![]() |
EBV Monitor gesucht
Tach zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem richtig guten Monitor, der uneingeschränkt für die EBV geeignet ist. Da ich keine 2500 Taler übrig habe, wird die Auswahl schon recht eng. Hab mir schon alles Mögliche angeschaut, mich "beraten" lassen.... Was ich ganz ok finde (erster Eindruck) sind die Teile von Fujitsu-Siemens (Bezeichnung vergessen) und den Apple Cinema Display. Alles andere, Samsung, Acer und was weiß ich, fand ich überhaupt nicht toll. Hat von euch jemand Erfahrung mit ernstzunehmenden TFT`s? Sonst guck ich eben wieder in die Röhre :crazy: Dankeschön |
Auch wenn ich evtl. gestraft und geschlagen werde, aber ich glaube, Du musst weiterhin in die Röhre schauen. ;)
Bin in dem Bereich (Druckvorstufe) tätig und hatte erst neulich die Wahl zwischen einem 22er TFT und einer 22er Röhre. Ein TFT ist im unteren Preissegment nicht in der Lage, den Farbraum einer (neuen) Röhre wiederzugeben, es sei denn, Du legst mindestens einen 4stelligen Betrag mit einer 2 hin. Gruß Olaf |
Zitat:
Aber dennoch zumindest für mich viel zu teuer. Gruß Elric |
mal wieder ein verweis auf die prad.de seite.
ich habe einen viewsonic vx2025wm 20,1" 1680x1050 pix hat ein mpv panel und macht einen guten eindruck. wie gesagt einfach mal auf die prad seite gucken. |
Zitat:
Gruß Olaf |
Ich will statt meiner beiden Eizos (2xL568) keine Röhre mehr... ich bin rundum zufrieden! (und ich hatte vorher einen sehr guten...)
Ich bin der festen Überzeugung, dass es keine 2000,- benötigt für ein ordentliches Arbeiten, nur sollte man mit Bedacht einkaufen! Würde mich natürlich nicht davon abhalten so einen zu kaufen ;) Wie ist das eigentlich mit so einem teuren Monster, ist das Ansehen der Bilder im Netz damit überhaupt noch erträglich? Wird es besser? Oder sieht man dann jeden noch so kleinen Fehler und das Erlebnis wird getrübt? Viele Grüße Andreas |
Zitat:
Soll heißen, der ganze Kalibrierungs"käse" von vorne bis hinten durch, damit z.B. ein eingescanntes Bild OHNE Bildbearbeitung im späteren Druck 1:1 wiedergegeben werden kann. Das wäre der perfekte Zustand. Dazu müssen alle Geräte kalibriert werden. Und TFT-Monitore lassen sich im unteren Preissegment sehr schwer kalibrieren, liegt halt an der Technik bzw. daran, dass TFTs nicht den gesamten Farbraum wiedergeben können - im Gegensatz zur preiswerteren Röhre. Für den Hausgebrauch tut es natürlich auch ein 300,- Euro-TFT. Aber das hat mit EBV (im eigentlichen Sinne) dann nichts mehr zu tun. Gruß Olaf |
Wie ist es denn, Olaf, um die Frage mal präziser zu stellen..
Schaust Du hier im Forum überhaupt die Bilder in der Galerie an? Die allermeisten davon dürften auf nicht oder schlecht kalibrierten Monitoren zustande gekommen sein. Wie beurteilt man dann die Farben solcher Galeriebilder? Müsste dann nicht unter jedem zweiten Bild etwas über Fehlfarben etc. stehen? |
HP Business-Reihe, z.B. HP LP2065 (20") oder LP2465 (24").
Dann natürlich kalibrieren mittels Spyder oder Huey und man kann auch mit dem kleinen Geldbeutel auch schon recht ordentlich und halbwegs farbecht arbeiten. |
Man kann ja nicht immer gleich Industriestandards oder so auf den Privatgebrauch umlegen.
Wenn der Fragende jetzt hinzufügt, dass das für eine kommerzielle Angelegenheit gedacht ist: still ich bin... (denn damit kenne ich mich nicht aus) Sollte er aber einfach nur zu Hause Fotos bearbeiten wollen, reicht auch weniger! Übrigens sehen meine Bilder ausbelichtet irgendwie immer aus wie auf dem Monitor :roll: Grüße Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr. |