SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Metz 54MZ-3 und die Belichtungskorrektur (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=4301)

doubleflash 11.02.2004 20:26

Metz 54MZ-3 und die Belichtungskorrektur
 
Da hier im Zusammenhang mit dem Metz 54MZ-3 immer wieder erwähnt wird, dass die Bilder zu dunkel sind und ich diese Erfahrungen auch schon gemacht habe, habe ich einmal ein paar Versuchsbilder gemacht (~900KB).
Versuchsobjekt war eine Puppe meiner Frau vor einem hellblauen Hintergrund. Die Puppe habe ich gewählt, um Hauttöne auf dem Bild zu haben. Aufgenommen habe ich alle Bilder aus ca. 3m Enfernung mit maximaler Brennweite. Als Einstellungen kamen für mich in Frage:
1. Am Blitz: Automatikblitzbetrieb und TTL Betrieb mit Vorblitz (GNC) und
2. An der Kamera (Dimage 7i) ADI und Vorblitz TTL.
Den Blitz habe ich im 45° Winkel an die Decke gerichtet.
Zuerst habe ich festgestellt, daß die Bilder in allen vier möglichen Kombinationen aus obigen Parametern richtig belichtet waren. Allerdings weiß ich aus Erfahrung, dass es nicht immer so ist (Vielleicht hat jemand von euch schon herausgefunden, was das Ergebnis negativ beeinflussen kann) und daher habe ich noch Versuchsreihen geschossen, um festzustellen wie ich den Blitz am besten beeinflussen kann.
Dabei habe ich festgestellt, dass die Kamerainternen Korrekturmöglichkeiten, Belichtungskorrektur und Blitzbelichtungskorrektur, bei der Kombination Blitz im Automatikbetrieb und Kamera im ADI Modus völlig versagen. Ebenso bei der Kombination Blitz im Automatikbetrieb und Kamera im TTL Modus. Möchte man am Blitz den A-Modus nutzen (Ich mache das sehr gerne bei Portraits, da der Messvorblitz des Vorblitz-TTL oft für geschlossense Augen sorgt ;-)) muß man auch die Korrekturfunktion des Blitzes benutzen.
Benutzt man hingegen die GNC Einstellung am Blitz lässt sich die Belichtung durch die Kamera sowohl im ADI als auch im TTL Modus gut korrigieren, wobei ich keinen Unterschied zwischen Belichtungskorrektur und Blitzbelichtungskorrektur gesehen habe. Ich würde allerdings trotzdem dazu tendieren die Blitzbelichtungskorrektur bei Blitzbildern zu verwenden.
Eine Sache, die mir bei meinen Versuchsbildern noch aufgefallen ist, ist die, dass die Belichtungskorrektur des Metz im A-Modus bei gleichem Wert weniger Unterschied bringt als die Korrektur der Dimage im GNC-Modus.
Natürlich ist dieser Test nun unter "Laborbedingungen" entstanden. Ob sich bei Portraitaufnahmen oder ähnlichem alles gleich verhält bleibt für mich abzuwarten. Alleine die unterschiedlichen Größenverhältnisse könnten einiges über den Haufen werfen. Leider habe ich gerade kein Modell für solche Testaufnahmen zur Verfügung.

Und nun seid ihr dran eure Erfahrungen und Einstellrezepte unten Anzufügen damit wir den Metz mal in den Griff bekommen. Außerdem hoffe ich, dass dieser Versuch überhaupt interessant und keine allseits bekannte Sache ist.

DigiAchim 11.02.2004 20:49

Hallo Patrick du hast geschrieben ADI und 45° nach oben geneigter Blitz
da müßen die Ergebnisse im ADI und TTL-Modus gleich sein da die Dimage bei geneigtem Blitzkopf automatisch wieder auf TTL-Modus geht

DonFredo 11.02.2004 21:06

Hallo doubleflash,


ich find diese Kombination am schönsten:
Blitz auf GNC, Kammera auf TTL, Belichtungskorrektur 0, Blitzbelichtungskorrektur 0

doubleflash 11.02.2004 21:10

Zitat:

Zitat von DigiAchim
Hallo Patrick du hast geschrieben ADI und 45° nach oben geneigter Blitz
da müßen die Ergebnisse im ADI und TTL-Modus gleich sein da die Dimage bei geneigtem Blitzkopf automatisch wieder auf TTL-Modus geht

Macht die Dimage das? Wenn, dann wird das aber nicht im Menü angezeigt.

DigiAchim 11.02.2004 21:18

Richtig wid nicht angezeigt steht aber in der Anleitung
frag mich aber jetzt nicht auf welcher Seite

doubleflash 11.02.2004 21:36

Mach ich nicht, ist nicht nötig. Danke für die Info.

udo2 12.02.2004 00:07

hallo,
ich habe mir heut auch so ein riesen teil geleistet.

meine frage:
ich bekomme den metz nicht auf ttl eingestellt,jedenfalls zeigt er mir im display am blitz immer sofort den m-modus an.
ist es normal

-hab`s gefunden-

Opti 12.02.2004 09:38

Ja, ist lt. Anleitung normal. :evil:

doubleflash 12.02.2004 09:51

Zitat:

Zitat von udo2
hallo,
ich habe mir heut auch so ein riesen teil geleistet.

meine frage:
ich bekomme den metz nicht auf ttl eingestellt,jedenfalls zeigt er mir im display am blitz immer sofort den m-modus an.
ist es normal

-hab`s gefunden-

Das liegt daran, das die Dimage kein echtes TTL macht sondern Vorblitz TTL. Daher wird der Blitz auf manuell geschaltet und von der Kamera eingestellt sobald sie den Messvorblitz ausgewertet hat. Das ist der von mir oben beschriebene GNC Modus (GNC steht auch im Display).

udo2 12.02.2004 10:28

danke für eure hinweise.
habe mich auch schon ein wenig eingefummelt und bin bis jetzt sehr zufrieden.
(schönes teil)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.