SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Kaufberatung: Objektiv für Portraits (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42717)

jameek 17.09.2007 18:37

Kaufberatung: Objektiv für Portraits
 
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Erweiterung meines Objektivparkes.
Primär möchte ich mit dem neuen Objektiv schöne tiefenunscharfe Portraits machen.
Eigentlich hatte ich zu diesem Zweck das 1.7/50mm mal gekauft. Dies ist soweit auch gut, allerdings hätte ich gerne einen noch engeren Schärfeverlauf.
Da das Geld als Student äußerst knapp ist, muss ich halt ein wenig nach Alternativen zu klassischen Objektiven wie dem 1.4/85mm schauen.
Ich habe nun zwei Objektive im Blick, zu denen ich gerne mal Eure individuelle Meinung hören würde (Objektivdatenbank hab ich schon durchforstet, ebenso wie Dyxum etc.) Dabei geht es mir mehr um subjektive Eindrücke sowie Erfahrungen, als um technische Details.
Da ich mit dem Sigma 17-70 und dem Minolta 100-300 den Brennweitenbereich weitestgehend abgedeckt habe und wenig doppelt haben möchte habe ich mich auf folgende kostengünstigen (<100 Eur.) Varianten konzentriert:

Minolta 70-210mm 3.5-4.5
Minolta 35-105mm 3.5-4.5 (neue Version)

Welches empfindet Ihr für meine Ansprüche passender?
Oder habt Ihr noch eine Idee, die ich noch nicht berücksichtigt habe?
(Ofenrohr wäre wohl über dem Budget grad)

Vielen Dank für Eure Meinungen,
christophe

PeterHadTrapp 17.09.2007 18:47

Gegenfrage 1: warum nicht das alte 35-105 ?
Gerade das hat eine sehr warme Farbwiedergabe, die ich bei Portrait als sehr angenehm empfinde. Es zeichnet sehr scharf, nur ist es eben kein Lichtriese (aber da steht es wenigstens so gut wie das neue 35-105.

Gegenfrage 2: an welche Art von Portrait denkst Du ?
Denn wenn es mit Blitzen (also Studio- oder Homestudiomäßig) sein soll, ist die Lichtstärke ziemlich zweitrangig, da Du eh deutlich abblenden musst. Soll es für natürliches Licht sein, dann ist eine entsprechend große Blendenöffnung schon wichtig weil du ja auch sagst:
Zitat:

Primär möchte ich mit dem neuen Objektiv schöne tiefenunscharfe Portraits machen.
Eigentlich hatte ich zu diesem Zweck das 1.7/50mm mal gekauft. Dies ist soweit auch gut, allerdings hätte ich gerne einen noch engeren Schärfeverlauf.
daher Gegenfrage 3: bei welchen Blenden setzt Du denn das 50er ein ?
Denn um noch mehr "Tiefenunschärfe" (sprich kürzeren Schärfebereicht zu bekommen, da bin ich im Zweifel, ob es nicht doch eine Lichtstarke und längere Festbrennweite (wie eben ein 85er) oder eben mehr Brennweite braucht. Das mit der Brennweite hat aber Grenzen, denn meine bescheidene Meinung ist aber, dass ich deutlich mehr als 100mm für echte Portraits nicht mehr für sinnvoll halte, einfach weil du dann zu weit weg musst, was in Räumen ruckzuck schwierig werden kann und weil der Kontakt zur Portratitierten Person irgendwann abreißt.

Ich mache aber nicht sooo viel Portrait, ich bin sicher von unseren Portraitspezialisten kommen noch mehr Anregungen.

Gruß
Peter

Justus 17.09.2007 18:49

Hallo,
ich weiß nicht, obs hilft, aber vor allem bei dyxum lese ich häufiger etwas von "Jupiter" 85 / 2 Objektiven. Die sind wohl für recht kleines Geld im Umlauf, werden per T2 (oder M42?) an die Kamera geschraubt und können nur rein manuell bedient werden.

