![]() |
Sony Objektiv, oder?
Hallo zusammen.
Bin neu in Forum, und seit gestern ein Sony DSLR-A100 Besitzer. Mir DSLR habe ich gar keiner Erfahrung, bin noch am Lernen. Wollte ich mir ne Zusatz Objektiv. AF 70-300 da zu kaufen. Außer Sony original Objektive, habe ich noch von Tamron, und Sigma Objektive gesehen. Sind die auch zum empfehlen? Oder soll ich lieber ein original Objektiv kaufen? Danke in voraus. Gruß. Oktay. |
Hi Oktay!
Erstmal: herzlich willkommen im Forum! Was die Objektivfrage betrifft, so ist das ein Thema ohne Ende. Aber mal der Reihe nach. Zuerstmal haben wir hier eine recht hilfreiche Datenbank mit Objektiven: CLICK! - hier findest Du Bewertungen durch die Forenuser. Manchmal recht hilfreich. Absolut empfehlenswert sind auch die Objektivbewertungen bei DYXUM; hier findet man fast jede Version jeder Linse, die je für das Minolta-AF-Bajonett gebaut wurde. Wenn's um technische Details speziell der Minolta/Konica-Minolta/Sony-Objektive geht, so emfehle ich die Seite von Michael Hohner. Soweit zu den Links. Du möchtest Dir also ein weiteres Objektiv zulegen. Der Angabe 70-300 entnehme ich, dass Du bisher wahrscheinlich mit einem Kit-Objektiv ausgestattet bist und mehr Tele möchtest. Zu der Qualität des Sony 70-300 kann ich nichts sagen... aber ich würde spekulieren, dass es noch nicht die letzte Vollendung optischer Ingenieurskunst darstellen dürfte. Was die Teile von Fremdherstellern betrifft, so habe ich nur Erfahrung mit dem Sigma 4.5-5.6/70-300 Apo Macro Super II. Dieses ist (für den Preis) nicht schlecht, aber mittlerweile bevorzuge ich für den Tele-Bereich meine beiden alten Minolta-Telezooms, das 4/70-210 ("Ofenrohr") und das 4.5/100-200 ("Ofenröhrchen"). Beide bieten ordentlche Telequalität für einen vernünftigen Preis, obschon der für das Ofenrohr während der letzten zwei Jahre reichlich angezogen hat. Notabene: diese Objektive werden natürlich schon lange nicht mehr hergestellt und sind daher nur gebraucht zu bekommen. Ansonsten kann man natürlich etwas mehr Geld investieren und sich ein lichtstarkes Telezoom zulegen, wie das Sigma 2.8/70-210 (angeblich nicht perfekt aber ganz OK), das Sony 2.8/70-200 (angeblich perfekt, aber wahnsinnig teuer), das Sigma 4/100-300 (das sogenannte "Forumstele"; bietet hervorragende Qualität für's - leider auch nicht wenige - Geld) undsoweiter undsofort. Eine generelle Empfehlung für oder gegen Fremdhersteller kann man meiner Meinung nach nicht aussprechen, auch wenn ich persönlich eher zu Minolta resp. KoMi resp. Sony tendiere. Dabei greife ich gerne auf gebrauchte Objektive zurück, wenn man denn mal irgendwo ein gutes findet, was nicht mehr so leicht ist. Im Übrigen wünsche ich Dir mal viel Spaß mit Deiner Kamera! Und beteilige Dich recht fleißig am Forum! BTW: wenn Du mal Ergebnisse herzeigen möchtest, bietet sich dieses Forum mit seiner Galerie ganz besonders an, da man hier sehr hilfreiche und konstruktive Kommentare bekommt. Also nur zu! Schöne Grüße, Holger |
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und viel Freude mit uns. ;)
Der Holger hat alles gesagt. Ich möchte noch das Minolta AF 100-300 f/4.5-5.6 APO hinzufügen. Es ist eine wirklich gute Linse, die mit etwas Glück für einen moderaten Betrag zu bekommen ist. Ich bevorzuge sie wegen der guten Abbildungsleistung und weil es ein handliches, kompaktes Zoom in diesem Brennweitenbereich ist. |
Ich neige zu Originalobjektiven, da hier so gut wie sicher ist, dass die Objektive auch mit einer neuen Kamera funktionieren werden.
Bei Sigma können die Objektive auch mit einer neuen Kamera tadellos zusammenarbeiten, können jedoch versagen. Das liegt daran, dass Sigma keine Lizenzgebühren kauft, sondern mit trial&error versucht, den Spezifikationen auf die Schliche zu kommen. Von daher vermeide ich Sigma, obwohl da einige nette Objektive dabei sind: 20/1.8, 100-300/4, 105Makro. Aber diese Entscheidung ist eine sehr subjektive - je nach Objektivtyp muss man da sowieso neu zwischen den Herstellern entscheiden. Und da halte ich die Originalobjektive in vielen Fällen für qualitativ besser (Verarbeitung und optische Leistung). |
Hi,
Maic Schulte hier aus dem Forum hat sich das Tamron 70-300 zugelegt und ist sehr zufrieden mit dem Objektiv. Ich selbst habe mir schon unbehandelte RAW-Dateien am Rechner angesehen. Für ein Zoom mit diesem Brennweitenbereich hatten die Bilder ein schönes Bokeh, Farben und an Schärfe hat es auch nicht gemangelt. Zudem ist das Tamron momentan recht günstig auf dem Markt zu bekommen. Neu sind die Objektive z.B. bei Foto Koch für 127,00 Euro zu bekommen. Hier der Link: KLICK Für den Preis ein wirklich gutes Objektiv das mit dem 75-300 von Sony locker mithalten kann. Auf dyxum.com ist ein sehr schönes Beispielbild zu sehen. Hier der Link: KLICK Edwin |
Hallo zusammen..
Danke für die hilfreiche Informationen. War ich heute mittag beim Saturn Markt gewiesen, und Der Verkäufer hat mir ein Angebot gemacht, und zwar, Sigma Objektiv AF 70-300 DG Makro und ein Exakta Blitz DPZ 38 AF, beide für 248Euro. Was meint ihr? Ist das Angebot Okay? Die werde ich vierleicht am Montag kaufen. Bin auch ganz fleißig am üben, und wen das Wetter so Sonnig bleibt, werde ich morgen ein Paar Fotos machen. Was ist eigentlich besser? RAW oder JPEG Dateien? Gruß. Oktay. |
Zitat:
Zitat:
|
Hallo.
Dann lasse ich sein mit den Exakta Blitzgerät.. ich habe Online ein Angebot gefunden, und zwar, ein Sony HVL-F36AM Blitzgerät für 149Euro. Das werde ich mir dem nächst kaufen. Ich kaufe mir erst nur den Sigma oder Tamron Objektiv. Dann kaufe ich mir die anderer Sachen nach und nach.. Ich muss erst ein wenig Erfahrung sammeln.. Das mach mir aber sehr viel spaß da mit zu Fotografieren. Gruß. Oktay |
Zitat:
Schöne Grüße, Holger |
Zitat:
Sicher es stimmt schon - viel Boden hab ich mit diesem "Tausch" nicht gut gemacht. Bei Offenblende war das Tamron aber grauenhaft, das 75-300mm viel besser - abgeblendet gaben sie sich aber nix mehr. cheers |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr. |