SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   HVL-F56AM: Augen zu (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41969)

Schmidt-123 23.08.2007 12:24

HVL-F56AM: Augen zu
 
Hallo zusammen,

bin seit Frühjahr '07 stolzer Besitzer einer Alpha100 :top: und seit Mai '07 nicht ganz so stolzer Besitzer eines Sony HVL-F56AM Blitzes :flop:. Der Blitz arbeitet in den allermeisten Fällen einwandfrei und überzeugend.

Einziges Problem, dass ich habe ist, wenn die fotografierten Personen direkt in die Kamera blicken. Dann nämlich sind grundsätzlich die Augen auf den Bildern zu. Meine Vermutung: Der Blitz zündet sehr früh (so dass ich ihn bereits vor dem Hochklappen des Spiegels noch durchs Objektiv sehen kann). Vielleicht ist das auch der Messblitz. Fakt ist aber, dass alle Personen auf den Bilder mit geschlossenen Augen abgelichtet werden. Das passiert sowohl beim direkten als auch beim indirekten Blitzen.

Betreffende Aufnahmen wurden immer im Automatik-Modus gemacht (TTL, HSS, Level 1/1).

Kamera steht bei Blitzkontrolle auf "ADI-Messung", Vorblitz auf "Ein" (gilt ja nur für internen Blitz, oder?)

Hat da jemand eine Tip??

Blackmike 23.08.2007 12:39

Ist mehr im Blitzsystem zu suchen dieser Effekt,
hatte ich seinerzeit mit der D7d und dem 5600er auch,
auch meist die Leute Augen zu.
Liegt wohl daran, das zwischen Meßblitz und Aufnahme eine
recht große Zeit zwischenliegt, die für den Augenreflex von vielen
Leuten ausreicht.

Black

ChrisA 23.08.2007 12:46

Alternativ könntest Du Dir ein Metz-Blitzgerät zulegen, das auch im sogenannten A-Modus arbeitet. Hierbei erfolgt die Blitzbelichtung nicht TTL, sondern mit Hilfe einer eigenen Messzelle am Blitzgerät. Vorteil: kein Vorblitz.

Quick'n'dirty-Lösung: in kritischen Fällen mit der Spiegelvorauslösung arbeiten. Dadurch wird die Zeit zwischen Vor- und Hauptblitz auf 2 Sekunden vergrößert, wodurch die Porträtierten die Augen wieder öffnen. Allerdings bleibt in dieser Zeit das Sucherbild dunkel, da der Spiegel hochklappt.


Viele Grüße,
Chris

Hademar2 23.08.2007 19:03

Zitat:

Zitat von ChrisA (Beitrag 528916)
Alternativ könntest Du Dir ein Metz-Blitzgerät zulegen, das auch im sogenannten A-Modus arbeitet. Hierbei erfolgt die Blitzbelichtung nicht TTL, sondern mit Hilfe einer eigenen Messzelle am Blitzgerät. Vorteil: kein Vorblitz.

Quick'n'dirty-Lösung: in kritischen Fällen mit der Spiegelvorauslösung arbeiten. Dadurch wird die Zeit zwischen Vor- und Hauptblitz auf 2 Sekunden vergrößert, wodurch die Porträtierten die Augen wieder öffnen. Allerdings bleibt in dieser Zeit das Sucherbild dunkel, da der Spiegel hochklappt.


Viele Grüße,
Chris

Den ersten Part halte ich für empfehlenswert, den zweiten weniger.

Verkaufe deinen Blitz und besorge dir für das Geld einen Metz 54 MZ4 und du bist in den allermeisten Fällen dieses Problem los.

Es liegt einfach daran, dass der Messvorblitz nich abgeschaltet werden kann. Beim Metz mit der Eigenautomatik funktioniert das eben ohne diesen störenden Vorblitz!

JoeJung 24.08.2007 07:52

Du könntest auch noch im manuellen Modus arbeiten, dann wird auch kein Vorblitz abgefeuert. Bei Portrais mit konstantem Aufnahmeabstand ist das noch einigermaßen praktikabel, wenn sich der Abstand zum Motiv aber dauernd ändert, wird's schon schwierig. Dann musst du Blitzintensität und/oder Blende dauernd anpassen.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob diese Methode auch im HSS-Modus funktioniert. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass im HSS-Modus immer ein Vorblitz gezündet wird bzw. HSS im Manuellen Modus überhaupt nicht möglich ist.

