SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Live View-WerWeißWie? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44191)

nrg4u 28.10.2007 14:28

Live View-WerWeißWie?
 
Hallo,

Da Sony beim SLR kein LV anbietet weil es technisch anscheinend noch nicht ausgereift ist,
wollte ich fragen, wie Olympus,Nikon,Pentax und Canon es technisch trotzdem es geschaft haben an ihrem SLR LV einzubieten?
Ich habe gehört, dass es mit LV am Canon SLR noch probleme gibt stmmt das?
Wie ist es dann bei Olymus, haben die ihren LV im griff?

Gruß
nrg4u

Jens N. 28.10.2007 14:35

Bei Nikon soll es Probleme geben. Bei Olympus ist es teilweise anders gelöst (zweiter Sensor im Spiegelkasten). Ob Sony das wirklich noch nicht für ausgereift hält, oder aus anderen Gründen verzichtet, bleibt meiner Meinung nach dahingestellt. In der nächsten Generation kommt es vielleicht auch bei Sony, oder (und das glaube ich eher) sie bringen eine "EVIL" (electronic viewfinder, interchangeable lenses), also eine Hybridkamera, die konsequent auf liveview ausgerichtet ist. Das würde ich von Sony eigentlich erwarten und meiner Meinung nach geht der trend mittelfristig auch in die Richtung.

nrg4u 28.10.2007 14:40

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 554018)
In der nächsten Generation kommt es vielleicht auch bei Sony, oder (und das glaube ich eher) sie bringen eine "EVIL" (electronic viewfinder, interchangeable lenses), also eine Hybridkamera, die konsequent auf liveview ausgerichtet ist.

Was ist ein Hybridkamera :?:?:?

-TM- 28.10.2007 14:42

Irgendein Modell, das sich groß auf die Fahne geschrieben hat, dass der AF auch im LiveView funktioniert, klappt zum Fokussieren einfach den Spiegel wieder runter und unterbricht das LiveView kurz. Ob das im Sinne des Erfinders ist, wage ich dann auch zu bezweifeln. Dass sich Sony nicht mit so Halbheiten abgeben will, kann ich nachvollziehen.

Jens N. 28.10.2007 14:48

Zitat:

Zitat von nrg4u (Beitrag 554019)
Was ist ein Hybridkamera :?:?:?

Die hat 'nen Verbrennungs- und E-Motor ;)

Ernsthaft: eine Kreuzung aus Kompaktkamera (mit liveview, Schwenkdisplay, ohne Spiegel) und DSLR (mit großem Sensor, auswechselbaren Linsen). "Hybrid" bedeutet einfach nur Kreuzung aus verschiedennen Dingen, derzeit wird es natürlich eher für Autos benutzt.

Die Sony R1 ging schon in die Richtung, nur fehlte der noch die Möglichkeit der austauschbaren Objektive. Die aktuellen DSLRs mit liveview kann man vielleicht auch schon als Hybriden bezeichnen, nur sind die eben noch klar DSLRs und LV nur ein Zusatzfeature.

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 554020)
Irgendein Modell, das sich groß auf die Fahne geschrieben hat, dass der AF auch im LiveView funktioniert, klappt zum Fokussieren einfach den Spiegel wieder runter und unterbricht das LiveView kurz.

Nein, bei den aktuellen Modellen funktioniert das auch schon (optional) per Kontrasterkennung über den Sensor. Ist natürlich deutlich langsamer.

nrg4u 28.10.2007 14:54

Zitat:

nur fehlte ich noch die Möglichkeit der austauschbaren Objektive
gibt es schon von anderen Hersteller solch eine Cam, wo man die Linse austauschen kann :shock:

Ich habe kurz Gegoogelt aber nichts gefunden, außer die, wo die Linse fest eingebaut sind.

Wie schaut es da preislich aus? Falls einmal so eine Cam rauskommen sollte, wo man die Linsen wechseln kann. Sind die dann billiger als SLR´s ?

