![]() |
Um welches Zubehör handelt es sich ??
Hallo,
kann mir vielleicht jemand sagen um was es sich hierbei handelt ?? :arrow: CLICK :arrow: CLICK MfG Willi [EDIT] by ManniC {07.09.2007 22:15}: Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke |
Das dürfte sich um einen aufsteckbaren Schnittbildentfernungsmesser handeln.
|
Danke für die schnelle Antwort !!
Aber wofür sind die drei Linsen ,bei denen es sich meiner Meinung nach um Vergrösserungslinsen handelt. Gruss Willi |
Adapterlinsen für die 3 Einstellbereiche auf dem Stellrad.
|
Und wo werden sie Linsen angeschraubt , die haben ein Gewinde !
Willi |
Gute Frage - ich passe (kann ICH auf den Foddos nicht erkennen) -- könnten auch Vorsatz- / Nahlinsen für die dazu passende Cam sein.
|
Zitat:
MfG Willi |
Dürfte sich in der Tat um Nahlinsen für die damals üblichen Sucherkameras handeln. Und der „Entfernungsmesser“ dient zur Ermittlung der bei Verwendung der Nahlinsen am Objektiv einzustellenden Entfernung (Mattscheibenkontrolle gibt es bei Sucherkameras ja nicht...).
Darauf deutet auch die Angabe „F=50“ auf dem vermeintlichen „Entfernungsmesser“ hin. Es handelt sich also um ein Naheinstellgerät für Aufnahmen mit Nahlinsen – bei einer Kamera mit fest eingebautem 50-mm-Objektiv. Ob damit auch die Parallaxe ausgeglichen wird, kann ich nicht sagen. Es gab damals Naheinstellgeräte mit Parallaxausgleich (z. B. von Zeiss), die sahen aber anders aus, die waren vor dem Kamerasucher angebracht und auf ein bestimmtes Kameramodell abgestimmt. Ich nehme an, dass es sich hier um ein einfaches Gerät handelt, dass lediglich zur Ermittlung der einzustellenden Entfernung diente. Ich hatte früher auch mal Nahlinsen – allerdings ohne so ein Gerät – da musste ich die Entfernung mit Hilfe von Tabellen einstellen. Das war nicht sonderlich präzise.... Gruß Horst |
Danke für die schnellen und ausführlichen Antworten.
Willi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |