![]() |
360 Grad Panorama Bantiger
Hallo
Hab mal mein erstes Panoramafoto erstellt. Software habe ich Autostitch benutzt. Das Panorama besteht aus 12 Einzelbilder. Kamera: Sony Alpha 100 Objektiv: Sony 18-70mm F3.5-5.6 DT (Kit-Objektiv) Brennweite: 18mm F5.6 ISO: 100 Belichtung: 1/640 Sek. Was meint ihr dazu? http://www.sonyuserforum.de/galerie/...iger_Forum.jpg Hab ich gestern auf dem Bantiger (Sendeturm) in der Nähe von Bern gemacht. Gruss Strahlemann |
Servus Simon,
also vom Zusammenfügen der einzelnen Bildteile her finde ich ist es ganz gut geworden. Finde jetzt zumindest keine Fehler. Schade das das Wetter so dunstig war, die Sicht ist jetzt ja sehr mittelmäßig. Hast Du schonmal probiert gegen Dunst mit Filtern zu arbeiten? Sonst: Wir wissen ja alle hier im Forum das die Schweiz von der Landschaft her einzigartig ist. Könntest ruhig öfters mal so schöne Bilder machen... :top: |
Zitat:
|
Na Skylight, UV oder auch ein Polfilter können Wunder wirken. Solltest Du mal probieren.
|
Morgen,
wenn es wirklich 360° sind kannst du es von name.jpg nach name.pano umbenennen und neu hochladen. Es wird dann automatisch in ein Java Applet eingebunden und man kann es mit der Maus rotieren. Ansonsten ein schönes Bild, leider etwa dunstig. Lg Basti |
Zitat:
Gruß, Holger |
Also bei der Verwendung von Polfiltern für Panoramen wäre ich skeptisch, der Einfallwinkel der Sonne ist doch bei jedem Bild anders.
Ich entdecke auch noch links leichte Kanten der Einzelbilder. Hast Du das Bild mit Autostitch komplett fertig rechnen lassen? Ich nehme da lieber PTGUI und Panoramatools, damit erzeuge ich Einzel-Bilder, die ich jeweils als eigene Ebene in Photoshop einbinde. Und dann kann ich die noch leicht angleichen und die Übergänge mit einem weichen Radiergumme "soften". Grüße Fingolfin |
Zitat:
Gruß, Holger |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...image_id=44016 Einzig den Übergang müsste ich mal neu machen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr. |