![]() |
nach Sturz - Riss im Gehäuse - was machen
Hi,
meine Alpha 100 wurde gestern leider ein wenig beschädigt. Nach einem kleinen Unfall befindet sich jetzt ein Riss im Gehäuse (an der Rückseite unten links - im Prinzip vom "Wiedergabe" button bis zu der DC-In Gummiabdeckung. Die Kamera funktioniert einwandfrei aber das ganze Stört mich sehr. So wie´s für mich aussieht besteht die ganze Rückseite aus einem Kunstoffteil das wohl verschraubt ist - das müsste sich doch eigentlich leicht austauschen lassen oder? Ich hab aber keine Lust dafür 200.- Euro auszugeben. Was meint Ihr? Irgendwelche Tipps wohin ich mich wenden kann? (p.s. komme aus Österreich) lg |
Zitat:
Ich hatte gerade eine kompakte Sony wegen eigentlich kleiner Schäden am Gehäuse (nichtmal ein Riss, nur Abschürfungen und Stauchungen des Kunststoffs) bei AVC und die Reparaturkosten laut Kostenvoranschlag waren höher als der Zeitwert, d.h. sie entsprachen fast dem Neupreis der Kamera vor gut zwei Jahren. Allein die (heftigen) Lohnkosten machten 2/3 des Preises aus. Vielleicht ist es bei einer DSLR anders, aber ich würde mir da keine großen Hoffnungen machen. Ach ja: der KVA alleine hat schon über 50 € gekostet :shock: |
Zitat:
Da es sich um eine Alpha 100 handelt: AVC Audio-Video-Communication Service GmbH Emil-Hoffmann-Str.19A 50996 Köln/ Rodenkirchen Tel. 02236-3838-0 Fax. 02236-3838-99 e.mail: Koeln@avc.de Öffnungszeiten Mo.- Fr.: 8.30 - 18.00 Uhr See ya, Maic. |
Ich würde sagen Glück im Unglück das es der Antishake überlebt hat.
|
Zitat:
*jetztaberduckundwech* |
Du meinst, der nächste Stabi kann sowas? :cool:
|
Hi.
Erst einmal Beileid. Ich kann den Ärger nachvollziehen. Mir war vor Jahren meine 9000AF beim Rucksack-Abstellen aus eben diesem gefallen. Folge: Riss in der Sucherabdeckung. Erst gabs das ET nicht mehr, aber, nachdem die östereichische MINOLTA-Dependance dieses im Bestand hatte und Ahrensburg ggfls zur Verfügung hätte stellen können, fand sich in D doch ein ET. Bei mir war klar, das man _das_ Teil des Gehäuses nicht ohne Kenntnisse austauschbar ist. Wenn du sicher bist das die Rückwand so einfach zu entfernen ist, oder noch bestätigende Tipps bekommst, dann würde ich die auch wechseln. In den Riss könnte per Kapillarwirkung Wasser und Feuchtigkeit eindringen. Wenn du die Rückwand doch nicht wechseln lässt wäre mein Vorschlag für ein Workaround: Nimm wenig von Modelleisenbahnkleber zum Schießen des Spaltes. Kannst du ja an einem anderen Plastikstück ausprobieren. Nach meiner Erfahrung zieht das kapillarmäßig auch in den Riss aber eben nicht weiter (zähflüssiger, aber keine UHU-Konstistenz). Und es wäre dann dicht und -da transparent und mit einer Nadel aufzutragen- fast unsichtbar. Gruß |
Gugst du hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ighlight=nrg4u Du must zu Sony im 23. Bezirk. Die haben mir das Display-Glas in 2 Tagen getauscht. (Ich habe das ganze über die Versicherung laufen lassen). Edit: Ps: Auch mein AS hatte kein Schaden bekommen. Anscheinend ist das AS doch sehr wiederstandsfähiger als man glaubt. |
wie würde es sich denn zeigen wenn der AS doch was abbekommen hat? hab eben noch ein paar Testfotos gemacht. Das Verwacklungszeichen und die Balkengrafik funktionieren nicht anders als sonst :-)
danke für eure antworten |
Ein defekter SSS zeigt sich durch ein lautes Rattern beim Einschalten, das mehrere Sekunden dauert, außerdem blinkt die SSS-Anzeige im Sucher.
Man merkt das sofort. Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr. |