Mich nervt das ganze auch und wenn die neue Alpha in dieser Richtung keine Neuerung bringt, werde ich mir wohl einen Metz zulegen.

andy 1964 24.08.2007 08:06

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 529070)
Den ersten Part halte ich für empfehlenswert, den zweiten weniger.

Verkaufe deinen Blitz und besorge dir für das Geld einen Metz 54 MZ4 und du bist in den allermeisten Fällen dieses Problem los.

Es liegt einfach daran, dass der Messvorblitz nich abgeschaltet werden kann. Beim Metz mit der Eigenautomatik funktioniert das eben ohne diesen störenden Vorblitz!

Habe mir auch einen Metz zugelegt und bin sehr zufrieden damit. Auch ein Metz 40 MZ-3 den ich besitze ich schon Top an der Alpha und wenn man Glück hat in der Bucht auch nicht so teuer wie ein 54 MZ4.

ChrisA 24.08.2007 08:49

Nun ja, wenn man gezielt Porträts aufnehmen möchte, lohnt sich vielleicht die Anschaffung eines Metz. Allerdings muss man dann beispielsweise auf ADI verzichten. Ich benötige das Blitzgerät, wenn ich für Reportage engagiert werde, sonst nie. In solchen Situationen bin ich froh, dass der 5600HS(D) ADI unterstützt. Eine Person vor einer weißen reflektierenden Messewand wird korrekt belichtet, mit TTL oder Eigenautomatik ergäbe das Unterbelichtung. Zudem kann der 5600HS(D) manuell gesteuert werden, wodurch ebenfalls der Vorblitz entfällt. Nach zwei oder drei Testschüssen hat man die richtige Leistungsstufe gefunden. Klar, wenn es schnell gehen muss, ist auch das nicht immer möglich. Ich würde dennoch immer zum 5600HS(D) (oder Sony HVL-F56AM) raten.

Viele Grüße,
Chris

Jens N. 24.08.2007 13:47

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 529214)
Du könntest auch noch im manuellen Modus arbeiten, dann wird auch kein Vorblitz abgefeuert.

Das gilt aber nur für die D7D und den internen Blitz. Bei dem genannten Externen lässt sich der Vorblitz nicht verhindern. EDIT: ach moment, es bleiben ja noch die manuellen Teilleistungsstufen. Macht natürlich Sinn, sich so einen teuren Systemblitz anzuschaffen, um den dann wie vor 25 Jahren komplett manuell einzustellen ;) Geht aber, ja.

Zitat:

Ich bin mir aber nicht sicher, ob diese Methode auch im HSS-Modus funktioniert. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass im HSS-Modus immer ein Vorblitz gezündet wird bzw. HSS im Manuellen Modus überhaupt nicht möglich ist.
Korrekt. Das ist beim Metz übrigens auch nicht anders, HSS = Vorblitz.

Zitat:

Mich nervt das ganze auch und wenn die neue Alpha in dieser Richtung keine Neuerung bringt, werde ich mir wohl einen Metz zulegen.
Problem ist nur: wenn die neue Alpha da wirklich etwas grundlegend anders machen sollte, dann sind sehr wahrscheinlich auch neue Blitzgeräte fällig :?

Zitat:

Zitat von ChrisA (Beitrag 529223)
Nun ja, wenn man gezielt Porträts aufnehmen möchte, lohnt sich vielleicht die Anschaffung eines Metz. Allerdings muss man dann beispielsweise auf ADI verzichten.

Nö, ADI kann der 54er Metz mit aktuellem Adapter natürlich auch.

ChrisA 24.08.2007 13:53

Zitat:

Zitat von ChrisA (Beitrag 529223)
Nun ja, wenn man gezielt Porträts aufnehmen möchte, lohnt sich vielleicht die Anschaffung eines Metz. Allerdings muss man dann beispielsweise auf ADI verzichten.

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 529346)
Nö, ADI kann der 54er Metz mit aktuellem Adapter natürlich auch.

Klar, ich weiß. Sieh es im Kontext. =) Bei Verwendung der Eigenautomatik, für die allein der Metz empfohlen wurde, ist ADI nicht möglich.

Chris

Jens N. 24.08.2007 13:59

Ach so war das gemeint - ADI oder kein Vorblitz. Nun ja, ich verzichte dann eher auf ADI, als Fotos mit Schlafaugen zu riskieren (und die gibt es leider tatsächlich). ADI halte ich für verzichtbar, aber die Metz-Eigenautomatik ist für mich ein handfester Vorteil. Wäre HSS nicht so nett, könnte ich auf dieses ganze TTL-Geraffel verzichten (auch wireless brauche ich nicht). So hat jeder seine eigenen Prioritäten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.