Jens N. 28.10.2007 15:05

Zitat:

Zitat von nrg4u (Beitrag 554029)
gibt es schon von anderen Hersteller solch eine Cam, wo man die Linse austauschen kann :shock:

Bisher nicht. Dafür gibt es ja mittlerweile diverse DSLRs, die liveview anbieten und das wie gesagt auch schon mit vielen Merkmalen der Kompaktkameras: Fokussierung in LV möglich, Belichtungs- und WB-Korrekturen auf dem Display erkennbar, sogar Schwenkdisplays kommen langsam.

Der nächste Schritt wäre dann der Wegfall der SLR-Sucher (die gegen Videosucher getauscht werden) und der ganzen Mechanik und vielleicht Videomodi.

Zitat:

Wie schaut es da preislich aus? Falls einmal so eine Cam rauskommen sollte, wo man die Linsen wechseln kann. Sind die dann billiger als SLR´s ?
Das bleibt abzuwarten. Evtl. werden sie günstiger, weil einiges an (teurer) Mechanik wegfällt, evtl. teurer, wegen der Elektronik. Und natürlich spielt das Marketing noch eine Rolle. Solche Kameras dürften sich aber eher an Ein-/Umsteiger und kaum an Profis richten, also würde ich eher von günstigen Preisen ausgehen.

Sony hat den Nachfolger der Alpha 100, die Alpha 900 und eine weitere Kamera angekündigt - letzteres könnte genau sowas werden (reine Spekulation natürlich). Preislich dann vielleicht unter der Alpha 100 oder zwischen der und der 700er, wobei ich eher von ersterem ausgehen würde. Aber wie gesagt: das ist alles reine Spekulation meinerseits, vielleicht kommt auch einfach nur ein Konkurrent zur Nikon D40, also ein sehr einfaches Einsteigermodell unter der Alpha 100.

-TM- 28.10.2007 15:09

Die werden klar billiger als SLRs sein.
AF-Hardware fällt weg. Wird dann alles in Software gemacht.
Pentaprisma kann man sich sparen, Mattscheibe direkt mit, den Spiegel sowieso. Der ganze (optisch wie preislich hochwertige) SLR-Sucher wäre ja futsch. Und Mini-TFTs, die man dann als EVF verbauen würde, kriegt man als Großhandelseinkäufer nachgeworfen.

Blackmike 28.10.2007 15:59

LiveView in der Benutzung wie bei KompaktCams sind meiner Meinugn nach bei DSLR´s reichlich schwachsinnig. Stell mir grad mal so vor, DSLR mit nem 300/2.8er nen Meter vom Körper weg am ausgestreckten Arm... Prima.
Sinnig meiner Meinung nach nur für Studio bzw Makros.


Oly hat an einigen Cams 2 Arten von Live-View:
a)
2. Bildsensor, der im Strahlengang oben im Prisma sitzt: Vorteil: Af bleibt voll funktionsfähig, Nachteil u.a: Nicht der WB etc des Hauptsensors.
b)
Arbeiten mit dem Hauptsensor, Spiegel sind weggeklappt, Bild ist so wie auf dem Hauptsensor, Nachteil, kein AF bzw nur Konstrast-AF (weiß ich aber nicht 100%ig, falsch falsch bitte berichtigen)

Canon:
arbeitet nur mit dem Hauptsensor (40d bzw 1dMKIII und 1dsMKIII)
40d klappt zum scharfstellen den Spiegel wieder in den Strahlengang, Scharfstellen über den AF Sensor, Spiegel wieder wegklappen.
1d und 1ds unterstützen (bisher) kein automatisches Scharfstellen im LV.
Technische Nachteile hat LV bei Canon nicht.
Im Zusammenspiel mit einem Laptop spielt LV da seine Vorteile voll aus, das dich die
o.g. Cams vollständig fernsteuern lassen (incl. fokussieren über den Laptop)
Mit verwendung externer Software (Breeze System DSLR Remote) läßt sich auch ein Kontrast AF nutzen

Black

Maze 29.10.2007 18:24

Die neue Panasonic Lumix L 10 hat Live View mit Kontrast AF.
Dazu noch einen Dreh und Schwenkbaren Monitor.
Das wünsche ich mir auch von Sony.

gruß Maze


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.