SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Frage zu TTL-Vorblitz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42468)

mango_tree 09.09.2007 21:13

Frage zu TTL-Vorblitz
 
Hallo zusammen,

wie ich hier lesen konnte, sind die externen Blitze von Sony aufgrund des Vorblitzes nicht so zu empfehlen. Nun zu meiner Frage:

Der interne Blitz wird ja auch mit der gleichen Technik arbeiten, d. h. wenn ich hier keine Probleme mit geschlossenen Augen habe, müsste der Sony F56 auch entsprechend funktionieren od. hat der eine andere "Vorblitz-Zeit". Nur so ein Gedanke

Peter

Sebastian W. 09.09.2007 21:15

Die mir bekannten externen TTL-Blitze sind nicht "langsamer" als der interne Aufklappblitz, vielleicht sogar einen Tick schneller. Das mag auch Einbildung sein.

Hademar2 09.09.2007 21:20

Fakt ist in jedem Fall, dass die Zeit zwischen Vorblitz und dem anschließenden Hauptblitz relativ lange ist (ca. 200 ms) und deshalb kommt es zu den geschlossenen Augen.

Die Zeit dürfte mit dem internen Blitz ähnlich oder sogar gleich sein.

Zudem ist der kleine eingebaute Blitz natürlich auch deutlich schwächer als ein drauf gesetzter, was die Problematik auch etwas mildert. die Reichweite des eingebauten ist aber für wirklich ansprechende Personenfotografie deutlich zu gering.

Schmiddi 09.09.2007 21:30

Hallo!

Wobei ein externer Blitz ja drahtlos fernsteuerbar ist. Das flackert dann zwar auch ganz wild - aber ich hatte da (selten genutzt aber!) bislang keine Probleme mit geschlossenen Augen. Der interne Blitz ist halt schwächer, der Hauptblitz steht etwas seitlich auf Stativ, ist also nicht so im Blickfeld. Was gleichzeitig die große Einschränkung ist - es darf zwar ein menschliches Stativ sein, aber der Hauptblitz muss seitlich irgendwie in Position gebracht werden. Nicht so flexibel, wie oben druff - dafür ist die Lichtführung besser...
Soll aber das recht miese Blitzsystem von Minolta nicht entschuldigen - meine Dicke ist (bei aufgestecktem externen Blitz) zudem seeeehr kreativ, was die Belichtung angeht. Beim letzten Einsatz habe ich den entnervt runtergerupft, ISO etwas hoch - dann reichte der interne (der belichtet richtig, drahtlos ferngesteuert klappt auch der externe)... OK, OT :)

Schmiddigrüße

Berlinspotter 14.09.2007 13:48

Ich nutze seit 1 Jahr den Vorgänger Minolta 5400HS und hatte bislang keine Probleme mit geschlossenen Augen, obwohl ich schon öfters im Sucher den Vorblitz noch sah. Ich halte das ein wenig überbewertet.

ManniC 14.09.2007 13:53

Nun, ich verstehe die Problematik zwar theoretisch, kann sie aber praktisch nicht so wirklich nachvollziehen:

Bei meinen letzten Outdoor-Sessions hatte ich bei rund hundert Schüssen in Dämmerung / Dunkelheit (D7D / 5600) nicht ein geschlossenes Auge dabei.

A1-Chris 14.09.2007 15:35

Das ist auch Model-abhängig... Ich habe Personen, da ist das Problem fast nie und manche haben fast immer einen Schlafzimmerblick oder gleich die Augen zu...

Sebastian W. 14.09.2007 15:52

Junge, nüchterne Menschen und Tiere sind bei mir sehr anfällig. Ich auch. Halb zu kriege ich die Augen praktisch immer wenn eine Minolta blitzt. Nach ein paar Bier geht es besser.

Im Altenheim meiner Oma hatte ich das Problem nicht. :lol:

Jens N. 14.09.2007 23:58

Draussen bei ggf. gutem Licht dürfte es weniger problematisch sein und wie schon gesag wurde, hängt es auch von der fotografierten Person ab. Ich hatte das Problem auch schonmal reproduzierbar mit der kleinen Tochter eines Freundes.

jrunge 15.09.2007 00:49

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 536830)
...und wie schon gesag wurde, hängt es auch von der fotografierten Person ab. Ich hatte das Problem auch schonmal reproduzierbar mit der kleinen Tochter eines Freundes.

Und ich habe es grundsätzlich bei Selbstportraits. Deshalb gibt's von mir auch keine Fotos, höchstens mit Sonnenbrille. :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.