Gruß,
Justus

weberhj 17.09.2007 19:05

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 537747)
Eigentlich hatte ich zu diesem Zweck das 1.7/50mm mal gekauft. Dies ist soweit auch gut, allerdings hätte ich gerne einen noch engeren Schärfeverlauf.
Da das Geld als Student äußerst knapp ist, muss ich halt ein wenig nach Alternativen zu klassischen Objektiven wie dem 1.4/85mm schauen.
Ich habe nun zwei Objektive im Blick, zu denen ich gerne mal Eure individuelle Meinung hören würde (Objektivdatenbank hab ich schon durchforstet, ebenso wie Dyxum etc.) Dabei geht es mir mehr um subjektive Eindrücke sowie Erfahrungen, als um technische Details.
Da ich mit dem Sigma 17-70 und dem Minolta 100-300 den Brennweitenbereich weitestgehend abgedeckt habe und wenig doppelt haben möchte habe ich mich auf folgende kostengünstigen (<100 Eur.) Varianten konzentriert:

Wie wärs mit einem Tamron Macro SP 2.8 90mm? Macht imho 1A Portaits
und passt gut zu deinen anderen Linsen.

jameek 17.09.2007 19:08

@ Peter:
Frage 1: weil ich grad ein neues im (Angebots)Blick habe ;-)
Frage 2: Eher draußen und eher unprofessionell
Frage 3: Das 50mm verwende ich natürlich ganz offen ;-) das mag ich sehr!
Dass das 1.4/85mm optimal für meinen Anspruch wäre, habe ich auch schon gelesen, aber ist echt finanziell nicht drin...
Ich war gestern mit der Dame meines Herzens bei dem schönen Wetter draußen und habe mal bei 300mm Portraits gemacht. Auch wenn das nicht klassisch klingt, so war ich von dem Stil der Bilder doch sehr angetan. Dieses extrem freigestellte hat mir schon sehr gefallen. Auch dass sie sich oftmals unbeobachtet gefühlt hat (bzw. nicht wusste, wieviel vom Gesicht ich aufnehme), hat der Qualität der Bilder gut getan. Leider ist das 100-300mm (non-APO) echt schlecht qualitativ. Und daher dachte ich, dass nun so eine Linse gebrauchen könnte, die bei 100mm recht gute Qualität liefert.
Ich guck mal nach dem alten 35-105...

@justus: da les ich mich auch mal schlau. Manuell ist mir allerdings n bisschen harkelig... mal sehe...

@weberhj:
Sieht gut aus, allerdings grad auch nicht drin.
Der finanzielle Rahmen bewegt sich so bis 100 Eur... :-(


Gespannt auf weiteres...
christophe

Jens N. 17.09.2007 19:10

Wenn dich auch die Makrofotografie interessieren sollte, schau doch einfach mal nach einem Makroobjektiv mittlerer Brennweite. Bei kleinenm Budget bietet sich da z.B. die Cosina "Kaffeemühle" 100mm /3,5 an. Scharf sind die Makros alle, manchen für Portraits sogar schon zu scharf (was aber kein Problem sein sollte).

rmaa-ismng 17.09.2007 19:20

Also wenn die 300mm auch keine klassische Porträtbrennweite ist, so wurde und wird sie doch recht gern für Mode- und Beauty eingesetzt. Eben wegen der Offenblende und der daraus resultierenden Unschärfe!!

Und so ein großer Unterschied ist da nun auch nicht!

PeterHadTrapp 17.09.2007 19:22

Hm, OK - jetzt verstehe ich Dich besser.
Zitat:

Der finanzielle Rahmen bewegt sich so bis 100 Eur... :-(
Dann wäre eventuell ein 100-200/4,5 eine Überlegung wert. Klein leicht handlich und durchaus offen recht brauchbar und meistens günstiger zu bekommen als ein 70-210. OK, Die Option 300mm hat das halt nicht.

jameek 17.09.2007 19:29

@ Jens: Ja, die Option das Objektiv nebenbei als Makro verwenden zu können klingt durchaus interessant. Ich werd mich nach dem Cosina mal genauer umschauen...! Danke für den Tipp!
(Bisher hatte ich alles außer Minolta, Sigma, Tamron und Tokina ausgeschlossen)

@rmaa-ismng: Wahrscheinlich hab ich das grad gestern entdeckt :-)

@Peter: und das 100-200 ist qualitativ über den beiden von mir angedachten bzw. dem Cosina, das Jens eingeworfen hat, anzusiedeln?
Dass es nicht bis 300 geht ist nicht so tragisch, mir geht es halt nur um eine längere Brennweite als das 50mm.. ob das nun 100, 200 oder 300 mm sind ist dabei eher nebensächlich...

Michi 17.09.2007 19:31

Das neue 35-105 ist genauso schlecht wie das Non-Apo 100-300. Bei Neukauf wäre vielleicht das Sony 75-300 D als Ersatz für das 100-300 eine Möglichkeit. Alle 75-300 sind auf jeden Fall besser wie das 100-300.

Gruß
Michi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr.