SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Tutorial Photoshop gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43066)

Uwe B. 26.09.2007 18:06

Tutorial Photoshop gesucht
 
Ich hab auf meinen Rechnern Photoshop CS und CSII.

Dazu hab ich folgende Fragestellung. Da ich viel Portraits fote und diese auch nachbearbeite, möchte ich auch eine gleichmäßige Haut erhalten.

Wie man Pickel und ähnliche Störungen entfernt ist mir bekannt. Auch das Glätten ist kein Thema.

In vielen Gesichtern gibt es aber unerwünschte Farbschattierungen. Diese möchte ich gerne so glätten, dass die Hautstruktur erhalten bleibt.

Ich hab das halbe Internet nach Tutorials abgesucht und auch vieles zu Rortraitretuschen gefunden. Aber meine Fragestellung war nie dabei.

Hat jemand einen Tipp?

PauloG 26.09.2007 18:30

Zitat:

Zitat von Uwe B. (Beitrag 541429)
Ich hab auf meinen Rechnern Photoshop CS und CSII.

Dazu hab ich folgende Fragestellung. Da ich viel Portraits fote und diese auch nachbearbeite, möchte ich auch eine gleichmäßige Haut erhalten.

Wie man Pickel und ähnliche Störungen entfernt ist mir bekannt. Auch das Glätten ist kein Thema.

In vielen Gesichtern gibt es aber unerwünschte Farbschattierungen. Diese möchte ich gerne so glätten, dass die Hautstruktur erhalten bleibt.

Ich hab das halbe Internet nach Tutorials abgesucht und auch vieles zu Rortraitretuschen gefunden. Aber meine Fragestellung war nie dabei.

Hat jemand einen Tipp?

Vielleicht hilft Dir der Farbe-ersetzen_Pinsel weiter. Funktioniert ungefähr so. Als Ausgangsfarbe die gewünschte Hautfarbe auswählen.

Grüsse
Paulo

Sebastian W. 26.09.2007 18:50

Zitat:

Zitat von Uwe B. (Beitrag 541429)
In vielen Gesichtern gibt es aber unerwünschte Farbschattierungen. Diese möchte ich gerne so glätten, dass die Hautstruktur erhalten bleibt.

Zeig doch mal ein Bild. Ich ahne vielleicht, was du meinst. Bei mir muss ich bei natürlichen Portraits ohne Make-Up und so weiter im Photoshop-RAW-Konverter die Rottöne runterziehen. Damit werden die zu roten Bereiche angenehm, die Hautfarbe wird einheitlicher.

Ansonsten kannst du eine Ebenenkopie mittels Median glätten, dann per gauss'schem Weichzeichner die Kanten glätten und leicht über das Originalbild legen.

Augen, Haar und so weiter kannst du entweder ausmaskieren oder gleich die ganze Ebene transparent machen und mit einem Pinsel nur da durchscheinen lassen wo es nötig scheint. Der Ebenendeckmodus kann normal sein, du kannst die Ebene aber auch duplizieren und die Helligkeit und Farbe unabhängig voneinander übertragen.

Das beste wäre, ein Problembild zu zeigen.

Uwe B. 26.09.2007 19:27

Zitat:

Zitat von Sebastian W. (Beitrag 541456)
Zeig doch mal ein Bild. Ich ahne vielleicht, was du meinst. Bei mir muss ich bei natürlichen Portraits ohne Make-Up und so weiter im Photoshop-RAW-Konverter die Rottöne runterziehen. Damit werden die zu roten Bereiche angenehm, die Hautfarbe wird einheitlicher.

Genau das meine ich.

Meine Cam (Dimage 7i) ist für viele Shootings bei RAW einfach zu langsam. Daher muss ich zwangsläufig als jpg arbeiten. Damit entfällt die Bearbeitung der Rohdaten.

Zitat:

Ansonsten kannst du eine Ebenenkopie mittels Median glätten, dann per gauss'schem Weichzeichner die Kanten glätten und leicht über das Originalbild legen.
So ähnlich praktiziere ich auch meine Bearbeitungen. Nur: Was ist Median? Ich glätte mit Weichzeichner oder überwiegend Helligkeit interpolieren und lege das über die gewünschten Hautpartien wie hier beschrieben:

Zitat:

Augen, Haar und so weiter kannst du entweder ausmaskieren oder gleich die ganze Ebene transparent machen und mit einem Pinsel nur da durchscheinen lassen wo es nötig scheint. Der Ebenendeckmodus kann normal sein, du kannst die Ebene aber auch duplizieren und die Helligkeit und Farbe unabhängig voneinander übertragen.

Das beste wäre, ein Problembild zu zeigen.
Foto folgt

Sebastian W. 26.09.2007 19:33

Zitat:

Zitat von Uwe B. (Beitrag 541476)
So ähnlich praktiziere ich auch meine Bearbeitungen. Nur: Was ist Median?

Median ist eine Mittelwertberechnung durch... Moment. Hier steht's. http://www.drweb.de/photoshop/englisch-deutsch.shtml

Median heißt im deutschen Photoshop "Helligkeit interpolieren". Komische Übersetzung...

Ich beseitige als erstes starke Kontraste. Pickel usw. Anschließend kommt der Median und zum Schluss ein Gauss'scher Weichzeichner. da der Median zu harte Kanten erzeugen kann.

Uwe B. 26.09.2007 19:46

Bingo, genau so mach ich es ja....

Aber das mit den Farben geht so nicht. Ich bekomme kein homogenes Hautbild hin. Hier ist mal ein Beispielfoto:

http://www.focmusic.de/Bilder/PICT6088a.jpg

Sebastian W. 26.09.2007 20:47

Wie man das ohne RAW-Konverter hinbekommt, weiß ich nicht. Ich ACR nennt sich das farbabhängige HSL-Korrektur.

Uwe B. 02.10.2007 23:34

*hochschieb*

PauloG 04.10.2007 12:53

Zitat:

Zitat von Uwe B. (Beitrag 543845)
*hochschieb*

Moin,

ich meine zu der Problematik in Dan Margulis Buch "Photoshop LAB Color " etwas gelesen zu haben. Vielleicht kannst Du das irgendwo ausleihen. Ich kann für dich nicht nachschauen, da ich es auch nur geliehen hatte.

Grüsse
Paulo

rmaa-ismng 04.10.2007 13:03

Hier mal ein Beispiel:

http://photoshoptutorials.ws/en_de/p...ut-skin_2.html

Ist es das was Du meinst??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.