![]() |
AF-Geschwindigkeit a700 und SSM-Linsen
Hallo,
der AF der :alpha:700 soll ja an Geschwindigkeit deutlich zugelegt haben. Soweit ich das mitbekommen habe um den Faktor 1,7 gegenüber der :alpha:100, die wiederum schon etwas schneller sein soll als die beiden Dynaxen. Hat jemand schon im Netz Erkenntnisse aufstöbern können, ob die Fokussiergeschwindigkeit auch bei SSM-Linsen erhöht wurde? Gruß, Justus |
Ich habe gelesen (muss mal heute abend suchen), dass das 300 SSM ungefähr gleich geblieben ist, und die A700 nur zeigt, was mit Stangenantrieb möglich ist und der bei weitem noch nicht überholt oder ausgereizt ist.
ist ja auch logisch: Die Drehgeschwindigkeit bei SSM kann sich ja durch die a700 nicht verändern, weil der Motor im Objektiv sitzt, höchstens die Sicherheit beim Erkennen des richtigen Fokuspunktes und damit weniger pumpen |
ich habe von einem previewer gelesen, dass er ein herankommendes Flugzeug relativ gut mit dem 70-200ssm im c-af ständig scharf halten und fotografieren konnte. Er hat sich sehr positiv über die Fokuszeiten geäußert. Konkrete Messungen wird es dann wohl erst vom Meister der Pixel- und Millisekundenzähler geben. Nach der Veröffentlichung des ersten Produktionsmusters.
|
Drei Faktoren sind auschlag gebend für die AF-Geschwindigkeit:
1. Das AF-Modul mit der Motor/SSM-Ansteuerung. 2. Der AF-Motor selbst 3. Das Getrieb im Objektiv Punkt drei ist nicht durch das Gehäuse veränderbar und ändert sich somit auch bei Gehäusewechsel nicht. Punkt zwei beeinflußt durch die Geschwindigkeit und Kraft des Motors die Scharfstellzeit . Punkt eins wirkt sich sowohl auf Stangenantrieb als auch auf SSM aus. Je schneller das AF-Modul die Stelldaten an den Antrieb sendet desto kürzer ist die Scharfstellzeit. Deswegen kann die Scharfstellzeit sehr wohl auch bei SSM mit einem schnelleren AF-Modul verkürzt werden. |
Mein persönlicher Eindruck:
Bei hellen Lichtverhältnissen und mit Sony 2,8/300 G ergeben sich zwischen Dynax 7D und Alpha 700 keine Geschwindigkeitsunterschiede. Zumindest keine, die ich spontan feststellen könnte. Was nicht heißen muss, dass bei der Alpha 700 nicht a) die Einstellgenauigkeit oder Treffsicherheit größer ist, b) die Schärfenachführung besser klappt oder c) die Einstellgeschwindigkeit bei schlechten Lichtverhältnissen höher ist. Das konnte ich noch nicht ausprobieren. |
Wenn tatsächlich der noch von Minolta erdachte SSM-Antrieb IM Objektiv der Flaschenhals ist, und das 70-200 dann an der :alpha:700 langsamer ist als das 80-200 (weil selbiges die Verbesserungen im Kameragehäuse voll ausspielen kann) dann wird die Enttäuschung bein den SSM-Besitzern groß sein.
Reinhard (Dynax79) könnte doch mal ausprobieren, ob das SSM bei gutem Licht an der analogen D7 schneller ist als an der D7d. Das könnte dann zumindestens mal die Befürchtungen ausräumen, dass der SSM-Antrieb nicht schneller kann. Gruß Peter |
Das kann er glaube ich nicht, da er die analoge D7 nicht mehr hat - so meine ich es hier irgendwo gelesen zu haben.
Gruß Jan |
Bei den Ultraschalloptiken ist die Verstellgeschwindigkeit unabhängig von den Verschiedenen Gehäusen. Das AF Modul berechnet den Sollwert, gibt diesen an die Optik weiter. Ab da spielt sich alles in der Optik ab.
Im Stator wird das Drehfeld aufgebaut, welches dann über den Rotor die Optik verstellt. Da das Drehfeld nicht ganz trivial ist (Prinzip einer stehenden Welle auf dem Stator, die sich aber trotzdem "bewegt" und damit das Moment im Rotor aufbaut. Der ganze Teil wird aber vom Controller in der Optik gesteuert, die Cam hat darauf keinen Einfluß. Bei Canon zumindest ist es so, das die einstelligen Gehäuse (vor allem die 1er) die Defaultwerte für die Reglerkennlinien in den Optiken verändern können (solange die Optik aufgesetzt ist) (wurde ab 1998/1999 implementiert) Ohne solche "Kunstgriffe", die sowohl optiken und Body beherrschen müssen, ist die verstellgeschwindigkeit eines USM´s immer Konstant. Black |
Das kann ich nicht glauben Black.
Das würde bedeuten, dass ein SSM Objektiv immer die maximale GEschwindigkeit ausspielt, egal wie gut oder wie schlecht das Signal ist, das aus der kamera kommt ? Oder meinst Du das so, dass die reine Drehgeschwindigkeit immer die gleiche ist, aber die Bewegungen eben nur mehr Versuche brauchen, aber mit dem immer gleichen Drehtempo stattfinden ? Das würde in der Tat dafür sprechen, dass das SSM an der 700 nicht schneller wird als an der D7d unter guten Bedingungen, würde die Beobachtung von mts bestätigen und wäre nicht wirklich besonders toll. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr. |