SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   D5D: A und M Modus nicht mehr verfügbar (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41430)

Michael W. 07.08.2007 17:15

D5D: A und M Modus nicht mehr verfügbar
 
Hallo!
Ich hab ein wenig im Forum gesucht aber nichts Vergleichbares gefunden.

Seit Kurzem (um genau zu sein, am ersten Tag meines Urlaubs vor 10 Tagen) spinnt das Motiv-Einstellrad meiner D5D.
Es gibt keine Möglichkeit mehr im A oder M Modus zu fotografieren. Da ich aber eigentlich nur diese beiden Modi brauche, ist das ziemlich schlecht. Musste alle Bilder mit Ps machen und richtige DRIs waren damit schon einmal ausgeschlossen.:(

Wenn das Rad auf A gestellt ist, ist P aktiviert!
Wenn es auf M gestellt ist, ist Portrait aktiviert!

Insgesamt ist die Zuordnung so:

Einstellrad - verfügbarer Modus
Auto - Auto
P - P
A - P
S - Auto
M - Portrait
Nachtmodus - Sonnenuntergang
Sonnenuntergang - Sonnenuntergang
Landschaft - Landschaft
Sport - Sport
Portrait - Portrait

Aufgefallen ist mir, dass wenn ich von P auf A stelle - während die Kamera in Standby ist - der Bildschirm nicht aktiviert wird. Nimmt die Kamera also keine Veränderung wahr?

Gibt es eine Möglichkeit, diesen Fehler zu beheben oder muss ich sie nach Bremen geben? Dort war sie vor nicht mal 2 Monaten wegen dem Err58 und dabei wurde sie auch gleich komplett gecheckt...

Viele Grüße, Michael

rmaa-ismng 07.08.2007 17:52

Schüttel doch mal kräftig, mal sehen wie die Anordnung dann ausschaut. Mit etwas Glück solltest Du die Orig.-Anordnung wieder hinkriegen... :mrgreen: :P


PS: In Wirklichkeit habe ich natürlich keine Ahnung. Obendrein habe ich auch die Alpha. Ich höre heute zum ersten Male von so einem "Schaden".

joki 07.08.2007 17:59

Auf die Reparatur hast Du 6 Monate Gewährleistung. Also nix wie hin nach Bremen. Ärgerlich aber doch noch zum passenden Zeitpunkt...:roll:

Tobi. 07.08.2007 20:58

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 523525)
Schüttel doch mal kräftig, mal sehen wie die Anordnung dann ausschaut. Mit etwas Glück solltest Du die Orig.-Anordnung wieder hinkriegen... :mrgreen: :P

Klingt wie Dreck im Drehschalter. Als erstes würde ich wohl vielleicht nicht schütteln, aber ein paar Mal den Schalter rumdrehen und vielleicht doch die Kamera mal zärtlich erschüttern.

Tobi

Jornada 08.08.2007 08:59

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 523565)
...und vielleicht doch die Kamera mal zärtlich erschüttern.

:shock:
Aber auch wirklich zärtlich :!:

Tobi. 08.08.2007 09:07

Zitat:

Zitat von Jornada (Beitrag 523655)
:shock:
Aber auch wirklich zärtlich :!:

Sonst könnte das Resultat den Besitzer erschüttern. ;-)

Tobi

PeterHadTrapp 08.08.2007 09:09

Ja, Verschmutzung oder Verschleiß am Drehrad besser gesagt am darunter befindlichen Schalter.

Bei mir war mal das Blitzbelichtungskorrekturrad mit einem ähnlichen Defekt ausgefallen, bei Tina das vordere Rändelrädchen.

Leider tauscht der Service in solchen Fällen wohl immer die komplette Oberkappe (also inkl. aller Schalter etc. sodass die Reparatur leider wohl nicht so ganz billig werden dürfte.

Gruß
PETER

Michael W. 08.08.2007 19:00

Hallo!

Danke für eure Antworten!
Hatte selbst vermutet, dass es vielleicht ein elektronisches Problem sei, weil das Problem von einem aufs andere Bild gekommen ist.
Aber vermutlich habt ihr recht.
Gilt die Gewährleistung denn auch auf Komponenten, die zuvor funktionstüchtig waren?

Werde morgen mal bei Runtime anrufen.

Viele Grüße,
Michael

PeterHadTrapp 08.08.2007 19:08

Zitat:

Gilt die Gewährleistung denn auch auf Komponenten, die zuvor funktionstüchtig waren?
eher nein ... soweit ich weiß auf die ausgeführten Arbeiten und auf getauschte Teile. ABer einen Versuch ist es wert, vielleicht geht ja was auf Kulanz.

Gruß
PETER

dbhh 09.08.2007 08:43

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 523660)
Ja, Verschmutzung oder Verschleiß am Drehrad besser gesagt am darunter befindlichen Schalter. (...)

Ich tippe auch auf Verschleiß der Kontakte oder einen Kabelbruch auf der flexiblen Leiterplatte. Das könnte dann schon eine Folge der Reparatur bei RUNTIME sein, je nach dem, _was_ alles auseinander genommen werden muss zur Beseitigung des ERR58.
Aber auch bei so etwas könnte RUNTIME bzw SONY Kulanz walten lassen. Versuchs einfach, da stimme ich Peter zu.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.