SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektivproblem - hakt die Blende? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42709)

wannerlaufer 17.09.2007 17:05

Objektivproblem - hakt die Blende?
 
Hallo Leute,

wieder mal so eine doofe Frage von mir:

ich habe gestern mit meiner Alpha und dem Minolta 35 - 70 , 4.0 (kleines Ofenrohr) ein paar Aufnahmen draussen gemacht und wg. gewünschter Tiefenschärfe voll abgeblendet, sprich Blende 22. Die Aufnahmen waren alle megaüberbelichtet, ich hatte fast den Eindruck die Blende springt gar nicht zu. Anderes Objektiv angesetzt alles in Ordnung.

Heute morgen das 35 - 70 wieder dran normale Aufnahme mit offener Blende, alles in Ordnung.

Kann das sein dass die Blende hakt oder sowas... ? Wie teste ich das denn ?

Gut heute scheint die Sonne nicht mehr ich könnte also mal bei ISO 1600 draußen aufnehmen..

soll ich das machen oder gibts noch was anderes

ManniC 17.09.2007 17:11

*schubbs* & Threadtitel verfeinert.

Zum Test:

Mal mit einer Kuli-Spitze im Off-Cam-Modus den Blendenhebel betätigen und schauen was die Blende macht. Ich denke da klemmt zumindest temporär was.

Justus 17.09.2007 17:15

Hm... klingt für mich nach verölter Blende. Ich bin da kein Experte, aber man kann sich das wohl man anschauen, indem man den Blendenhebel mit dem Fingernagel aufzieht und guckt, wie schnell die Blende wieder zuschnappt. Ggf. mit einem "heilen" Objektiv vergleichen.

Gruß,
Justus

superburschi 17.09.2007 17:19

Eindeutig verölt:!: ist aber relativ einfach zu reinigen:top:

oywind 17.09.2007 17:21

Bei mir war es einmal das Fischauge, das verölt war. Da waren immer alle Bilder vollständig überbelichtet. Ärgerlich war das, weil das noch zu analogen Zeiten war und ich die Aufnahmen (aus Italien) erst nach dem Entwickeln sehen konnte!

Schöne Grüsse,
Renato

Jens N. 17.09.2007 17:40

Das 35-70mm /4 ist leider bekannt für träge/verölte Blenden. Das kann man beheben, als "einfach" würde ich die Prozedur aber nicht bezeichnen - zumindest nicht für Leute, die sowas noch nie gemacht haben. Einen Versuch kann man angesichts des Werts (rel. wenig - wenn es nicht klappen sollte, wäre es also zu verschmerzen) aber wagen, man kann dabei nur an Erfahrung gewinnen. Anleitungen/Tips dazu sind im Forum zu finden.

OlafT 17.09.2007 18:23

Hi,
um das zu testen, schraub das Objektiv drauf, Kamera einschalten, Blende 22 wählen und die Schärfentiefe-Vorschautaste drücken. Beim Blick ins Objektiv (von vorne) siehst Du dann, wie schnell die Blende zugeht. Bei meinem 70-210 erkannte ich damit, dass sie zwar schnell aufging, aber leider langsam zu.
Gruß
Olaf

Jens N. 17.09.2007 18:30

Mit 'nem Kuli direkt am Blendenhebel geht's einfacher ;) Und auf ist nicht das Problem, das macht ja die Kamera. Das Schließen der Blende ist der Knackpunkt, denn das erfolgt nur über eine kleine Feder. Der kleinste Widerstand, z.B. durch etwas Öl auf den Blendenlamellen, sorgt dann schon für Probleme.

wannerlaufer 17.09.2007 21:01

tja
 
Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 537742)
Mit 'nem Kuli direkt am Blendenhebel geht's einfacher ;) Und auf ist nicht das Problem, das macht ja die Kamera. Das Schließen der Blende ist der Knackpunkt, denn das erfolgt nur über eine kleine Feder. Der kleinste Widerstand, z.B. durch etwas Öl auf den Blendenlamellen, sorgt dann schon für Probleme.

das ist genau das Problem, die Blende braucht ewig zum schließen... also werde ich das Ding entweder abschreiben oder doch versuchen zu reinigen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.