![]() |
Vivitar 100mm Makro mit Vorsatzachromat 1:1
Hallo zusammen
Ich hab heut mein Vivitar 100mm Makro Objektiv erhalten (danke Guido)! Hier mein erstes Testbild eines Fünfrappen Stück (Schweiz). Volles Bild: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=44373& 100% Crop: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2&mode=search& Was meint ihr zur Qualität:?: Gruss Strahlemann |
Vivitar 100 Macro
Hallo Strahlemann :D,
um welches Vivitar 100 Makro handelt es sich dabei (gibt es überhaupt mehrere????). Ich frage nur aus folgendem Grund: Ich besitze auch ein Vivitar 100mm Macro 1:1. Ein älteres, sehr solides und auch sehr schweres Gerät. Ich habe es von P/K Anschluß auf Minolta A Bajonett adaptiert. Du schreibst hier was von einem Acromaten. Um welchen Acromaten handelt es sich dabei (Hersteller/Stärke)? Die Schärfe und die Bildquali der älteren Objektive sind sehr gut. Und gerade für die Makrofotografie sind diese Objektive hervorragend und auch günstig :top:. VG Thomas |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=129&cat=7 |
Über dieses Objektiv wurde bereits genug geschrieben, optisch Top wohl in der Verarbeitung etwas schlechter und laut beim Fokussieren. Ich hätte mir das Teil auch beinahe gekauft bin dann aber günstig an ein Tamron 90er gekommen.
|
Ahhh
so ist das. Du hast Dir das super günstige Makro ergattert. Da kann ich leider nichts zu sagen. Gelesen habe ich schon viel darüber. Das Preis/ Leistungsverhältnis soll gut sein. Ich denke mal, da macht man nichts falsch mit. Wenn man aber sehr viel Makro macht, in besonderem vielleicht Kleintiere, reicht die Fluchtdistanz nicht mehr aus. Aber für Plümchen usw. ist`s wahrscheinlich o.k..
Deine gezeigten Bilder machen schon einen ordentlichen Eindruck. VG Thomas |
Ist mein erstes "richtiges" Makro Objektiv. Denke für den Anfang reichts aus.
Hab mich zuerst für ein Minolta 100mm Makro interessiert, bin jedoch am Preis gescheitert :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:43 Uhr. |