![]() |
Canon PIXMA mit Umbau
Hallo Leute
Bei ebay habe ich garade gesehen, dass man die aktuellen PIXMA-Modelle so umbauen lassen kann, dass sie mit Tintenpatronen ohne den besch... Chip funktionieren. Kennt denn jemand diese Aktivität und kann darüber berichten? |
Von Geha hab ich so einen Einsatz gesehen, der in die Patronenhalterung gesetzt wird, der hat die chips drauf und dann kann man die 6er Patronen ohne chips einsetzen....
Heisst Geha-Adapter CT01 |
Zitat:
Also bei einem Preis von 59,90 Euro für den Umbau & 9,90 Euro Versandkosten fülle ich meinen Pixma ip4200 lieber selber mit einer Spritze nach. |
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings funktioniert die Tintenstandsanzeige dann nicht mehr. Man sollte also ab und zu mal nachschauen ob noch genug Tinte in den Patronen ist. Wem das Nachfüllen zu lästig ist: Es gibt mittlerweile kompatible Patronen von Jettec bei denen man den Chip der Originalpatrone einfach ohne kleben in die kompatible Patrone einsetzen kann. Die Patronen kosten bei krauss-tinte 4,57 Euro das Stück für Cyan, Magenta, Yellow und Photoschwarz bzw. 5.43 Euro für Textschwarz. Das sieht dann so aus: http://www.jettec.de/canon_instructions.asp Ich persönlich werde wohl weiter nachfüllen da das billiger ist als die kompatiblen Patronen von Jettec zu kaufen. |
Das hört sich Alles viel zu lästig und stressig an, da bleibe ich dabei, mir immer die Günstigsten Originalen zu suchen ;) Habe auch den 4200iP :top:
LG Alex |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo zusammen,
bezüglich Umgang mit Nachfülltinten und den Canon-Pixma-Druckern hat mir diese Seite sehr geholfen: http://www.enderlin.com/ Es gibt dort auch ein spezielles Forum, wo man Hinweise zu seinem eigenen Druckertyp bzw. Druckerserie finden kann mfG schwarzvogel |
Ich hatte mal nach einer unglücklichen CISS Installation meinem 5200 den Gnadenstoß verpasst. Die mitgelieferten schwammlosen Patronen hatten keinen guten Kontakt zu den Düsen und somit kam kein Druck zustande.
Nichtsdestotrotz habe ich mit dem Ciss 50ml pro Farbe verbraucht bevor das passiert ist. Hochgerechnet habe ich dann locker eine Ersparnis von ca. 300,00 gegenüber Originaltinte gehabt. Ein neuer 4300 von Topvisionshop für 65,00 ist bereits auf dem Tisch und wird nach dieser Anleitung zum CISS umgebaut. So habe ich den Tintenstand immer schön im Auge :) Für Vieldrucker und Bastelfreudige eine gute Lösung. Allerdings kann auch vieles schief gehen und eine ordentliche Sauerei ist das leider auch wenn man es zum ersten Mal macht. Diesen Artikel fand ich sehr amusant und anregend. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr. |