SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Portraitaufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42531)

Mythen 11.09.2007 20:26

Portraitaufnahmen
 
Hallo zusammen,

irgendwie hat sich das bei mir in der Firma rumgesprochen, dass ich in meiner Freizeit gerne fotografiere. Nun kam eine Abteilung (8 Mitarbeiter) auf mich zu und meinte, ob ich sie für eine Art "who is who" Seite im Intranet fotografieren könnte.

Dabei soll es sich um klassische Portraitaufnahmen (kopf im oberen Drittel + Ansatz Oberkörper) handeln. Letztendlich werden die Bilder auf eine sehr geringe Größe (für das Intranet) runtergerechnet. Möchte aber die "Originalfotos" gerne meinen Mitarbeitern zur Verfügung stellen.

Nun die alles entscheidende Frage: Wie stelle ich das am besten an? Als Hintergrund hatte ich an eine weiße Wand (gibt es bei uns genug :D ) gedacht. Aber welches Objektiv verwendet man da am besten? Wie sieht es mit dem Blitz aus? Indirektes Blitzen oder entfesseltes?

Folgendes Equipment steht mir zur Verfügung => klick

Hatte an das Sigma 105mm Makro gedacht oder das Minolta 50mm 1.7

M_Sp 11.09.2007 20:38

Hi!

Das 50/1.7 ist klasse geeignet.
Habe kürzlich auf einer Hochzeit fotografiert und die Portraits fast alle mit 50mm gemacht.

Blitz auf jeden Fall soften - oder indirekt wenn möglich.
In der nächsten Mittagspause die Location auswählen und schon mal bisserl rumprobieren....

Viel Spaß!

ville 11.09.2007 21:24

Tageslicht beachten

Theo Marquardt 11.09.2007 23:30

Was hast Du an Blitz(en), Lampen, Reflektoren?
 
Auf jeden Fall solltest Du mal posten welches Equipment Dir zur Verfügung steht.

Auch wenn Du minimalistisch vorgehst (Aufsteckblitz oder dergl.:): eine Styroporplatte, Rettungsdecke oder Faltreflektor sollte IMO schon sein!

Meint mit lieben Grüßen

Theo

rmaa-ismng 11.09.2007 23:39

Ich würde Dir je nach Lichtverhältnissen zum Tamron ab 50mm aufwärts oder eben zum 50er raten.


Weiße Wände stehen in den meisten Firmen zur Genüge zur Verfügung. Tageslicht nutzen (Fenster als Seitenlicht), nicht zu dicht an der Wand platzieren den Stuhl, oder das Modell, und dann mit Blende 2.8-4.5 aus nicht zu großer Distanz fotografieren. Solltest dann einen schön verschwommenen Hintergrund bekommen.

-TM- 12.09.2007 01:41

Das mit der weißen Wand würde ich überdenken...
Wenn du irgendwas nicht-weißes als Hintergrund nehmen kannst, würde ich das in jedem Fall bevorzugen. Weißer Hintergrund führt in solchen Situationen (gerade auch, wenn geblitzt werden soll) gerne zu Problemen.
Guck dir den Aufnahmeort unbedingt vorher an. Mach ein paar Tests. Probier aus, ob es sich lohnt entfernt von der Kamera wireless zu blitzen. Und versuch, Mischlichtsituationen zu vermeiden.

Mythen 12.09.2007 07:42

Zitat:

Zitat von Theo Marquardt (Beitrag 535621)
Auf jeden Fall solltest Du mal posten welches Equipment Dir zur Verfügung steht.

Habe ich doch in meinem Thread geschrieben. Habe mein Equipment im Profil stehen: Hier

@rmaa-ismng: Dachte eigentlich daran, dass ich die Personen "stehend" fotografieren sollte oder ist es besser, wenn sie sich auf einen Stuhl setzen? Der Stuhl sollte natürlich auf dem Foto nicht zu sehen sein.

@-TM-: Ja, du hast Recht. Als Location bleiben allerdings nur die Büroräume der Firma. Ich werde heute mal schauen, ob ich irgendwo eine schöne Stelle finde. Optimal natürlich mit seitlichem Tageslicht.

Noch ne Frage: Horizontale oder vertikale Aufnahme? Geschnitten wird das Foto schließlich sowieso. Ich frage jetzt hauptsächlich wegen dem Blitz. Ich kann den Blitzkopf zwar schwenken (Metz 54-MZ3), aber ich weiß nicht ob dadurch evtl. unschöne Effekte entstehen wenn ich vertikal fotografiere bzw. blitze.

Daydreamer 12.09.2007 10:16

Du meinst, du kannst im Hochformat nicht über die Decke sondern nur über eine Wand blitzen? Das sollte mE kein Problem sein, solange von der anderen Seite Tageslicht kommt.

Wie das ohne aussieht siehst du hier, allerdings war der Reflektor dort nicht die Wand zur Rechten sondern ein großer Heizkörper der davor hing ;)

ggf. eine von vielen Bouncemöglichkeiten (StoFen, ABBC etc.) benutzen, um trotz des indirekten Blitzes das Gesicht auch etwas direkt anzustrahlen.

rmaa-ismng 12.09.2007 10:18

Na wenn die stehen werden sie wohl kaum so ruhig stehen alle wie wenn sie sitzen.
Außerdem bei einem Brust-/Kopfporträt ist es eh wurscht. Weil siehst es eh nicht ob mit oder ohne. Also wegen der besseren Ruhigstellung (Schärfe) sitzen.

ManniC 12.09.2007 10:31

*schubbs* weg aus dem Café ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.