![]() |
Imagetank
Servus,
nachdem die Themen zu den Imagetanks langsam ein wenig veraltet sind, wollte ich mal einen neuen aufmachen. In Hinblick auf die grösseren Dateien der A700 überlege ich mir einen Imagetank zurechtzulegen. Momentan geht meine Stimmung eher in die Richtung, dass ich die Bilder auch auf dem Ding betrachten will. Die Kombo aus Ipod und Dock Connector fällt aus (auch wenn ich sie habe...) da unglaublich langsam und Akkufressend! Dann gebe es noch den Archos 504 und relativ neu HyperDrive COLORSPACE. Zweiterer ist der Nachfolger des DIP-Wiesel in 2. Generation und hätte den Vorteil, dass es wirklich expliziet für diesen Zweck hergestellt wurde. Mit Zoom, Histogramm und ähnlichem. Dazu sehr schnell und gute Akkulaufzeit. Soll Gerüchten zufolge sogar die RAWs anzeigen. Der Archos 504 kann dazu halt so einen Schnickschnack wir Mp3s und Videos anzeigen / aufnehmen... und hat ein sehr grosses Display und ist problemlos in Deutschland erhältlich:) Kann irgendjemand aus eigener Erfahrung was dazu sagen. Oder kennt jemand einen Link in dem die Dinger auf die "Imagetank" - Tauglichkeit getestet wurden. Vielen Dank Phill |
Hallo Phill,
Zitat:
Mit einer A700 schau ich mir doch die Fotos eher auf dem 3-Zöller des Kamera an als auf dem 2,2-Zöller des Color-Space. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Moin,
ich finde die Dinger alle noch nicht ausgereift! 1) Die Strom/Akku fragen sind nicht gelöst, zu schwach! 2) da es mittlerweile gute 5-10" TFTs gibt sollte auch dort was passieren und 3) Der iTank sollte auch eine Möglichkeit bieten direk an der Kamera als "LiveViewer" zu dienen 4) und natürlich gleich auch übertragen können 5) Netzteil integriert und auch PKW Buchse dann darf er auch 300 Piepen kosten.... denn für 400-600 bekommst man ein ausgewachsenes(kleines) Notebook mit mehr Möglichkeiten! Mfg gpo |
Servus:
@Dynax: Der Color Space kann gegenüber dem "normalen" Space halt auch Bildwiedergabe und nicht nur sichern... @ Jens: Danke für den Hinweis mit DP-Review, da werde ich mich mal umtun. Generell ist mir ein eigener CF-Slot auch lieber, aber in der Not würde ich mich auch mit USB-OTG zufrieden geben. Schluckt halt leider auch Kameraakkusaft (schönes Wort...) @GPO: Die Subnotebooks sind mir noch deutlich zu teuer. Die normalen deutlich zu gross, um sie mal eben in Urlaub mitzunehmen. Die Akkulaufzeit vom Hyper space liest sich für mich recht ordentlich. Wenn ich über 10 GIG problemlos mit einer Akkuladung durchschaufeln kann bin ich als Datensicherungstool schon zufrieden. Mit ist schon klar, dass man hier immer einen Kompromiss eingeht. Abwe wenn die Alpha 700 12mb Dateien produziert, dann bekomme ich ja keine 100 Bilder / Gig mehr unter. Und da reden wir noch nicht mal von Raw + JPEG! Wie sich der Bedarf zur Bildkontrolle bei mir mit dem grösseren und besser auflösendem Display der 700er entwickelt kann ich auch noch nicht sagen. Bisher an der 5d habe ich halt nur den absoluten Müll aussortieren können, mehr ist mit dem wirklich nicht möglich. Meine Idee war, ersteinmal alles zu sichern und dann auf dem Imagetank aussortieren, damit ich mir die Mühe nicht mehr zu Hause machen muss. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann kann der Color Space sogar Tags setzen - das wäre noch ein Schritt weniger zu Hause... Na ja, mal schauen. Danke Phill |
Zitat:
Daß ich gelöschte Bilder nicht mehr auf der Karte/Kamera anschauen kann ist mir durchaus klar.;) Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab da gewisse Zweifel. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |