![]() |
Lebt die Kameraklinik noch?
Hallo ihr,
lange her, dass ich hier war..... Nett siehts aus! So verändert! Meine eigentliche Frage: weiß jemand, ob es die Kameraklinik Kembouche noch gibt? Seit WOCHEN versuche ich dort jemanden zu erreichen, leider ohne Erfolg. Aber Hinweise auf die Nicht-Existenz konnte ich auch nicht finden? Liebe Grüße |
Geht mir genauso, ich hab's aufgegeben. Weder per Mail noch Telefon zu erreichen.
|
Ich versuche da heute mal über private Kontakte was rauszukriegen. Wenn die tatsächlich tot sind, dann hat das eventuell daran gelegen, dass es Ihnen nicht mehr möglich war, zu vertretbaren Preisen an Ersatzteile zu kommen, dann diesbezüglich gab es wohl eine Veränderung.
[EDIT: Kembouché existiert noch und wird weiterhin Service für unsere alten Schätzchen leisten - siehe auch Posting Nr. 21] PETER |
Ich befürchte da schlimmes. Klicktel & t-online führen die Telefonummer und den Laden nicht mehr.
Wenn jemand nen Kontakt zu Hasselblad hat: die sind ebenfalls in Ahrensburg...;) |
Moin
die scheint es tatsächlich erwischt zu haben. Meinen Bekannten habe ich aber noch nicht erreicht, insofern "die Hoffnung sirbt zuletzt". So traurig das für kembouche sein mag, es gibt eine Alternative und zwar die Firma PeGo in Bad Schwartau. Ich habe eben ein nettes Gespräch mit einem der beiden Inhaber gehabt. Die Firma hat einen großen Fundus an Minolta-Ersatztteilen und viele viele Schlachtobjektive im Fundus, sodass auch Reparaturen oder Service von alten Schätzchen an sich kein Problem darstellen sollten. Explizit genannt wurde: - verharzte schwarze Riesen instandsetzen -> kein Problem. - AF-Rollers am 28-135 werden dort nachgefertigt -> also auch diese Reparatur kein Problem - Blendenreinigung beim 1,7/50 kostet netto ~ 45,00 € (also üblicher Kurs) :arrow: link mit Kontaktdaten im web Gruß Peter |
Eine weitere Möglichkeit für die Schweiz ist Camfix.
|
Oha, ca. 90 Euro Stundenlohn, nicht schlecht.
Gruß Wrörgi |
@wrörgi:
wie meinst Du das mit den 90 Euro Stundenlohn ? 50 Euro für die Blendenreinigung beim 50er waren und sind der weithin übliche Kurs. Das hat Kembouché genommen, das nimmt runtime und wenn die Fa. PeGo das auch nimmt bewegt sie sich im absolut üblichen Rahmen. PETER |
Zitat:
Gruß Wrörgi PS: das habe ich jedenfalls für die Lamellenreinigung des 50 1.4 gebraucht; ist beim 50 1.7 doch sicherlich ähnlich, oder ist bei dem Objektiv etwas zu berücksichtigen. Das MD 50 1.7 ist z.B. deutlich zeitaufwändiger als das AF. |
Und wenn Du fachgerecht kalkulierst kommen die 90 Euro/h schon locker hin.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr. |