![]() |
Bestes Licht für IR???
Hallo,
ich habe da mal eine Frage bezüglich IR-Aufnahmen. Bei welchen Lichtverhältnissen (Jahreszeit, Tageszeit bzw. Sonnenstand) bekommt man die besten IR-Effekte? Bei dem was ich gelesen habe, gehen die Meinungen schon wieder auseinander :? Viele Grüße, Edwin |
In der letzten fine art printer steht ein Bericht über IR fotografie. Hier steht drin das man bei Mittagssonne die besten Ergebnisse erziehlen soll.
Ob es stimmt weis ich nicht. Ausprobieren! Gruß Markus |
Hi Markus,
wie ich gelesen habe, soll es am besten so 1-2 Stunden nach Sonnenaufgang und vor Sonnenuntergang klappen. Ich werde es aber mal in der Mittagssonne testen. Danke für den Tipp! Edwin |
ach ja und auf die Markierung am Objektiv achten. Bei den Alten ist eine IR-markierung drauf. Der IR Sperrfilter bei der Alpha ist ziehmlich stark. Zum vergleich: wenn du mit der Nikon 70d bei f,8 und ISO 200 1-2 sek. belichten musst sind es bei der Alpha 10 sek. bei iso 100. Die Nikon hat nicht so einen starken Sperrfilter vor dem Sensor.
gruß Markus |
Bei der Alpha stelle ich immer +4EV ein und habe damit bis jetzt recht gute Ergebnisse erhalten.
Zumindest lässt die Alpha noch was IR-Licht durch, bei der Minolta D7 geht da garnix, aber die Nikonbesitzer beneide ich schon ein wenig ;) Edwin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr. |