Und hier die Lösung: http://photo.net/sony-minolta-slr-system-forum/00StVQ Ganz unten. Ist rel. einfach, zwischenzeitlich war ich mal drüber gestolpert, ich glaube das wurde hier auch schonmal gepostet oder im Mi-Fo.
|
Vielen Dank für den Tipp.
Einfach die Light-Taste mit einem Stück Kunststoff blockieren, so dass sie dauernd gedrückt ist, und schon geht der Blitz nicht mehr auf Standby. Einfach und genial.:top: |
kannte ich nicht, Suuuper Tipp - Danke. :top:
|
Dem schließe ich mich an - der Tipp ist klasse :top:. Kann ich ebenfalls gut gebrauchen.
Martin |
Ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung, da ich gern 3 von diesen Blitzen umbauen möchte.
Für diesen Umbau muss man ja nur die hintere Abdeckung entfernen. Hat man bei dieser Öffnung bereits ein Risiko an den/die Kondesator/en des Blitzes zu kommen? |
Wenn man sich nicht gerade ganz besonders ungeschickt mit dem Schraubendreher anstellt, oder sogar einen isolierten verwendet, besteht eigentlich kein Risiko an die Kondensatoren zu gelangen. Alle Angaben natürlich ohne Gewähr ;-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr. |